2:1 - ASC gewinnt Oberliga-Derby gegen Brünninghausen

Video-Spielbericht

Beim 4:1-Hinspielerfolg des FC Brünninghausen war Dreifach-Torschütze Arif Et der Mann des Tages. Bei der Neuauflage des Dortmunder Amateurfußball-Gipfels am Sonntag im Aplerbecker Emscherstadion gebührte die Rolle des Derby-Helden Maximilian Podehl. Gegen den Lokarivalen beendet der ASC 09 mit dem verdienten 2:1 (1:0)-Erfolg im fünften Anlauf seine schwarze Serie.

von Udo Stark

DORTMUND

, 17.12.2017, 17:24 Uhr / Lesedauer: 2 min
Maxi Podehl (2.v.r.) erzielte beide Treffer für den ASC.

Maxi Podehl (2.v.r.) erzielte beide Treffer für den ASC. © Nils Foltynowicz

Mit seinen Saisontreffern Nummer zwölf und 13 hatte der umworbene Mittelstürmer des Überraschungs-Tabellenzweiten entscheidenden Anteil am ersten Derbysieg des ASC 09 in der gemeinsamen Oberliga-Historie. Einmal mehr unterstrich er seine herausragenden Torjägerqualitäten, als er nach feinen Zuspielen von Pierre Szymaniak (20.) und Ermias Simatos (72.) einnetzte.

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Fußball, Oberliga: ASC 09 - FC Brünninghausen 2:1 (1:0)

17.12.2017
/
Bilder des Oberligaspiels zwischen dem ASC 09 und dem FC Brünninghausen.© Nils Foltynowicz
Bilder des Oberligaspiels zwischen dem ASC 09 und dem FC Brünninghausen.© Nils Foltynowicz
Bilder des Oberligaspiels zwischen dem ASC 09 und dem FC Brünninghausen.© Nils Foltynowicz
Bilder des Oberligaspiels zwischen dem ASC 09 und dem FC Brünninghausen.© Nils Foltynowicz
Bilder des Oberligaspiels zwischen dem ASC 09 und dem FC Brünninghausen.© Nils Foltynowicz
Bilder des Oberligaspiels zwischen dem ASC 09 und dem FC Brünninghausen.© Nils Foltynowicz
Bilder des Oberligaspiels zwischen dem ASC 09 und dem FC Brünninghausen.© Nils Foltynowicz
Bilder des Oberligaspiels zwischen dem ASC 09 und dem FC Brünninghausen.© Nils Foltynowicz
Bilder des Oberligaspiels zwischen dem ASC 09 und dem FC Brünninghausen.© Nils Foltynowicz
Bilder des Oberligaspiels zwischen dem ASC 09 und dem FC Brünninghausen.© Nils Foltynowicz
Bilder des Oberligaspiels zwischen dem ASC 09 und dem FC Brünninghausen.© Nils Foltynowicz
Bilder des Oberligaspiels zwischen dem ASC 09 und dem FC Brünninghausen.© Nils Foltynowicz
Bilder des Oberligaspiels zwischen dem ASC 09 und dem FC Brünninghausen.© Nils Foltynowicz
Bilder des Oberligaspiels zwischen dem ASC 09 und dem FC Brünninghausen.© Nils Foltynowicz
Bilder des Oberligaspiels zwischen dem ASC 09 und dem FC Brünninghausen.© Nils Foltynowicz
Bilder des Oberligaspiels zwischen dem ASC 09 und dem FC Brünninghausen.© Nils Foltynowicz
Bilder des Oberligaspiels zwischen dem ASC 09 und dem FC Brünninghausen.© Nils Foltynowicz
Bilder des Oberligaspiels zwischen dem ASC 09 und dem FC Brünninghausen.© Nils Foltynowicz
Bilder des Oberligaspiels zwischen dem ASC 09 und dem FC Brünninghausen.© Nils Foltynowicz
Bilder des Oberligaspiels zwischen dem ASC 09 und dem FC Brünninghausen.© Nils Foltynowicz
Bilder des Oberligaspiels zwischen dem ASC 09 und dem FC Brünninghausen.© Nils Foltynowicz
Bilder des Oberligaspiels zwischen dem ASC 09 und dem FC Brünninghausen.© Nils Foltynowicz
Bilder des Oberligaspiels zwischen dem ASC 09 und dem FC Brünninghausen.© Nils Foltynowicz
Bilder des Oberligaspiels zwischen dem ASC 09 und dem FC Brünninghausen.© Nils Foltynowicz
Bilder des Oberligaspiels zwischen dem ASC 09 und dem FC Brünninghausen.© Nils Foltynowicz
Bilder des Oberligaspiels zwischen dem ASC 09 und dem FC Brünninghausen.© Nils Foltynowicz

