
© Timo Janisch
Bitter: Dortmunder Sturm-Hoffnung droht wegen einer Knieverletzung sechs Monate auszufallen
Fußball
Seit mehreren Wochen plagt sich eine Dortmunder Stürmerin mit Knieschmerzen herum. Eine MRT-Untersuchung brachte eine bittere Diagnose. Es besteht aber noch Hoffnung auf eine baldige Rückkehr.
Am spielfreien Wochenende erreichte den Fußball-Zweitligisten SV Berghofen eine Hiobsbotschaft.
Es droht der längerfristige Ausfall der eminent wichtigen und torgefährlichen Anna Spitthoff.
Die Top-Stürmerin des Aufsteigers litt seit einigen Wochen unter Kniebeschwerden. Die MRT-Untersuchung brachte jetzt eine wenig erfreuliche Diagnose für die 25-jährige: Sie hat bereits seit längerer Zeit eine Dehnung oder einen Anriss des Kreuzbands im Knie. Außerdem ist auf den Bildern des MRT eine Wassereinlagerung am Wadenbeinköpfchen zu erkennen, die auf einen Haarriss oder einen Ermüdungsbruch hinweisen könnte.
Optimismus nicht verloren
Trotz dieser niederschmetternden Diagnose hat Anna Spitthoff ihren Optimismus nicht verloren. „Die Länge meiner Pause ist nicht vorhersehbar, es kann entweder sechs Wochen oder sechs Monate dauern bis die Verletzung auskuriert ist“, sagt sie.
„Vielleicht kann ich der Mannschaft im Abstiegskampf in den letzten Spielen noch helfen“, so Spitthoff. Die Behandlung soll konservativ und ohne Operation erfolgen. Zunächst ist absolute Ruhe für das malade Knie angesagt, danach erfolgt eine leichte Belastung durch Fahrrad fahren, ehe sich das Knie langsam wieder an die volle Belastung durch Fußball gewöhnen soll.
„Nebenher werde ich versuchen, gezielt Oberschenkelmuskulatur aufzubauen, um das angegriffene Knie zu entlasten“, ergänzt die Stürmerin. Sollte die konservative Behandlungsmethode nicht zum gewünschten Erfolg führen, erwägt sie auch eine Operation in Form einer Arthroskopie am Knie.
Spitthoff besitzt den Torriecher
Wie enorm wichtig Anna Spitthoff, die seit 2016 für den Aufsteiger kickt, ist, beweist ein Blick in die Statistik der vergangenen Jahre: In der Saison 2018/19 traf sie 16 Mal ins Schwarze. In der darauffolgenden Saison (19/20), die wegen der Corona-Pandemie abgebrochen wurde, war die Stürmerin immerhin sieben Mal erfolgreich.

Anna Spitthoff wird dem SV Berghofen fehlen. © Nils Foltynowicz
Auch in der zweiten Liga weiß Anna Spitthoff, wo das Tor steht: Mit zwei erzielten Treffern ist sie Berghofens bisher erfolgreichste Torschützin. Der längerfristige Ausfall der Torjägerin wäre ein herber Verlust für den Aufsteiger, dessen Kader in der Offensive ohnehin recht dünn bestückt ist. In den nächsten Spielen werden deshalb die anderen Offensivspielerinnen wie Annalena Krapp und Lynn Bille Sommer noch mehr gefordert sein.
Baujahr 1965, gebürtiger Dortmunder, der sich seit fast zwanzig Jahren auf den Sportplätzen tummelt und den Dortmunder Amateurfußball mit all seinen Facetten kennt.
