Trainerentlassung bei SuS Hervest Daniel Windbrake ist enttäuscht

Trainerentlassung bei SuS Hervest : Daniel Windbrake ist enttäuscht
Lesezeit

Als SuS Hervest-Dorsten am vergangenen Sonntag gegen den SSV Rhade zum letzten Spiel der Hinrunde antrat, da saß mit Nico Uhrmeister ein anderer Trainer auf der Bank als in den 14 Spielen zuvor. Denn Daniel Windbrake musste seinen Stuhl in der vergangenen Woche räumen.

Erst im Sommer hatte Windbrake am Ellerbruch übernommen, wollte der Mannschaft und dem Verein nach schwierigen Jahren wieder neues Leben einhauchen. Doch seine Aufgabe stand von Anfang an unter einem schlechten Stern.

„Uns haben im Sommer einige wichtige Spieler verlassen, teils auch überraschend. Das konnten wir nicht kompensieren“, sagte der 1. Kassierer des SuS, Dennis Brüggemann, am Dienstag im Gespräch mit unserer Redaktion.

Dass die Hervester zum Hinrunden-Ende mit nur zehn Punkten auf dem vorletzten Platz und damit auf einem Abstiegsrang stehen, sei deshalb „auf keinen Fall allein die Schuld des Trainers“, so Brüggemann.

Aber der Blick auf die Tabelle verdeutliche natürlich auch, dass es Probleme gibt: „Zuletzt hat offenbar die Motivation zwischen Daniel und den Spielern nicht mehr so funktioniert, wie es sein sollte. Und da ist dann leider der Trainer wie so oft das schwächste Glied in der Kette.“

Neuzugänge SuS Hervest-Dorsten 2024
Im Sommer präsentierte Daniel Windbrake (3.v.l.o.) am Hervester Ellerbruch durchaus einige Neuzugänge. Doch viele von ihnen kamen aus der eigenen zweiten Mannschaft. © Joachim Lücke

Der Vorstand beendete deshalb die Zusammenarbeit mit dem Trainer. Der zeigte sich vor allem von der Art und Weise enttäuscht: „Der Trainer ist in solchen Situationen immer die ärmste Sau. Aber dass mir die Trennung telefonisch mitgeteilt wurde statt von Angesicht zu Angesicht, fand ich nicht okay. Dabei hatte ich schon vor Wochen um ein Gespräch gebeten, um die Situation zu besprechen.“

Nico Uhrmeister soll den Klassenerhalt schaffen

Die Nachfolge trat Nico Uhrmeister an, in der vergangenen Saison Trainer der inzwischen aufgelösten zweiten Mannschaft. „Er kennt viele Spieler der aktuellen Ersten und ist nah dran“, erläutert Dennis Brüggemann.

Uhrmeister soll die Mannschaft zum Klassenerhalt führen: „Das hat oberste Priorität.“ Unterstützen soll ihn dabei Ramazan Kesici, der vom FC Rot-Weiß Dorsten an den Ellerbruch zurückkehrt und die Aufgabe des Sportlichen Leiters übernehmen soll.

Ramazan Kesici will Spieler zurück holen

Seine Kontakte zu ehemaligen Hervester Spielern sollen helfen, einige davon in der Winterpause zurück zum SuS zu lotsen. „Nächste Saison“, so Dennis Brüggemann, „wollen wir uns dann in der B-Liga wieder konsolidieren und eine sorgenfreie Saison spielen.“

Daniel Windbrake dankt er im Namen des Vereins: „Wir sind dankbar, dass er sich im Sommer überhaupt der Situation angenommen hat.“

Jetzt aber gilt die ganze Konzentration der Hervester dem letzten Spiel des Jahres – dem Derby gegen den punktgleichen FC Rot-Weiß Dorsten am 1. Dezember.