Drei Jahre lang hatte es keine Hallenfußballkreismeisterschaften im Juniorenbereich gegeben. Die Corona-Pandemie und die schwierige Situation um verfügbare Hallen wussten dies zuletzt zu verhindern. In diesem Jahr hat der Fußballkreis Recklinghausen aber wieder die Turniere geplant.
Bei den Mädchen und Jungen der A- und B-Jugend standen Ausrichter und Termin bereits vor Weihnachten fest. Auch die C-Juniorinnen konnten sich frühzeitig auf ein Datum einstellen. Probleme bereitete allerdings das Turnier der C-Junioren.
Carsten Juraschek, Vorsitzender des Kreisjugendausschusses des Fußballkreises Recklinghausen, teilte unserer Redaktion im Dezember mit: „Der VfB Waltrop, aber auch TuS Velen haben sich angeboten. Da warte ich noch auf eine Rückmeldung. Wir würden gerne mit den C-Junioren auch eine Hallenkreismeisterschaft für die D-Junioren anbieten, obwohl es für diese Altersklasse kein Turnier auf Verbandsebene gibt.“
Der VfB Waltrop hatte angeboten, die Kreismeisterschaft am 14. Januar im Sportzentrum Nord auszurichten. Laut Carsten Juraschek habe VfB-Jugendleiter Thomas Breimann die Bewerbung zunächst abgewogen und schließlich abgelehnt, ehe der Sportliche Leiter im Jugendbereich und U15-Trainer Oliver Naumann den Verein als Ausrichter wieder ins Spiel brachte.
Beide Seiten räumen Kommunikationsprobleme ein
„Oliver Naumann hat eine Mail geschrieben, die aber nicht ganz eindeutig formuliert war. Aus der Mail klang es so heraus, dass sie die Turniere der C- und D-Junioren am gleichen Tag ausrichten wollen würden. Das wäre organisatorisch aber kaum möglich“, sagt Juraschek.
Anschließend habe er mehrmals vergeblich versucht, Kontakt zu Naumann herzustellen. Weder auf Anrufe noch auf Mails habe dieser reagiert. Naumann beklagt hingegen selbst die Kommunikationsschwierigkeiten. „Ich bin Bankangestellter und daher nicht einfach zu erreichen, weil ich sehr viele Anrufe am Tag bekomme. Ich kann nicht jeden zurückrufen. Es gab aber auch keine Nachricht auf der Mailbox oder eine kurze Ankündigung per WhatsApp“, erklärt Naumann.
Die Mails von Juraschek gingen ins DFB.net-Postfach ein. Dies habe Naumann jedoch nicht mitbekommen. Nachdem es eine Woche lang nicht zum Austausch kam, vergab Juraschek die Hallenkreismeisterschaft an den zweiten Bewerber, den TuS Velen.

Ärger beim VfB Waltrop
Das Problem: Der TuS Velen kann lediglich im Februar eine Halle zur Verfügung stellen. Die Meldefrist (18. Februar) für die Westfalenmeisterschaft, die am 24. Februar stattfindet, wäre dann bereits abgelaufen. Der Sieger der Hallenkreismeisterschaft darf auf Verbandsebene antreten.
Diese Tatsache löste wiederum beim VfB Waltrop Ärger aus, da dieser große Ansprüche auf den Turniersieg und die Teilnahme an den Westfalenmeisterschaften anmeldet.
Inzwischen ist das Thema geklärt und das Missverständnis zwischen dem VfB und dem Kreis beseitigt. „Es war leider alles etwas kurzfristig. Dann kam noch Weihnachten dazwischen. Es ist beidseitig nicht optimal gelaufen“, betont Naumann.
Teilnahme an der Westfalenmeisterschaft ist noch unsicher
Und eine gute Nachricht gibt es nun doch für den VfB Waltrop, beziehungsweise den Sieger der Hallenkreismeisterschaften. Denn das Turnier findet nun doch nicht in Velen und damit im Februar statt. Neuer und endgültiger Ausrichter ist die JSG Raesfeld-Erle. „Raesfeld hat sich kurzfristig gemeldet und kann das Turnier am 21. Januar ausrichten. Dadurch könnte der Sieger doch wieder an der Westfalenmeisterschaft teilnehmen“, erklärt Carsten Juraschek.
Der TuS Velen richtet aber weiterhin das Turnier der D-Junioren aus. Ob der Sieger der C-Junioren tatsächlich an den Westfalenmeisterschaften teilnehmen darf, steht aber noch nicht hundertprozentig fest. Normalerweise hätte Juraschek dem Verband frühzeitig melden müssen, ob der Kreis Recklinghausen an den Westfalenmeisterschaften teilnimmt.

„Zu dem Zeitpunkt hatten wir noch keinen Ausrichter, daher konnte ich dem Verband nichts melden“, sagt er. Der Kreis hat aber Hoffnungen auf einen Nachrückerplatz, da ein anderer Fußballkreis seine Teilnahme abgesagt hat. „Wir warten jetzt auf eine Rückmeldung. Ich gehe aber stark davon aus, dass das klappt“, ist Juraschek zuversichtlich.
Der Vorsitzende des Jugendausschusses ist erleichtert, nun wohl doch eine gute Lösung gefunden zu haben. In diesem Jahr sei vor allem der frühe Termin der Westfalenmeisterschaften, die sonst stets im März stattfanden, problematisch gewesen. „Ich bin sehr froh, dass wir für jede Jugend einen Ausrichter für die Kreismeisterschaft gefunden haben. Die Situation mit der Verfügbarkeit der Hallen ist generell nicht einfach.“
Was den VfB Waltrop betrifft gibt es trotz der scheinbar guten Lösung doch noch einen weiteren Haken. „Am 21. Januar sind wir eigentlich schon belegt. Wir wissen nicht, ob wir mit der U15 oder nur mit der U14 anreisen werden“, sagt Oliver Naumann.
Alle Termine der Hallenkreismeisterschaften der Junioren und Turniere auf Verbandsebene im Überblick:
Kreisebene:
- A-Junioren: 28. Januar (Sonntag) in Borken
- B-Junioren: 14. Januar (Sonntag) in Raesfeld
- B-Juniorinnen: 27. Januar (Samstag) in Borken
- C-Junioren: 21. Januar (Sonntag) in Raesfeld
- C-Juniorinnen: 11. Februar (Sonntag) in Oer-Erkenschwick
Verbandsebene:
- A-Junioren: 10. Februar (Samstag) in Delbrück
- B-Junioren: 28. Januar (Sonntag) in Hiddenhausen
- B-Juniorinnen: 11. Februar (Sonntag) in Delbrück
- C-Junioren: 24. Februar (Samstag) in Rheda-Wiedenbrück
- C-Juniorinnen: 25. Februar (Sonntag) in Rheda-Wiedenbrück
Fehler in den Jugend-Durchführungsbestimmungen: Keine Direktaufsteiger zur Bezirksliga mehr
Hallenkreismeisterschaften der Junioren geplant: Termindruck macht alles komplizierter
Ein neuer Kreismeister und viele Meister der Herzen: Der 1. FFC siegt, der VfB Hüls begeistert