Der SV Lembeck hat in den letzten Jahren in der A-Kreisliga immer eine gute Rolle gespielt, doch für einen Platz ganz oben hat es nicht gereicht. Steffen Kölnberger und sein Team könnten in diesem Jahr aber den Aufstieg schaffen, denn vom punktgleichen Spitzenreiter TSV Raesfeld sind sie nur durch das Torverhältnis getrennt.
Kölnberger freut sich zwar über die tolle Platzierung, ist aber nicht so richtig überrascht: „Wir hatten uns schon vor der Saison Ziele gesetzt und wollten oben mit dabei sein. Die Entwicklung hatte sich ja auch schon in der Vergangenheit angekündigt.“
Obwohl sein Team sehr jung ist, auch der Trainer ist gerade einmal Mitte 20, spielt es in kaum veränderter Besetzung schon einige Zeit zusammen und hatte damit auch einen Vorteil vor einigen Konkurrenten, die sich erst einmal einspielen mussten.
„Das 0:2 war nicht wirklich ein Beinbruch“
Die erste Duftmarke setzten die Lembecker schon beim 2:1-Pokalerfolg beim Titelkonkurrenten Raesfeld, auch wenn Kölnberger diese Spiel noch nicht zu hoch bewerten wollte, weil es weit vor der Saison stattfand: „Erst mit den vier Siegen zum Auftakt war mir wirklich klar, dass wir oben dabei sein können. Das 0:2 beim BVH Dorsten war dann auch nicht wirklich ein Beinbruch, zumal es die einzige Niederlage in der Hinserie war.“
Auch mit dem 2:2 im Spitzenspiel in Raesfeld konnte Kölnberger sehr gut leben: „Nur das 1:1 in Marl-Hamm hat mir nicht gefallen. Solche Ausrutscher gibt es aber nunmal im Fußball und die hatten die Konkurrenten auch.“
In dieser Saison zeigt sich, dass die Lembecker sich weiterentwickelt haben. Der Trainer sagt: „Die Mannschaft ist reifer geworden. Wir attackieren nun viel früher und können auch je nach Spielsituation die Systeme wechseln.“ Der größte Trumpf sei aber der Teamgeist: „Die Stimmung in der Mannschaft ist gut und das liegt sicher nicht nur daran, dass wir gerade sehr erfolgreich sind. Hinzu kommt natürlich auch, dass wir bislang von schwereren Verletzungen verschont geblieben sind.“

Daher wird sich der Kader der Lembecker im Winter auch nicht verändern. Einen Neuzugang gibt es aber doch. Mit Marcel Backhaus kommt ein Torwart vom Essener B-Ligisten DJK Dellwig. Kölnberger erklärt: „Marcel ist nach Rhade gezogen und hat sich uns angeschlossen. Er hat im Training keinen schlechten Eindruck gemacht.“
Der weg in die Bezirksliga ist aber noch ein sehr langer, weiß der Lembecker Trainer. „Da ist zum einen der Zweikampf mit Raesfeld und auch der SV Schermbeck II und der BVH Dorsten sind noch nicht aus dem Rennen. Das wird sich wahrscheinlich auch bis zum letzten Spieltag hinziehen.“
Die Vorbereitung auf die Rückrunde beginnt am 15. Januar um 15 Uhr gegen die TSG Dülmen II. Nach dem Auswärtsspiel bei der DJK Borussia Münster (Sa. 21.1., 15 Uhr), kommen die Eintracht Coesfeld (Fr. 27.1., 19.30 Uhr), SuS Polsum (So. 29.1., 15 Uhr Uhr) und die SF Dülmen (So.12.2., 15.00) Uhr zum Hagen.
SV Schermbeck II in Schlagdistanz zum Spitzenduo: Neuzugang soll großes Problem lösen
„Alles hat sich gegen uns verschworen“: Auf eine starke erste Saisonhälfte folgt ein Desaster
Rückkehr entpuppt sich als Königstransfer: Kreshnik Gashi „wollte es noch einmal probieren“