
© Bludau
Wulfens Tänzer wollen eine neue Halle bauen
Tanzen
Das Tanz-Sport-Zentrum Wulfen wünscht sich eine Erweiterung seines Trainingszentrums am Rhönweg.
Das jetzige Trainingszentrum, stößt mit zwei Sälen mittlerweile an seine Grenzen“, erklärt TSZ-Vorsitzender Helmut Winkler. „Teilweise müssen Kinder abgewiesen werden und auf Wartelisten gesetzt werden.“ Insbesondere bei Mädchen sei die Nachfrage nach Tanzsport sehr groß.
Außerdem gebe es Probleme mit anderen Trainingsstätten: „Durch immer mehr auftretende Ausfallzeiten in städtischen Sporthallen kann auf Dauer nicht das Niveau gehalten werden, um die Formationen des TSZ erfolgreich im Wettkampfbetrieb zu halten“, sagt Winkler.
“Auch eine Platzfrage“
Außerdem böten auch nur noch zwei städtische Sporthallen hinreichend große Trainingsflächen. Wegen der starken Nachfrage anderer Vereine seien diese Hallen aber so ausgebucht, dass es problematisch werde.
Der TSZ-Vorstand hat deshalb Päne entwickelt, um dem Raumnotstand zu begegnen. Die Pläne sehen den Bau einer Halle mit Wettkampfmaßnahmen von 18 x 20 m auf dem Gelände der Wittenbrinkschule vor. Konkrete Anfragen zu einer Überbauung der Wittenbrink-Grundschule sowie einem möglichen Anbau in nördlicher oder westlicher Richtung an die Wittenbrink-Sporthalle seien an die Stadt bereits gestellt worden, erklärte Helmut Winkler.
Die Halle wolle das TSZ mithilfe von Fördermitteln aus dem NRW-Landesprojekt „Moderne Sportstätten“ selbst errichten.
Sport ist für den Wulfener nicht nur ein wichtiger Bestandteil seines Arbeitslebens. Seit 1993 schreibt er als Mitarbeiter der Dorstener Zeitung über das Sportgeschehen in der Lippestadt, seit 1999 ist er als Redakteur für den Lokalsport in der Lippestadt verantwortlich. Dabei fasziniert ihn besonders die Vielfalt der Dorstener Sportszene, die von Fußball bis Tanzen und von Basketball bis Kitesurfen reicht.
