
Jannis Scheuch (li.) und der SV Dorsten-Hardt stehen in der dritten Kreispokalrunde. (Archivbild) © Joachim Lücke
SV Hardt macht‘s souverän - in der nächsten Pokalrunde wartet ein schwerer Gegner
Fußball
Trainer Marc Gebler hat auch in der Kreispokal-„Hängepartie“ nichts dem Zufall überlassen: Landesligist SV Dorsten-Hardt startete mit einer 1A-Elf in die Partie beim SV Illerhusen.
Das Endergebnis von 6:0 (3:0) für die Hardter gibt dem Trainer recht: „Der Pokal ist ein zweiter Wettbewerb, bei dem wir den Anspruch haben, weit kommen wollen. Gerade jetzt haben wir versucht, den Jungs Praxis zu geben, vor allen den Rückkehrern. Insgesamt haben wir die Sache damit souverän gelöst.“
Auf dem schwer zu bespielenden Rasenplatz in Illerhusen hatten die Gäste zwar mitunter Probleme, ihr Spiel aufzuziehen. Da aber Jan-Luca Husmann den Favoriten schon nach sechs Minuten in Führung brachte („Das war der berühmte Dosenöffner“, so Gebler), steuerte der SV Hardt einem souveränen Sieg entgegen.
„Wir haben uns viele Chancen und hätten vielleicht noch ein paar Tore mehr erzielen können“, so der Trainer weiter. Trotzdem zeigte der sich mit dem Auftreten seiner Mannschaft insgesamt zufrieden.
Auf den SV Dorsten-Hardt wartet in der nächsten Runde nun Oberligist SV Schermbeck. „Und auf das Duell freuen wir uns jetzt wirklich“, versichert Marc Gebler.
Angesetzt ist die Partie zunächst für Donnerstag, 8. September (Anstoß: 18.30 Uhr) auf der Hardter Platzanlage an der Storchsbaumstraße.
SV Illerhusen - SV Dorsten-Hardt 0:6.
SV Dorsten-Hardt: van Holt – Lensing (58. Banke), Husmann, Haarmann (62. Gerding), Konarski, Scheuch, Königshausen, Heitbreder, Vennemann, Diericks (58. Klingner), Jansen (62. Gievert).
Tore: 0:1 Husmann (6.), 0:2 Diericks (32.), 0:3 Scheuch (43.), 0:4 Lensing (52.), 0:5 Vennemann (55.), 0:6 Königshausen (66.; Foulelfmeter).
Sport ist Mord? Vielleicht. Garantiert ist Sport gesellig, spannend und spaßig - und damit berichtenswert. Wenn nicht gerade die Halbzeitwurst mit Senf lockt, geht’s vorzugsweise in Laufschuhen an die eigenen überzähligen Kalorien. Mal mit mehr, mal mit weniger Erfolg - wie der Sport eben so ist.
