Bekannter Dortmunder Fußballer mit Team im Sinkflug Optimismus bleibt bestehen

Lesezeit

Sie waren angetreten, um nach dem Durchmarsch aus der C-Liga in der Kreisliga A zumindest mal oben anzuklopfen. Mittlerweile ist die Tendenz des aktuell Zwölften MSV Dortmund zum ersten Mal seit mehr als drei Jahren fallend. Karim Bouzerda (39), der zum Spielertrainer und scheinbar sesshaft gewordene Wandervogel, fehlte zuletzt beim 2:3 gegen den VfL Hörde. Der wird doch nicht etwas das seit ein paar Jahren anhaltendes Wechselspiel hin und zurück zum TuS Hannibal fortsetzen?

Karim Bouzerda mit MSV Dortmund in der Ergebniskrise

„Nein, nein“, versichert einer der begnadetsten Amateurfußballer seiner Zeit. „Ich bleibe beim MSV, denn ich habe hier auch etwas vor. Wir bauen immer mehr Junioren ein, haben sogar schon genügend Jungs für ein A-Junioren-Team, da fehlt uns noch ein guter Trainer.“

Bouzerda, früher Gastronom, heute von Beruf Fensterbauer, beschränkt sein Engagement aber auf die erste Mannschaft: „Ich mag meinen Beruf sehr, meine Familie natürlich. Es ist gut, wie es ist“, sagt er. Dass er mit Sicherheit in jüngeren Jahren das Potenzial für höhere Ligen hatte, ist nichts, dem er heute nachtrauert: „Ich bin ein glücklicher Mensch.“

Karim Bouzerda (r.) jubelt.
Karim Bouzerda (r.) spielt beim MSV Dortmund. © Nils Foltynowicz

Wenn, dann trauert der Spielertrainer Bouzerda heute höchstens verpassten Torchancen hinterher. Die habe seine Mannschaft zur Genüge in diesem Jahr liegengelassen. 1:4 gegen den SV Berghofen, 0:3 zu Hause gegen den TuS Körne II, 1:1 bei Viktoria Kirchderne und zuletzt ein 2:3 gegen den VfL Hörde. Der Ergebniskrise aber liege keine grundsätzliche Problematik zugrunde. „Uns haben wochenlang viele wichtige Leute gefehlt. Auch ich war ja zuletzt kaum dabei, hatte mir in der Halle im Oberschenkel eine Sehne gerissen. Gegen Kirchderne habe ich es versucht, aber ich brauchte doch noch ein paar Tage.“

Jetzt am Sonntag bei den Sportfreunden Sölderholz soll alles besser werden: „Wir haben in Aziz Abissan einen guten Mann an der Linie. Die Mannschaft benötigt mich in der Zentrale. Dafür bin ich wieder fit. Auch weitere Schlüsselspieler kehren zurück. Ich bin mir ganz sicher, dass sich das, was sich gegen den VfL Hörde angedeutet hat, fortsetzt: Wir können in Bestbesetzung auch mit den besten Mannschaften der Liga mithalten.“

MSV Dortmund im Abstiegskampf

Dennoch müssen die Jungs vom Hoeschpark weiter auf der Hut sein. Nur ein Punkt trennt sie von den Abstiegsrängen. „Ich habe da aber überhaupt keine Sorgen.“ Bouzerda blickt lieber nach vorne, wobei ein paar Wolken ziehen sich da doch durch seine Gedanken.

„Unser Platz im Hoeschpark macht es uns sehr schwer, ein echtes Vereinsleben aufzubauen. Da ist alles öffentlich. Wir können nichts Eigenes aufbauen.“ Ein Schicksal, das der MSV mit Bouzerdas zweitliebsten Verein, dem TuS Hannibal teilt. Angesprochen, ob eine Fusion den Anliegen der Fußballer bei der Stadt und dem Kreis mehr Gewicht verleihen könnte, ist Karim Bouzerda nicht abgeneigt: „Wir verstehen uns gut, wegen mir können wir gerne die Kräfte bündeln.“ Und dann würde Karim Bouzerda aber wirklich sesshaft.

Macher des MSV Dortmund hat neuen Verein: Aufgabe bei B-Ligisten reizt ihn

Nach Wechsel vom TuS Hannibal: Hallencrack holt sechs Neue für den MSV Dortmund

Dortmunder A-Ligist will nach Aufstieg direkt oben angreifen: Karim Bouzerda löst Versprechen ein