Die rund 800 Zuschauer sahen eine Partie, die weniger von ihrer fußballerischen Klasse oder rassigen Strafraumszenen lebte, sondern vor allem von Intensität, Einsatz und totaler Spannung. Dass Aplerbeck in diesem prestigeträchtigen Vergleich verdientermaßen die Oberhand behielt, stand auch aus Gäste-Sicht außer Frage.

„Taktisch überragend“

„Wir haben im taktischen Bereich eine überragende Leistung abgerufen“, strahlte ASC-Trainer Adrian Alipour nach Ablauf der sechsminütigen Nachspielzeit. Die Platzherren kompensierten nicht nur den Ausfall des gesperrten Kevin Brümmer durch einen im Kollektiv starken Auftritt, sondern zeigten vor allem im Mittelfeld und in der Abwehrzentrale mit Philipp Rosenkranz, Marcel Münzel, Maurice Buckesfeld und Jan Friedrich enorme körperliche Präsenz.

Ein eindeutiger Pluspunkt, denn Brünninghausen mangelte es in der Offensive an Durchsetzungskraft und in der Zentrale an Kreativität. Für Besserung sorgte erst Dominik Behrend, der wie Sebastian Kruse überraschenderweise zunächst auf der Bank gesessen hatte, aber gleich mit seiner Einwechslung (57.) das Heft in die Hand nahm und nach Flanke von Florian Gondrum den Ausgleich markierte (69.).

Schneller Gegentreffer nach Ausgleich

Mitte der zweiten Halbzeit, als sich der FCB in seiner besten Phase den Ausgleich verdiente, hätte die Partie vielleicht kippen können. Doch der erneute Rückstand nur drei Minuten später war so etwas wie der Knackpunkt. „Es ist immer schwierig, wenn du gegen einen sehr kompakt verteidigenden und so konterstarken Gegner wie Aplerbeck hinten liegst“, sagte FCB-Trainer Alen Terzic, „nach dem schnellen Gegentreffer war die Situation für uns wieder die gleiche wie nach dem 0:1.“

Brünninghausen hatte zwar gegen den auf Tempo-Gegenstöße lauernden Kontrahenten über weite Strecken mehr Ballbesitz, vermochte daraus jedoch kein Kapital zu schlagen. „Bis auf den Ausgleich“, freute sich Adrian Alipour, „haben wir keinen einzigen gefährlichen Torschuss zugelassen.“ Aplerbeck hingegen hätte kurz vor der Pause bei einer Doppelchance durch Silas Lennertz und Maxi Podehl (41.) sowie einem Kopfball von Maurice Buckesfeld (42.) sogar das 2:0 nachlegen können.

Zwei Fehler zu viel gemacht

Nach der Pause führte dann aber gleich der erste exzellent vorgetragene Konter zum Siegtreffer. „Wir haben zwei Fehler zu viel gemacht“, konstatierte Alen Terzic nach dem für Brünninghausen betrüblichen Jahres-Ausklang, „das hat der ASC ausgenutzt.“

TEAMS & TORE ASC 09: Held – Drontmann, Friedrich, Buckesfeld, Wolters – Rosenkranz (86. Schäfer), Münzel – Simatos (88. Schaffer), Szymaniak, Lennertz (72. Seifert) – Podehl – FC Brünninghausen: Muhammed Acil – Sahin, Enke (57. Behrend), Kerim Acil – Schröder, Gallus, Borchmann (72. Kruse), Elmoueden – Enzmann, Gondrum, Et – Tore: 1:0 Podehl (20.), 1:1 Behrend (69.), 2:1 Podehl (72.)
Lesen Sie jetzt
" Maxi Podehl: Meine Zukunft plane ich in aller Ruhe

Er gilt als Überflieger des Dortmunder Amateurfußballs: Seitdem Maximilian Podehl im Sommer 2016 von der Eintracht-Jugend zum Oberligisten ASC 09 wechselte, geht es für den Stürmer im Rekordtempo nach oben. Von Udo Stark