Bislang zwei Abgänge - Spieler erbitten Bedenkzeit

Eishockey: Landesliga

Beim Besuch der Internetseite der Eisadler prangt einem derzeit unter dem Punkt "Team 2017/2018" ein dickes Fragezeichen entgegen. Noch ist nicht klar, wie der Kader für die kommende Saison aussehen wird, auch nach einem neuen Trainer wird nach dem Abgang von Thomas Schmitz weiterhin gefahndet.

DORTMUND

, 12.07.2017, 18:20 Uhr / Lesedauer: 1 min
Nicht länger für die Eisadler am Puck: Sebastian Licau (r.) konzentriert sich zukünftig auf seine Karriere als Schiedsrichter.

Nicht länger für die Eisadler am Puck: Sebastian Licau (r.) konzentriert sich zukünftig auf seine Karriere als Schiedsrichter.

„Wir werden aber einen schlagkräftigen Kader für die neue Saison zusammenstellen“, sagt Kathrin Siebel. Am Wochenende hat sich die Sportliche Leiterin mit den Spielern und dem Vorstand zusammengesetzt. „Wir haben unsere Pläne für die Landesliga vorgestellt. Die Spieler haben sich Bedenkzeit erbeten. Aber das ist auch ganz normal“, findet Siebel. Bislang stünden erst zwei Abgänge definitiv fest. Sebastian Licau möchte seine Karriere als Eishockey-Schiedsrichter vorantreiben, und Marvin Wollmann wechselt zu den Eifel-Mosel Bären nach Bitburg in die Regionalliga.

Suppe auslöffeln

Bei den übrigen Spielern werde man sehen, wer wirklich in Dortmund Eishockey spielen wolle, sagt Siebel, „auch wenn es in der Landesliga natürlich weniger zu verdienen gibt als in der Regionalliga“. Generell habe die Mannschaft aber die Bereitschaft signalisiert, die Suppe auszulöffeln, die sie sich in der vergangenen Saison eingebrockt habe. Eine zentrale Rolle für die Entscheidung der Spieler wird auch sein, wer in der kommenden Spielzeit als Trainer an der Bande des Eissportzentrums Westfalen an der Strobelallee steht.

„Wir sind da noch dran, die Gespräche laufen“, sagt Siebel. Konkrete Namen möchte sie aktuell nicht nennen. „Ich hoffe aber, dass wir möglichst zeitnah eine Lösung präsentieren können.“

Ende September geht es los

Richtig viel Zeit bleibt den Eisadlern auch gar nicht. Ende September stehen die ersten Spiele in der Landesliga an. Im August beginnt die Saisonvorbereitung. Gemeldet für die Landesliga haben Stand heute der EC Bergisch Land Raptors, der EHC Netphen 08, der EHC Troisdorf Dynamite, die Realstars aus Bergisch Gladbach, Grefrath Phoenix, die Hammer Eisbären 1b, die Wiehler Penguins sowie GSC Moers Black Tigers unter Vorbehalt. Gespielt werden soll eine Eineinhalb-Runde, die Playoffs sollen ab Ende Februar ausgespielt werden – die Eisadler wären dann gerne mit von der Partie.