Berghofen-Talent wirbelt Hombrucher SV durcheinander „Ich möchte irgendwann höher spielen“

Berghofen-Talent wirbelt Hombrucher SV durcheinander: „Ich möchte irgendwann höher spielen“
Lesezeit

Nicht immer hilft es, nach einem herben Verlust eine Kopie des Vorgängers zu verpflichten. Bester Beleg dafür: SV Berghofens Muhammed Hasan Cam (21), genannt Mo.

Vergangene Saison noch mit neun Toren im Schatten des Torjägers vom Dienst Justin Nordberg, der 30 Treffer erzielte, scheint jetzt die Zeit des Linksaußen zu kommen.

Gegen den Westfalenliga-Absteiger Hombrucher SV (3:0) präsentierte sich der Youngster beim Brackeler Kronen-Green-IT-Cup in einer bestechenden Form.

SV Berghofen: Muhammed Hasan Cam ist ein Allrounder

Im Gegenzug zu Nordberg, dem Strafraumstürmer, wirbelt Cam über die Außenbahn. „Das muss nicht nur der Fall sein“, erklärt der Quirl, der seine beste Laune aus dem Spiel ins Interview mitbrachte: „Ich bin ein kleiner Allrounder, der gerne auch in der Mitte angreift oder die Zehn spielt“, erklärt er mit einem breiten Grinsen.

Über die rechte Seite kam Marvin Nieswand ähnlich gefährlich vor das von Jan Hennig gehütete HSV-Tor. Bei Cam aber sah das noch filigraner aus. Er wirkt sogar ein bisschen schmächtig, versteht es aber dennoch, seinen Körper geschickt in den Zweikämpfen einzusetzen.

SV Berghofen düpiert Hombrucher SV

Und wenn er die Kugel am Fuß hat, geht die Post auch gleich richtig ab. Mit Schnelligkeit, Technik, Torgefährlichkeit wie beim schönen 1:0 und Blick für die Mitspieler überzeugte der ehemalige Schwerter nicht zum ersten Mal.

Auch beim insgesamt dürftigen 1:2 des A-Kreisliga-Sechsten gegen den TSC Eintracht bei der Hörder Stadtmeisterschaft war Cam noch einer der Besseren: „Da fehlten uns am Ende die Kräfte. Heute aber war das super. Wir hatten Respekt vor der Qualität. Dass wir so abliefern, keine Hombrucher Chance zulassen und bis zum Schluss kämpfen, gut nach vorne spielen und dann auch die Tore machen, zeigt, wie viel Spaß es uns in Berghofen macht.“

Dieser Spaß war es auch, der Cam, zuvor SG Eintracht Ergste, vor einem Jahr bewog, der Empfehlung des Vaters von Mitspieler Danilo Kroll zu folgen und sich dem SVB anzuschließen. „Ich fand die Männer im Probetraining schon richtig cool, das war und ist eine gute Truppe. Da wollte ich bleiben.“

Ob das Talent wirklich sesshaft wird, ist möglich, aber „ich möchte irgendwann höher spielen“. Dass er das Zeug dauerhaft dafür hat, möchte er im Kreise seiner Berghofer Kumpel beweisen. Als Junior war das Kind des VfL Schwerte, das die Talentschmieden Hörder SC, ASC 09 Dortmund, FC Brünninghausen, Hombrucher SV und TSC Eintracht durchlief, leicht von einem Wechsel zu überzeugen.

SV Berghofen will besser abschneiden

In Berghofen aber blüht Mo Cam auf. Sein breites Grinsen sieht so echt aus, dass ihm jeder den Willen abnimmt, jetzt erst einmal mit dem SV Berghofen nach Rang sechs eine stärkere Saison („wir haben das Zeug für eine gute Platzierung“) zu spielen.

Cam studiert BWL, verdient sich „ein paar Euro an einer Tanke“ dazu. Wenn er da auch so lächelt, nehmen ihm die Kunden wohl jedes angebotene Aktions-Croissant ab und kommt dann anschließend einfach gerne zum Platz.

Beim SVB sieht er sich als Teil eines Ganzen. Selbst wenn er nicht Nordbergs 30 Tore toppt, so könnte er im Verbund mit seinen Nebenleuten diesen Wert schaffen – und der SVB-Angriff wäre sogar flexibler. Muhammed Hasan Cam ist es sowieso.

Hombrucher SV spielt „nicht kreisligatauglich“ gegen SV Berghofen: Barop und Brechten remis

Hörder Stadtmeisterschaft: Hörder SC zieht ins Halbfinale: Die 90 Minuten gegen den SV Berghofen

SV Berghofen gelingt Überraschung gegen den Hombrucher SV: Das Spiel in der Wiederholung