
© BVB/Jens Volke
BVB II bleibt unter Mike Tullberg weiter ungeschlagen - 2:1-Sieg gegen Austria Salzburg
Fußball Regionalliga
Auch wenn es ein hartes Stück Arbeit war: Der BVB II hat im dritten Test den zweiten Sieg eingefahren. Gegen Salzburg gewann Borussia 2:1. Trainer Mike Tullberg war dennoch nicht ganz zufrieden.
Der neue Cheftrainer Mike Tullberg bleibt mit der U23 von Borussia Dortmund auch im dritten Testspiel in der Vorbereitung auf die neue Regionalliga-Saison ungeschlagen. Nach dem 3:2-Erfolg über Preußen Münster und dem 1:1 gegen den Fußball-Oberligisten ASC 09 Dortmund gewann der BVB II am Freitagabend mit 2:1 (1:0) gegen den österreichischen Drittligsten Austria Salzburg.
Die intensiven Einheiten der vergangenen Tage im Trainingslager in Kirchberg (Österreich) gingen auch an den jungen Borussen nicht spurlos vorbei. „Man hat schon gemerkt, das der ein oder andere etwas müde war“, sagte auch Mike Tullberg nach der Partie. „Aber das ist normal, wir befinden uns am Ende einer anstrengenden Woche.“
BVB spielt gute erste Halbzeit
Und trotzdem: Der BVB begann die Partie engagiert, spielte in der ersten Halbzeit phasenweise guten Fußball und erarbeitete sich gleich mehrere gute Chancen. Und auch gegen den Ball habe seine Mannschaft es „gut gemacht“, sagte Tullberg. So hatte Austria Salzburg in Durchgang eins keine nennenswerte Gelegenheit.
Dass es zur Halbzeit im Max-Aicher-Stadion in Maxglan dennoch nur 1:0 für die Schwarzgelben stand, war dann auch der einzige wesentliche Kritikpunkt, den Tullberg anzumerken hatte. „Wir hätten schon in den ersten 45 Minuten drei, vier Tore machen müssen“, sagte der dänische Trainer. „Das hat mir ein bisschen gefehlt, dass wir die Tore unbedingt wollen.“
So gab es bis zur Pause lediglich einen Treffer zu bejubeln. Chris Führich, Neuzugang vom 1. FC Köln, hatte in der 23. Minute zum 1:0 getroffen. „Die Chancenverwertung war heute ganz klar unser Manko“, so Tullberg.
Steffen Tigges startet auf der Neun
Der Däne hatte in der Angriffsmitte unter anderem Steffen Tigges als Neuner aufgeboten. „Was er vorne gelaufen ist, war überragend“, sagte Tullberg. Der 20-Jährige spulte Meter um Meter ab, war auch im Strafraum immer zur Stelle, einzig ein Tor wollte aber auch ihm an diesem Abend nicht gelingen. „Er braucht einfach ein Erfolgserlebnis“, betonte sein Trainer. „Daran werden wir arbeiten.“
So gut die ersten 45 Minuten waren, so mäßig startete der BVB in Halbzeit zwei. Tullberg verzichtete auf große Wechselspiele, Akteure wie Maximilian Hippe mussten trotz Müdigkeit durchspielen, „weil ihnen zuletzt die Spielpraxis gefehlt hat“, wie der 33-Jährige erklärte.
Hödl trifft per Sonntagsschuss zum 1:1
In der 51. Spielminute bestrafte dann Marco Hödl die Lethargie der Schwarzgelben. Nach einem Konter zog der 22-Jährige einfach mal aus 25 Metern ab und traf mit seinem „Sonntagschuss“ (Tullberg) zum überraschenden Ausgleich.
Eine Viertelstunde vor Schluss mobilisierten die Dortmunder dann doch noch mal ihre letzten Reserven - und belohnten sich sieben Minuten vor dem Abpfiff doch noch mit dem verdienten 2:1 durch Joseph Boyamba.