
© Ralf Pieper
SuS Hervest setzt mit Verstärkungen auf Offensive
Fußball
Der B-Kreisligist SuS Hervest-Dorsten hat für die kommende Saison die Plätze eins bis fünf im Visier. Trainer Alesandro Roccaro freut sich zudem auf eine „brutal starke Offensive“.
Deutlich verstärkt im Offensivbereich präsentierten sich die Fußballer des B-Kreisligisten SuS Hervest-Dorsten bei ihrem Trainingsauftakt.
SuS-Trainer Alesandro Roccaro gibt so auch als Saisonziel aus: „Die Plätze eins bis fünf in der Endabrechnung haben wir ins Auge gefasst.“ Schränkt aber ein: „Das werden manche mit Blick auf unseren Kader als Tiefstapelei bezeichnen. Aber der große Kader meiner Mannschaft muss sich erst einmal finden. Und da muss man schauen, wie man alle bei Laune hält, auch wenn sie mal nicht spielen.“
Drei Abgängen stehen acht Neuzugänge gegenüber
Drei Abgängen mit Ali Karayani und Marcel Abbenhaus (beide SV Altendorf) sowie Marvin Bauch (Karriereende) stehen acht Neuzugänge für die erste Mannschaft gegenüber: Ozan Yilmaz (vom TSV Marl-Hüls), Miguel Quijada-Garrida und Klemens Gerling (beide vom SV SW Bülse), Phil Kwasnitza (von BW Wulfen), Agron Shpatollaj und Leon Bajraktari (beide von GW Barkenberg) sowie Nico Erbstößer und Nils Niemeyer (beide reaktiviert).
Mit Stefan Otte als gleichberechtigtem Trainerkollegen wird Roccaro die sportlichen Geschicke der Mannschaft in der anstehenden Spielzeit leiten, ihnen zur Seite steht Daniel Windbrake als Sportlicher Leiter. Roccaro: „Stefan und ich werden gemeinsam arbeiten und gemeinsam entscheiden.“
Worin Roccaro die Stärken seiner Mannschaft sieht? Der 42-Jährige muss nicht lange überlegen: „In der Ausgewogenheit meiner Elf. Zudem haben wir in Florian Kalinowski einen Riesen-Torhüter, der seinen Vorderleuten Rückhalt gibt.“ Und ergänzt: „In der Offensive sind wir brutal stark geworden, aber das muss erst auf den Platz gebracht werden.“
Wichtig ist so auch für den Hervester Trainer, dass die Mannschaft ihr Potential abruft und dass die Neuzugänge möglichst schnell integriert werden. Roccaro: „Wir wollen auf jeden Fall offensiven Fußball spielen.“
Beim Corona-bedingten Saisonabbruch nach dem 20. Spieltag im März dieses Jahres belegte der SuS Hervest-Dorsten den dritten Tabellenplatz hinter Tabellenführer TuS Sythen und dem Zweitplatzierten ETuS Haltern. Mit Blick auf die Tordifferenz von Sythen (+44) und Haltern (+52) und die eigene (+11) sahen sich die Hervester Vereinsverantwortlichen offensichtlich veranlasst, in der Offensive kräftig nachzulegen, um erneut ganz oben anzugreifen.
So lange die Staffeleinteilungen und damit die Zuordnungen der einzelnen Vereine noch nicht vorliegen, ist es für Roccaro natürlich müßig, Spekulationen über eventuelle Mitfavoriten in der B-Kreisliga anzustellen, in die der SuS Hervest-Dorsten letztlich eingeteilt wird.
SuS hofft auf viele Derbys
Der Hervester Trainer, der allerdings bereits jetzt Mannschaften wie den SV Schermbeck III, SV Westerholt und die Reserve-Teams als Ligakonkurrenten auf der Rechnung hat: „Ansonsten lassen wir alles auf uns zukommen. Wenn die Staffeleinteilung kommt, sind wir schlauer. Für uns ist es auf jeden Fall wichtig, dass wir möglichst viele Derbys dabei haben.“
Armin Dille, Jahrgang 1952, Dorstener und Ruheständler, seit 1988 freiberuflicher Journalist mit Tätigkeitsschwerpunkt Sportberichterstattung, vornehmlich Fußball, Basketball und Reitsport.
