Als Außenseiter nach Leverkusen angereist, mit einem klaren 7:2-Sieg zurückgekehrt – die Regionalliga-Damen des TC Deuten haben am Wochenende ihren dritten Sieg in Folge gefeiert.
Im Einzel legten Dinah Pfizenmaier (Position 2), Franziska Kommer (3), Eva Bennemann (4) und Anna Beßer (6) den Grundstein für den Erfolg beim RTHC Bayer Leverkusen, lediglich Melissa Boyden (1) und Pauline Hirt (5) unterlagen. Die Doppel gingen dann zusätzlich noch alle an Deuten.
TCD-Vorsitzender Jan-Henning Janowitz sprach anschließend von „einem der besten Spiele der Deutener Regionalliga-Geschichte“. Am Donnerstag kommt mit dem TC Bredeney II nun die Topmannschaft der Liga an die Birkenallee.
Auch die zweite Deutener Damenmannschaft war in der Verbandsliga erfolgreich. In einer bis zum Schluss spannenden Begegnung setzte sich die junge Mannschaft mit 5:4 beim TC Parkhaus Wanne-Eickel durch. Während an den vorderen Positionen Wanne-Eickel den Vorteil hatte, bewahrheite sich Janowitz‘ Prognose, und Leni Betz und Karlotta Hahn siegten an den Positionen fünf und sechs deutlich. Dennoch ging es mit 3:3 in die Doppel.
Lisa Löchter/Carlotta Wetterau hatten im ersten Doppel keine Chance, doch Hannah Eifert/Hahn sicherten den vierten Punkt. Den Abschluss bildeten Betz/Palina Mannapova, die in einem engen Doppel den Siegespunkt holten.
In der U18-Westfalenliga haben die TCD-Mädels den zweiten Sieg geholt. Mit 6:0 ließ man Schwerte keine Chance. Am 3. Juni hat Deuten gegen den TC Grün-Weiß Herne die Möglichkeit, das Finale um die Westfalenmeisterschaft zu erreichen. Für Jan-Henning Janowitz ist das Finale auch das Ziel. „Wir wollen ins Finale, dafür brauchen wir den Sieg.“

In der Herren-Westfalenliga hat der Dorstener TC einen Auftakt nach Maß gefeiert. Die neuzusammengestellte Mannschaft schlug Hansa Dortmund mit 8:1. Bereits nach den Einzeln hatte der DTC den Sieg gesichert. Bis auf Florian Stephan (5) gewannen alle Dorstener ihre Einzel in zwei Sätzen. In den Doppeln legten die Dorstener nach und gewannen deutlich. Nur sieben Spiele holten die Dortmunder Gäste in den drei Doppeln.
Mannschaftsführer Marcel Schröder war zufrieden mit dem Erfolg: „Der Sieg war in der Höhe verdient, und wir wollen im nächsten Heimspiel am Sonntag gegen Soest nachlegen.“
Herren 30/2 müssen passen
Nicht so gute Nachrichten gab es von den Herren 30/2. Die Mannschaft trat am Wochenende nicht zum Spiel an und wird sich auch aus dem Ligabetrieb zurückziehen. Mannschaftsführer Bastian Beck sagte: „Wir haben zuletzt einige langfristige Personalausfälle hinnehmen müssen, sodass wir nicht genug Spieler für die Saison zusammen haben.“
Lembecker Damen verlieren
Beim Lembecker TV haben die Westfalenliga-Damen die zweite Niederlage hinnehmen müssen. Gegen Eintracht Dortmund verlor man mit 3:6. Entscheidend waren die Niederlagen von Franziska Wolter (5) und Carola Schaudinn (6), die beide ihre Einzel mit vergebenen Matchbällen im Tie-Break verloren haben. Im Doppel hätte Lembeck alle drei Spiele gewinnen müssen, war aber nur durch die Kombination Onalee Wagner/Schaudinn erfolgreich.
Besser lief es bei den Herren in der Verbandsliga. Mit 5:4 gewann man zuhause gegen Gütersloh. Die in den Einzeln erspielte 4:2-Führung vollendete die bulgarisch-niederländische Kombination Anas Mazdrashki/Ids Waterbolk zum Sieg.
In der U18-Westfalenliga wurde der LTV seiner großen Favoritenrolle gerecht und ließ dem Außenseiter Friesen Milse beim 6:0 keine Chance.
Vom Doppel- bis zum Sechserpack: „Elf des Tages“ hat treffsichere Stürmer
Ein Dorstener Verein startet durch: Sommersaison bringt erstaunliche Veränderung
TC Deuten beweist gute Nerven: Damen feiern gelungenen Saisonstart