
© Ralf Pieper
SV Hardt begegnet RW Deuten auf Augenhöhe
Fussball
Im Testderby beim SV Dorsten-Hardt war der SV Rot-Weiß Deuten am Freitagabend das Team mit den besseren Chancen. Zweimal trafen die Gäste auch Aluminium, doch nur einmal ins Tor.
Der Hardter Trainer Marc Gebler resümierte nach dem Spiel: „Ich denke, es war ein über weite Strecken ausgeglichenes und intensives Spiel auf Augenhöhe. Ein guter Test, wenn wir auch unsere Chancen in der Druckphase hätten konsequenter nutzen müssen.“
Der Deutener Trainer Markus Falkenstein pflichtete bei: „Es war für beide ein sehr guter Test. Unter dem Strich waren wir allerdings die aktivere Mannschaft mit den besseren Chancen.“
Die erste erspielte sich Deuten schon früh, Kieron Ihnens Schuss aus fünf Metern traf aber nur den Pfosten des Hardter Tores (3.). Auf der Gegenseite kam der Hardter Daniel Moritz, einzig einsetzbarer etatmäßiger Stürmer, zum Abschluss, RW-Keeper Pascal Lehmkuhl klärte aber ohne Mühe (8.). Ohne Abwehrchance war dann der Hardter Torsteher Louis Krietemeyer beim strammen Schuss von Mel Gerner ins lange Eck zur Deutener 1:0-Führung (9.). Zum Ausgleich kam der SV Hardt nach einer Ecke. Jannis Scheuch verlängerte den Ball auf den langen Pfosten des RW-Tores und Moritz nickte aus kurzer Distanz ein zum 1:1 (15.).
Krietemeyer stoppt Ihnen
Weitere Möglichkeiten hüben wie drüben schlossen sich an. Krietemeyer konnte sich auszeichnen, indem er dem durchgebrochenen Ihnen den Ball vom Fuß nahm (40.). Und eine gefährliche Hereingabe verpassten die Deutener Hendrik Löbler und Gerner (43.). Mit dem 1:1-Remis wurden so auch die Seiten gewechselt.
Nachfassen musste Krietmeyer beim Schuss von Gerner aus 16 Metern (55.), lenkte dann einen gefährlichen Schuss von Till Goeke zur Ecke, die aber nichts einbrachte (61.). Die Hardter störten nun den Deutener Spielaufbau früher und erhöhten den Druck. Knapp verfehlte Lukas Diericks nach einem Freistoß per Kopfball das nun von Kai Habendorf gehütete RW-Tor (68.).
Ihnen fehlen nur Zentimeter
Sträflich frei kam dann Deutens Ihnen aus zwölf Metern zum Abschluss und verfehlte das Hardter Tor nur um Zentimeter (71.). Und auch ein erneuter Deutener Pfostenknaller von Nils Falkenstein belegte, dass sich Rot-Weiß im Spielverlauf insgesamt die besseren Chancen erarbeitet hatte (78.). Es blieb letztlich beim Remis.
Armin Dille, Jahrgang 1952, Dorstener und Ruheständler, seit 1988 freiberuflicher Journalist mit Tätigkeitsschwerpunkt Sportberichterstattung, vornehmlich Fußball, Basketball und Reitsport.
