Die SG Alemannia Scharnhorst (blaue Trikots) verstärkt sich für die neue Saison mit drei Spielern.

Die SG Alemannia Scharnhorst (blaue Trikots) verstärkt sich für die neue Saison mit drei Spielern. © Günther Goldstein

Alemannia Scharnhorst holt drei Neue - einer davon kommt aus der 2. ukrainischen Liga

rnFußball-Kreisliga

Alemannia Scharnhorst rüstet für die anstehende Kreisliga-A-Saison auf und präsentiert die nächsten drei Neuzugänge. Einer davon kommt aus dem Kriegsgebiet. Doch es gibt noch mehr Neuigkeiten.

Dortmund

, 27.06.2022, 12:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Die SG Alemannia Scharnhorst hat die Neuzugänge fünf, sechs und sieben dingfest gemacht. Die Verpflichtungen von Marvin Warsitz und Tim Nowaczyk sowie Chris Heidenrich und Alexej Schuhmacher waren bereits bekannt. Nun folgt das nächste Trio. Der Dortmunder Fußball-A-Kreisligist um seinen Sportlichen Leiter Jason Sturgeon arbeitet mit Hochdruck am Kader für die kommende Spielzeit. Neben den drei Spielern gibt es aber noch eine spannende Nachricht, die der Verein verkündet hat. Es tut sich etwas im Trainerteam der Alemannia.

Jetzt lesen

Doch zunächst zu den Neuzugängen: Drei neue Akteure haben sich die Scharnhorster, die eine starke Rückserie in der Dortmunder Kreisliga A2 absolviert haben, geangelt. Einer der Drei ist schon etwas länger an Bord, hatte aber bislang keine Spielerlaubnis: Pavlo Skrypnyk. „Bei uns wird er auch Pavel genannt. Er ist ein ukrainischer Flüchtling, der wegen des noch andauernden Krieges in der Ukraine nach Deutschland geflüchtet ist“, teilt Sturgeon mit.

Pavel Skrypnyk ist neu bei Scharnhorst.

Pavel Skrypnyk ist neu bei Scharnhorst. © Alemannia Scharnhorst

Der Sportliche Leiter verrät, dass Skrypnyk zuletzt bei SK Tavriya in der 2. ukrainischen Liga gekickt habe. „Leider hat er keine sofortige Spielerlaubnis in Deutschland bekommen, hält sich allerdings seit einigen Monaten bei uns fit. Er ist ein technisch sehr starker Spieler mit einer sehr guten Übersicht und ist im Training für seine Schnittstellenpässe bekannt, damit wird er uns sicherlich weiterhelfen“, so Sturgeon über den Neuzugang.

Niklas Holle ist dagegen dafür zuständig, Tore zu verhindern. Er ist Torhüter und wechselt von Eintracht Dorstfeld zurück nach Scharnhorst. „Mit ihm haben wir einen alten Bekannten zurück nach Alemannia gelotst. Auf der Torhüter-Position, auf der wir in der letzten Saison großes Verletzungspech hatten, wird er uns enorm weiterhelfen. Wir erhoffen uns durch ihn einen gesunden Konkurrenzkampf zwischen den Pfosten und eine gewisse Tiefe in der Besetzung der Torwartposition“, sagt Sturgeon.

Jetzt lesen

Neuzugang Nummer sieben kommt aus der Bezirksliga vom FC Roj. Yunus Dogan Göleli verstärkt die Scharnhorster zur nächsten Saison. Er hat seine Stärken vor allem in der Offensive, gilt als Allrounder und sehr flexibel. „Er hatte Lust auf eine neue sportliche Herausforderung. Die Gespräche liefen von Anfang an sehr positiv, wir konnten ihn schnell von einem Wechsel zur Alemannia überzeugen. Der Spieler ist uns schon lange bekannt und sein Transfer war definitiv ein Ziel für die Verstärkung unserer Offensive zur kommenden Saison“, sagt Sturgeon. Göleli gilt als abschlussstark, pfeilschnell und spiele sehr mannschaftsdienlich.

Robin Gordon hat eine neue Aufgabe bei Alemannia Scharnhorst.

Robin Gordon hat eine neue Aufgabe bei Alemannia Scharnhorst. © Alemannia Scharnhorst

Doch nicht nur für seinen Spielerkader verkündet die Alemannia Neuigkeiten, auch im Trainerteam der Scharnhorster gibt es Bewegung, weil der ursprüngliche Co-Trainer - Jan Müller - Dortmund und damit auch die Scharnhorster aus beruflichen Gründen verlässt. Die neue Aufgabe wird einem noch aktiven Scharnhorster Spieler zuteil: Robin Gordon.

„Als wir hörten, dass unser Leistungsträger und einer unserer Spielführer großes Interesse daran hat, Mike Kollenda im Trainerteam zu unterstützen, war uns schnell klar, dass wir dies umsetzen wollen. Gordi kommt mit jedem Spieler im Team superklar und ist ein super Bindeglied zwischen Spielern und Trainerstab. Er hat in den Jahren höherklassige Erfahrung sammeln können und wir sind fest davon überzeugt, dass er dies auch bei Scharnhorst mit einbringen kann“, sagt Sturgeon abschließend über seinen neuen Co-Trainer.