© picture alliance/dpa/dpa-tmn

Fitness

10 einfache Tricks, um Kalorien zu sparen und simpel abzunehmen

Abnehmen lässt sich durch Sport, doch dabei darf nicht die Ernährung vernachlässigt werden. Wir haben 10 einfache Tricks für Sie aufgeschrieben, wie sie Kalorien sparen können.

Dortmund

, 21.06.2021 / Lesedauer: 4 min

Wo lassen sich mit kleinen Kniffen Kalorien sparen? Wie lässt sich dadurch abnehmen? Wir haben für Sie 10 einfache Alltags-Tricks aufgeschrieben, um einfach abzunehmen.

1. Kalorien sparen bei Getränken

Wasser und Tee sind die Getränke, die am nützlichsten sind, um Kalorien zu sparen. Wenig bis gar keine Kalorien und sind sättigend. Doch das Verlangen nach Geschmack bei Getränken ist natürlich, genauso wie der Bedarf nach Koffein. Statt dem Milchkaffee oder Latte Macchiato tut es womöglich auch der einfache Kaffee oder ein Espresso, um bereits einige Kalorien zu sparen.

Alternativen wie Light- oder Zero-Softdrinks sind in Ausnahmefällen in Ordnung, weil sie keine Kalorien mit sich bringen, sie liefern dem Körper aber auch keine Nährstoffe. Stattdessen wird dem Körper ein Zuckernachschub durch den Geschmack vorgegaukelt, der so nicht stattfindet und zu Heißhunger auf Süßes führt.

2. Snacks bedachter auswählen

Zwischendurch eine Kleinigkeit zu essen, um die Reserven wieder aufzufüllen, ist wichtig. Doch statt dem Schoko-Croissant oder einem Brownie, tut es auch eine Laugenstange. Da können bis zu 200 Kalorien gespart werden.

3. Wasser trinken vor Mahlzeiten

Vor jedem größeren Essen etwa einen halben Liter Wasser trinken. Dadurch fühlt sich der Körper schneller satt an und das Verlangen nach mehr Essen hört schneller auf. So einfach werden weitere Kalorien bei den hauptmahlzeiten gespart.

4. Nicht mit leerem Magen einkaufen

Es ist der Klassiker: Man hat Hunger und zu Hause lässt sich das Passende gerade nicht finden oder mal eben zubereiten. Mit leerem Magen einzukaufen, bereitet die große Gefahr, danach zu greifen, was schnell und einfach geht. In dem Fall sind das häufig Snacks und kleine Naschereien, die viele Kalorien mit sich bringen.

Was lässt sich dagegen tun? Im besten Fall noch vorher zu Hause essen und sich etwas zubereiten, um dem Heißhunger zu widerstehen. Alternativ eine einfache Einkaufsliste anfertigen, wo draufsteht, was gekauft werden soll. Dann heißt es vor allem mental stark bleiben, wenn es an Chips, Schokolade und Co. vorbeigeht.

Wie viele Kalorien hat das Produkt, welches ich einkaufen möchte? Auch darauf zu achten kann bereits helfen, viele Kalorien einzusparen. © picture alliance/dpa/dpa-tmn

5. Kalorienzähler-Apps

Wer nach „Kalorienzähler“ im App-Store seines Smartphones sucht, findet schnell zig Applikationen, die alles Wichtige beinhalten. Den eigenen Kalorienbedarf zu berechnen und herauszufinden, wie viele Kalorien am Tag ich benötige, um meinen Bedarf zu decken. Bei einem Überschuss wird Gewicht zugenommen, bei einem Kaloriendefizit wird abgenommen.

Die wichtigste Funktion der Apps besteht darin, die Kalorienanzahl jeglicher Mahlzeiten tracken zu können. So entsteht ein besseres Gefühl dafür, wie viele Kalorien jeden Tag zu sich genommen werden.

6. Schlaf ist wichtig

Sieben bis acht Stunden Schlaf sollten es täglich sein. Studien haben gezeigt, dass Menschen, die weniger schlafen sich weniger bewegen und dazu neigen gestresst zu sein. Dadurch werden weniger Kalorien verbraucht. Wer mehr und vor allem ausreichend schläft, startet mit viel Energie in den Tag.

7. Langeweile vermeiden

Wem langweilig ist, weil er nicht ausgelastet ist oder sich nicht betätigt, der greift schneller mal zu einem kleinen Snack zwischendurch. So häufig zu sehen am Abend, wenn es vor dem Fernseher noch eine ganze Tüte Chips gibt oder eine Tafel Schokolade. Alternativ: Einen Spaziergang machen, nebenbei etwas anderes machen oder einen kalorienärmeren Snack zubereiten. Zum Beispiel: Gurken- oder Paprika-Sticks mit einem leichten Dip.

8. Fast Food und Fertigprodukte vermeiden

Mal eben eine Pizza bestellen oder noch etwas von McDonalds mitnehmen. Es geht schnell, bringt aber viele Kalorien mit sich. Wenn es etwas to-go sein soll, einfach lieber den Salat nehmen mit einem Stück Brot. Genau so beim Fertigprodukt aus dem Supermarkt. Lässt sich das Gericht zu Hause selber einfach zubereiten? Auch hier können zahlreiche Kalorien gespart und dem Körper werden deutlich mehr Nährstoffe zugeführt werden.

Jetzt lesen

9. Keine Nulldiät

Schnell abnehmen, fast nichts mehr essen. So lautet bei vielen die Devise, die auf Teufel komm raus die letzten Kilos zur Sommer-Figur verlieren wollen. Meist geht das nach hinten los. Dem Körper fehlen wichtige Nährstoffe, er schaltet auf Sparflamme. Ein Jojo-Effekt droht, die schnell verlorenen Kilogramm kommen dann wieder drauf.

Stattdessen: Einen bewussten Ernährungsplan ausarbeiten, mit dem konkret Kalorien gespart werden.

10. Langsam essen und kauen

Es klingt wirklich banal, aber es hilft. Langsam zu essen und zu kaufen. Aus vielen Gründen können so Kalorien gespart werden. Nach 20 Minuten kehrt erst das Sättigungsgefühl im Körper ein. Selbst wenn wir manchmal eigentlich schon satt sind nach einer Mahlzeit, kam das im Körper noch nicht an, weil das Sättigungsgefühl noch nicht eingesetzt hat. Langsameres Essen kann da vorbeugen.

Durch gründliches Kauen der Mahlzeit kann der Körper besser Nährstoffe aufnehmen und das Gegessene leichter verdauen. Beides hilft dem Körper.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.

Jetzt kostenfrei registrieren

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.

E-Mail erneut senden

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Sie sind bereits RN+ Abonnent?
Jetzt einloggen