
© Privat
SV Schermbeck schlägt auf dem Transfermarkt noch mal zu
Fussball
Einige Wochen lang hatte es keine Neuigkeiten rund um die Kaderplanungen des SV Schermbeck gegeben. Jetzt schlug der Oberligist auf dem Transfermarkt noch einmal richtig zu.
Cem Kara, Sportlicher Leiter des SVS, konnte am Mittwochabend Vollzug melden: „Der Vertrag ist heute unterschrieben worden.“
Unterzeichnet hat ihn mit Timur Karagülmez ein Spieler, der im Fußballwesten bestens bekannt ist. Der gebürtige Gelsenkirchener begann seine Karriere bei RW Wacker Bismarck und wechselte über den SC Hassel und den VfB Hüls schließlich in die Türkei, wo er sechs Jahre lang in der ersten und zweiten türkischen Liga spielte.

Timur Karagülmez (l.) wurde am Mittwoch vom Sportlichen Leiter Cem Kara (r.) als Neuzugang des SV Schermbeck vorgestellt. © Privat
2019 schloss sich der offensive Mittelfeldspieler, der auch im Sturm spielen kann, dem Niederrhein-Oberligisten 1. FC Bocholt an. Mit vier Treffern und sechs Torvrlagen war er dort in der abgebrochenen Saison 20/21 bester Scorer des Teams. Insgesamt kam Karagülmez in Bocholt in 31 Spielen auf zehn Tore und elf Assists.
Die Verantwortlichen des FC hätten Karagülmez auch weiterverpflichtet, doch bei den Vertragsverhandlungen sei man letztlich nicht überein gekommen, erklärte der Spieler. Stattdessen freut sich nun der SV Schermbeck über seine Zusage.
“Mit Timur ist uns wirklich ein Transfercoup gelungen“, erklärte Cem Kara am Mittwoch. „MIt seiner Power und Durchschlagskraft wird er unsere Offensive enorm bereichern. Die jungen Spieler werden sich viel von ihm abschauen.“
Der Sportlich Leiter kündigte noch einen weiteren Neuzugang ab, der in Kürze vorgestellt werden soll. Außerdem halte der SV Schermbeck noch nach einem Spieler für die Außenbahn Ausschau.
“Wir freuen uns jetzt auf die Saison, denn wir haben enorm viel Qualität dazugewonnen“, erklärte Kara mit Blick auf die kommende Spielzeit.
Sport ist für den Wulfener nicht nur ein wichtiger Bestandteil seines Arbeitslebens. Seit 1993 schreibt er als Mitarbeiter der Dorstener Zeitung über das Sportgeschehen in der Lippestadt, seit 1999 ist er als Redakteur für den Lokalsport in der Lippestadt verantwortlich. Dabei fasziniert ihn besonders die Vielfalt der Dorstener Sportszene, die von Fußball bis Tanzen und von Basketball bis Kitesurfen reicht.
