
© Guido Kirchner
ASC 09 sagt für die Halle ab - werden Klubs nachziehen? „Wir nehmen auf jeden Fall teil“
Hallenfußball-Stadtmeisterschaft
Es war eine spektakuläre Nachricht: Der ASC 09 sagt als erstes Team die Hallenfußball-Stadtmeisterschaft ab. Was sagen die anderen Klubs dazu? Werden Teams nachziehen?
Als ranghöchstes Dortmunder Team wird der Fußball-Oberligist ASC 09 nicht an der Hallenfußball-Stadtmeisterschaft teilnehmen. Das gab der Klub am Montagnachmittag bekannt. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation.
Was sagen andere überkreislich spielende Vereine dazu? Gibt es weitere Absagen?
Ajan Dzaferoski (TuS Bövinghausen): „Wir nehmen auf jeden Fall teil. Wir haben ja gesagt, es sollen sich alle impfen lassen. Die sich nicht haben impfen lassen, haben Pech gehabt. Es wurden sieben Milliarden Impfdosen verteilt, wäre damit irgendwas falsch, wären wir schon alle längst umgekippt. Irgendwann muss ja Normalität reinkommen. Aplerbecks Entscheidung ist deren Vereinspolitik, da mische ich mich nicht ein. Vielleicht hätten die ja auch die Zweite schicken können. Das ist deren Entscheidung und auch verständlich. Nachvollziehbar ist es. Die Halle ist für uns ein Riesen-Event, ich bin da ein Fan von. Das hält den Dortmunder Fußball ja auch zusammen. Jeder muss es am Ende aber für sich entscheiden.“
Peter Seifert (BSV Schüren): „Die Entscheidung muss jeder für sich selbst treffen. Wir haben uns mit der Thematik noch nicht beschäftigt, gehen aber davon aus, dass das Turnier nicht stattfinden wird, wenn die Zahlen weiter steigen. Ich verstehe, dass der Kreis Dortmund, der eine Menge Arbeit in die Planungen des Turniers gesteckt hat, bis zum Schluss mit seiner Entscheidung wartet. Eine Absage würde schon wehtun.“
Thomas Behlke (FC Brünninghausen): „Wir sind in diesem Jahr Mitveranstalter bei den Hallenstadtmeisterschaften und haben damit natürlich noch ein größeres Problem als der ASC 09. Wir werden mit dem Vorstand in dieser Woche darüber sprechen, wie wir es handhaben wollen. Ich selbst habe mir vor 14 Tagen ein Handballspiel angesehen und habe mich dabei sehr unwohl gefühlt. Ohne Zuschauer würden die Hallenstadtmeisterschaften für die Spieler aber auch keinen Sinn machen. Da kommen ja Stimmung und Atmosphäre gar nicht auf.“
Daniel Dukic (Westfalia Wickede): „Nein, eine Absage war noch kein Thema bei uns. Wir wollen abwarten, was die Politik entscheidet. Wenn die Politik etwas vorgibt, dann wird sich beim Fußballkreis etwas tun. Andreas Edelstein (vom Fußballkreis Dortmund; Anm. d. Red.) hat ja schon gesagt, dass er das 2G+-Konzept in der Schublade hat. Sollte das kommen, sehe ich für uns kein Problem, teilzunehmen. Ich war aber überrascht, dass Aplerbeck sich so entschieden hat. Ich hätte noch etwas gewartet, was die Politik entscheidet. Ich kann aber nachvollziehen, dass sie diesen Weg gegangen sind. Es ist schade für das Event, dass ein Oberligist nicht dabei ist.“
Jörg Mielers (Kirchhörder SC): „Die Aplerbecker Entscheidung ist einfach nur vernünftig. Das Thema gibt es schon seit einer Woche bei uns durch die Zahlen, die man jeden Tag hört. Ich glaube nicht, dass die Hallenstadtmeisterschaft stattfindet. Wenn du in kleinen Hallen bist, ist alles eng. Die Menschen gehen rein, raus, es fließt Alkohol, da gibt es nur kleine Kabinen. Wenn da 300 in der Halle sind, die schreien und die gröhlen da rum. Ich kann es mir eigentlich nicht vorstellen, dass die Hallenfußball-Stadtmeisterschaft stattfindet. Wir warten aber erstmal ab.“
Willi Tiemann (Hombrucher SV): „Wir haben hohen Respekt vor der Entscheidung des ASC 09 Dortmund, insbesondere vor Michael Linke. Wir haben mit dem Vorstand darüber gesprochen, haben uns aber erstmal entschieden, dass wir uns nicht anschließen wollen, obwohl wir die Entscheidung absolut nachvollziehen können. Jetzt aber zu sagen, dass wir uns auch zurückziehen möchten, wäre uns zu dumm. Was ich aber sagen muss: Die Gesundheit geht immer vor. Wir beobachten jetzt die Zahlen.“
Olaf Schäfer (SV Brackel 06): „Ich kann die Entscheidung natürlich verstehen, das muss man ganz eindeutig so sehen. Wir haben mit den Spielern noch gar nicht darüber gesprochen, weil wir uns auf die Saison konzentriert haben. Für uns ist die Halle eine Spaß-Veranstaltung. Ich kann Aplerbecks Entscheidung aber nachvollziehen, weil ich davon ausgehe, dass die Zahlen nach oben gehen. Da wird der Kreis nicht drum herumkommen, das Event abzusagen. Es ist schade für die Spieler und für die Zuschauer, aber da kommt man nicht drumherum. Ich bin auch ein Fan davon, dass alles sauber sein muss. Was will man da machen? Wie soll man das machen mit all den Menschen? Ich kann es wirklich nicht sagen.“
Joachim Kerner (Mengede 08/20): „An die Nummer müssen wir uns langsam herantasten. Ich habe mich am Montagabend selbst gefragt, was ich von der Entscheidung der Aplerbecker halte. Dass ein Verein auf seine Spieler Rücksicht nimmt und kein Risiko eingehen will, kann ich verstehen. Die Frage ist aber, ob das nun in einer Nullrunde enden muss. Ich bin ein Freund von Mittelwegen. Die Hallenkapazität sollte nicht komplett ausgeschöpft werden. Ich finde, man sollte eine 2G+-Regelung machen. Das Risiko müsste überschaubar sein, damit die Hallenstadtmeisterschaften doch durchgeführt werden können. Das Virus wird uns ja noch Jahre begleiten.“
Journalismus ist meine Passion. Seit 2017 im Einsatz für Lensing Media. Immer auf der Suche nach Hintergründen, spannenden Themen und Geschichten von Menschen.

Ist bereits seit Kindesbeinen an von Ballsportarten – insbesondere Fußball – fasziniert. Stets neugierig auf der Suche nach Geschichten, auch abseits des Ballsports. Die Liebe zum Journalismus entdeckte er über sein großes Hobby: Fotografie.
