Ja, Sie lesen richtig. Der bayerische Amateurfußballklub FC Eintracht Bamberg, kürzlich noch Spitzenreiter der Bayernliga, musste am vergangenen Sonntag sein Meisterschaftsheimspiel gegen den Würzburger FV absagen. Und Schuld daran ist irgendwie auch Filmheld Harry Potter.
Im Fuchs-Park-Stadion, das ist die Heimspielstätte der Bamberger, fanden nämlich im Oktober die deutschen Quidditch-Meisterschaften statt. Wer kein Harry Potter-Fan ist und weder Bücher gelesen noch Filme geschaut hat, wird sich nun fragen, was Quidditch überhaupt ist.
Quidditch: Beliebte Sportart
In den Filmen und Büchern über den Zauberer Harry Potter ist Quidditch eine Mannschaftssportart, in der zwei Teams auf fliegenden Besen gegeneinander antreten. Mittlerweile hat sich Quidditch auch im realen Leben zu einer beliebten Sportart entwickelt - nur eben ohne die fliegenden Besen. Es gibt deutsche Meisterschaften und auch internationale Kämpfe - basierend auf der Sportart aus der Harry-Potter-Reihe.

Wikipedia schreibt über Quidditch, dass es eine gemischtgeschlechtliche Vollkontaktsportart sei, die Elemente aus Rugby, Handball und Dodgeball in sich vereine. „Charakteristisch sind die Besen (inzwischen in Form von Kunststoff-Rohren), die als Handicap zwischen den Beinen geführt werden müssen sowie die verschiedenen Rollen der Spieler, die ihnen jeweils unterschiedliche Fähigkeiten verleihen“, heißt es bei Wikipedia.
Und zu eben jener Meisterschaft ist es im Oktober im Bamberger Fuchs-Park-Stadion gekommen. Die hatte zur Folge, dass es im Bamberger Stadion zu mehreren Platzschäden kam, sodass die Spielstätte bis Jahresende unbespielbar ist. Weil die Eintracht nun spielfrei hatte und Konkurrent DJK Gebensach siegte, steht Bamberg momentan nur auf Rang zwei der Tabelle.
Bamberg-Trainer Jan Gerlein äußert sich im Gespräch mit dem Internetportal fussball.de wie folgt: „Klar hätten wir gerne unsere Heimspiele normal ausgetragen und unsere starke Form bestätigt. Aber es lässt sich nun einmal nicht ändern und wir müssen uns mit der Situation arrangieren. Was ich grundsätzlich sagen muss: Ich finde es schade, dass wir aktuell als Verein nur wegen der Quidditch-Meisterschaft Aufmerksamkeit erhalten. Die Mannschaft hätte es auch aus sportlicher Sicht verdient, in der Öffentlichkeit mehr erwähnt zu werden. Wir spielen eine herausragende Saison, mit der niemand gerechnet hat - auch ich selbst nicht.“
Bamberg spielt nur auswärts
Die aktuellen Heimspiele müsse Bamberg nun im kommenden Jahr austragen, wenn der Rasen sich erholt habe. In diesem Jahr werde der Klub, der gerne aufsteigen möchte, nur die verbleibenden Auswärtspartien bestreiten.
Auslosung der Dortmunder Hallenstadtmeisterschaft: So sehen die Vorrundengruppen aus
Auslosung der Hallenstadtmeisterschaft im Livestream: Ein Team ist überraschend doch dabei
Spvgg. Erkenschwick will gegen Geisterspiel vorgehen: Keine Gäste-Fans in Erlinghausen willkommen