
© picture alliance/dpa
14:0-Erfolg zum Saisonstart - Da gibt es auch Lob vom Trainer der ersten Mannschaft
Fußball-Kreisliga
Den höchsten Sieg eines Dortmunder Teams fuhr ein C-Ligist ein. Der Erfolg kommt nicht von ungefähr. Es hat sich einiges verändert innerhalb des Teams.
Tut sich da was an der Dortmunder Stadtgrenze zu Witten, auf dem idyllisch gelegenen Sportplatz im Dorney-Wald? Offensichtlich. Am ersten Spieltag in der Kreisliga C1 hat eine Mannschaft mit einem 14:0 den Vogel abgeschossen, von der man jahrelange so gut wie nichts gehört hat. Die Jungs vom TuS Rahm II konnten einem wirklich Leid tun. Träumt man im Dorney schon vom Aufstieg des SuS Oespel-Kley II in die Kreisliga B?
„Vom Aufstieg nicht“, wie Markus Müller unterstrich, „aber von einem Platz unter den ersten Fünf schon. Wir wollen oben mitspielen.“ Müller trainiert die Mannschaft seit Sommer 2020 zusammen mit Dennis Oldendorf, dem Sohn des Vorsitzenden. Auf diesen Umstand legt Müller großen Wert: „Es gibt keinen Co-Trainer bei uns, wir machen das beide zusammen absolut gleichberechtigt.“
Lange Jahre passierte nicht viel bei der zweiten Mannschaft des SuS in der Kreisliga C. Nicht unbedingt zur Freude von Rene Pusch, Trainer der 1. Mannschaft. „Dass unsere Zweite solche Fortschritte macht, finde ich wirklich stark. Das ist ganz wichtig für uns als Unterbau“, zeigte sich Pusch vom Auftritt, von der Trainings-Resonanz und von der Spielweise angetan: „Das hat jetzt eine ganz andere Qualität.“
Das bekam der TuS Rahm II ziemlich heftig zu spüren. Bereits nach zwölf Minuten stand es 4:0, bis zur Pause erhöhten die Oespeler auf 8:0 und ließen auch im zweiten Durchgang nicht nach. Erfolgreichster Torschütze mit vier Treffern war Marcel Steinki, ein Nachwuchsspieler, gerade mal 20 Jahre alt und nur 60 Kilogramm leicht.
Das Projekt „SuS Oespel-Kley 2“ startete bereits im Sommer des vergangenen Jahres, wurde allerdings durch die Corona-Pandemie zunächst aufgehalten. Die beiden Trainer hatten sich auf dem Markt nach Verstärkungen umgeschaut, holten mit Mirko Hammad Bui einen Spieler, der zuvor bei Eintracht Dorstfeld, RW Barop und SuS Wilhelmshöhe auch schon höherklassig gespielt hat. Stefan Bittner kam vom TSC Eintracht, Andreas Bahr von Holzpfosten Schwerte. Das Kuriose dabei. Trainer Markus Müller hatte im Reviersport eine Anzeige aufgegeben, in der nach neuen Spielern gesucht wurde. Bahr meldete sich umgehend. Erst dann wurde bekannt, dass er in der Nähe des Dorney in Oespel wohnt.
Seitdem ist die Trainingsresonanz bei der Zweiten immer hoch, ein neuer Teamgeist ist eingezogen. „Wir haben jetzt 22 Spieler, beim Training fehlt kaum jemand“, so Trainer Müller, der sich zusammen mit Dennis Oldendorf auch in der 3. Mannschaft nach Verstärkung umschaute. „Wir haben vier Spieler hochgeholt, ansonsten pausiert die 3. Mannschaft. Sie soll aber im kommenden Jahr wieder an den Start gehen“, so Müller. Unter den vier Spielern, die hochgezogen wurden, ist mit Christopher Holtmann der Akteur, der gegen den TuS Rahm nach nur zwei Minuten das 1:0 erzielte.
Ein waschechter Dortmunder, Jahrgang 1957. Vor dem Journalismus lange Jahre Radprofi, danach fast 30 Jahre lang Redakteur bei Dortmunder Tageszeitungen, seit 2015 bei den Ruhr Nachrichten, natürlich im Sport.
