Enttäuschende Ergebnisse für BVB U19 und U17 in Ruhrpott-Derbys

BVB-Junioren

BVB U19 stolpert gegen den MSV Duisburg. Die U17 kassiert eine bittere Niederlage in den Schlussminuten gegen den VfL Bochum.

Dortmund

, 03.10.2021, 21:00 Uhr / Lesedauer: 2 min
Tom Rothe traf zum 1:0 für die BVB-U19.

Tom Rothe traf zum 1:0 für die BVB-U19. © Ludewig

A-Junioren-Bundesliga

Borussia Dortmund - MSV Duisburg 1:1 (1:0) - Aus dem angepeilten vierten Dreier in Serie wurde es nichts. Das favorisierte Team von BVB-Coach Mike Tullberg musste sich Sonntag in heimischer Umgebung mit einem enttäuschenden Remis gegen die Zebras begnügen. Beschweren durften sich die Borussen darüber nicht.

Das machte auch der Coach in seinem Resümee mit klaren Worten deutlich: „Die Mannschaft hat nur in den ersten 35 Minuten eine vernünftige Leistung abgeliefert. Nach der Vorstellung in der zweiten Hälfte hätten wir auch verlieren können. Die Partie hatten die Jungs trotz aller Warnungen gedanklich anscheinend schon vorher abgehakt Ohne die hundertprozentige Bereitschaft geht es eben nicht.“

Jetzt lesen

Da sich im Topspiel Bayer Leverkusen und der FC Schalke 2:2 trennten, ließen die Borussen die große Chance ungenutzt, die alleinige Tabellenführung zu übernehmen.

Schöne Kombination führt zu Rothe-Treffer

Dabei begann für die Schwarzgelben eigentlich alles nach Plan. Bereits in der dritten Minute traf Außenverteidiger Tom Rothe nach schöner Kombination zur 1:0-Führung. Der BVB kontrollierte das Geschehen, versäumte es allerdings, mit dem nötigen Biss nachzusetzen und für klare Verhältnisse zu sorgen. Eine Mini-Chance durch Julian Rijkhoff - das war es. Zudem musste Rechtsverteidiger Lion Semic schon frühzeitig wegen einer Oberschenkelverletzung das Feld für Noah Mrosek räumen.

Der MSV nutzte die Gunst der Stunde, wurde nun immer mutiger. Schon vor dem Wechsel vereitelte BVB-Schlussmann Marian Kirsch mit einer Glanztat den Ausgleich. Eine Viertelstunde vor dem Abpfiff holten die Duisburger dann aber Versäumtes völlig verdient nach.

BVB A: Kirsch - Semic (23. Mrosek), Cisse, Kleine-Bekel, Rothe - Bamba (75. Mengot), Walz, Lücke-Frie, Gürpüz - Fink, Rijkhoff (46. El-Zein)

Tore: 1:0 Rothe (3.), 1:1 Nikolai (74.)


B-Junioren-Bundesliga

Borussia Dortmund - VfL Bochum 2:3 (0:0) - Die angestrebten drei Zähler im „kleinen“ Revierderby schienen für den BVB am Samstagvormittag in Brackel nicht nur greifbar sondern vermeintlich schon in trockenen Tüchern. Ein vermeidbarer und völlig unnötiger Bochumer Doppelpack in der Nachspielzeit riss die Schützlinge von Trainer Sebastian Geppert nach einer 2:1-Führung dann aber doch noch aus allen Sieg-Träumen.

Jetzt lesen

Leichtfertigkeit stürzte den Mitfavoriten auf Rang sieben und erst einmal ein Stück weit ins Mittelmaß der Tabelle. Der Rückstand zum Spitzenreiter Borussia Mönchengladbach beträgt schon fünf Zähler. „Sieben Punkte aus vier Spielen sind zu wenig und genügen nicht unseren Ansprüchen“, konstatierte Borussias Coach. Unter dem Strich wurde für ihn durch die unsägliche Schlussphase aus einer zumindest ordentlichen Leistung eine lediglich durchwachsene Vorstellung.

Der BVB erwischte eine richtig gute Startphase, in der Jaden Korzynietz, Raul König und Kiel Wätjen allerdings drei Führungschancen liegen ließen.

BVB verliert in der Nachspielzeit

Nach 20 Minuten war der anfängliche Schwung dahin. Der Spielverlauf gestaltete sich nun bis zur Pause bei einer Möglichkeit für die Bochumer ausgeglichen.

Im zweiten Abschnitt dann gelang Vincenzo Onofrietti die Führung. Der postwendenden Antwort des VfL ließ er eben so zügig das 2:1 folgen. Die Borussen steuerten einem zwar etwas glanzlosen aber verdienten Sieg entgegen - so schien es. In der Nachspielzeit jedoch nutzte der VfL das leichtsinnige Defensivverhalten der Platzherren und schlug zweimal eiskalt zu.

BVB B: Zacharias - Herrmann, Adamczyk, Rahmen, Meyer - Korzynietz - Wätjen (75. Werner), Lubach - Onofrietti, Brunner, König (75. Brune)

Tore: 1:0 Onofrietti (54.), 1:1 (61.), 2:1 Onofrietti (64.), 2:2 (80.+2), 2:3 (80.+5)

Schlagworte: