Nach Roter Karte und mehrfacher Tätlichkeit Lange Sperre für Kreisligaspieler von SG Phönix Eving

Nach mehrfacher Tätlichkeit: Lange Sperre für Spieler von SG Phönix Eving
Lesezeit

Wegen mehrfacher Tätlichkeit nach einer Roten Karte ist ein Spieler von SG Phönix Eving vom 14.08.2023 bis zum 13.05.2024 gesperrt worden. Dies entschied das Kreissportgericht Dortmund am 29. August. Der Vorfall ereignete sich im Kreisliga-B-Spiel Evings am 13. August gegen SV Arminia Marten.

Ab dem 13.02.2024 wird für den Spieler eine Bewährungszeit von 90 Tagen gelten. Die Bewährung gilt als verwirkt, sollte der Spieler eine neuerliche Strafe von mehr als vier Wochen oder eine Geldstrafe von mehr als EUR 100€ durch sportswidriges Verhalten provozieren.

Die Partie zwischen Eving und Marten wurde abgebrochen. Nachträglich wurde das Spiel nun als 2:0 für SV Arminia Marten gewertet. Das Rückspiel wird unter Kreißaufsicht stattfinden. Die Kosten werden beide Vereine tragen.

Die SG Phönix Eving wird wegen des verursachten Spielabbruchs und aufgrund des unsportlichen Verhalten der Spieler und einiger zuordbarer Zuschauer außerdem zu einer Geldstrafe in Höhe von 350€ und 200€ verurteilt. Die Gerichtskosten trägt Eving.

Auch der BV Lünen 05 und SuS Derne sind betroffen

Von dieser Partie abgesehen sind zwei weitere Entscheidungen des Kreissportgerichts Dortmund nennenswert. Ein Spieler vom BV Lünen 05 II wurde für acht Meisterschaftsspiele gesperrt. Grund ist eine obszöne Beleidigung des Gegenspielers im Kreisliga C-Spiel BV Lünen 05 II gegen SC Alemannia Scharnhorst II am 27. August.

Dann gibt es noch den Fall des SuS Derne. Das Sportgericht ermittelt gegen den SuS und zwei Spieler der zweiten Mannschaft. Der Vorwurf: Verdacht des verursachten Spielabbruchs und grober Unsportlichkeit der beiden Spieler gegenüber dem Schiedsrichter. Die Verhandlung wurde jedoch vertagt: einer der beiden Spieler ist nicht erschienen.

Dortmunder Schiedsrichter wohl mit dem Tod bedroht: Polizei ermittelt, Klub suspendiert Spieler

Polizei-Einsatz nach Schlägerei auf Dortmunder Fußballplatz: Teams widersprechen sich heftig

Westhofen-Start im nördlichen Ruhrgebiet : Wundertüten, Saisoneröffnung und Spiel auf Asche