Spvgg. Erkenschwick verpflichtet Abwehrspieler „Transfer-Hammer“ trifft den FC Marl

Spvgg. Erkenschwick verpflichtet Abwehrspieler: „Transfer-Hammer“ trifft den FC Marl
Lesezeit

Auf dem Boulevard wäre jetzt sicher von einem sogenannten „Transfer-Hammer“ die Rede. Ein Hammer, der den FC Marl hart erwischt. Abwehrspieler Mike Jordan, in der vergangenen Saison einer der prägenden Kicker beim Vizemeister der Bezirksliga 9, hat dem Klub mittgeteilt, dass er weg will. Den 24-Jährigen zieht es zu Oberliga-Aufsteiger Spvgg. Erkenschwick.

Gerüchte, wonach der Marler in den höherklassigen Fußball wechseln könnte, gibt es seit Wochen. Zuerst galt sein Ex-Verein, Oberligist SV Schermbeck, als mögliche Adresse. Dann kam auch die Spvgg. Erkenschwick ins Spiel. Mahyar Mulai, der zum 30. Juni scheidende Sportliche Leiter des FC Marl, sagte dazu in der vergangenen Woche auf Nachfrage: „Wir wissen, dass sich Mike mit dem Thema Erkenschwick beschäftigt. Und das kann ich sogar verstehen: Der Verein ist zurzeit wohl die interessanteste Adresse im Fußballkreis. Aber er hat hier zugesagt, deshalb hoffe ich weiter, dass er bleibt.“

Diese Hoffnung hat sich nun zerschlagen. Am Montagabend bestätigte FC-Trainer Thomas Falkowski den Wechsel - und war darüber wenig amüsiert: „Ich werde das nicht kommentieren.“ Die Spvgg. Erkenschwick indes bestätigt den Wechsel noch nicht final. „Die Wahrscheinlichkeit, dass Mike Jordan in der kommenden Saison für die Spvgg. Erkenschwick spielt, ist sehr, sehr hoch“, sagt Robert Mazurek, der 2. Vorsitzende. Noch seien letzte Details zu klären. Dies soll aber kurzfristig erfolgen.

„Mike kommt aus einer höheren Spielklasse, er hat Regionalliga und Oberliga gespielt. Er ist einer der besten und angesehensten Verteidiger im Fußballkreis und hat den größten Teil seiner Karriere ja noch vor sich“, erläutert Mazurek die Gründe für die Verpflichtung. „Deshalb ist dieser Schritt logisch - für uns als Verein und für ihn als Spieler.“

Kein personeller Schnellschuss beim FC Marl

Dass sie beim FC Marl alles andere als begeistert sind vom Werben der Spvgg. Erkenschwick, das ist Robert Mazurek bewusst. „Keine Frage, das ist ein herber Schlag für den FC Marl, das wissen wir. Aber bei allem Groll habe ich in den Gesprächen mit den Verantwortlichen des FC Marl herausgehört, dass es sportlich durchaus auch Verständnis für Mikes Entscheidung gibt.“ Der Spvgg-Vorstand hofft trotzdem, dass das gute Verhältnis zu den Verantwortlichen beim FC Marl bestehen.

Der Bezirksligist muss nun zusehen, wie er ohne Mike Jordan eine Rolle im Kampf um den Aufstieg in die Landesliga spielen kann. Den Abwehrspieler gleichwertig zu ersetzen, dürfte kaum möglich sein. Erst recht vier Tage vor Ende der Wechselfrist. Einen personellen Schnellschuss hatte der Sportliche Leiter Mahyar Mulai ausgeschlossen: „Sollte Mike gehen, werden wir versuchen, dass intern aufzufangen.“

Mike Jordan (Nr. 4) beim 1:0 gegen die Spvgg. Erkenschwick im März.
Auftakt zur Kreispokal-Sensation: Mike Jordan (Nr. 4) beim 1:0 gegen die Spvgg. Erkenschwick im März. © Thomas Braucks

Mike Jordan ist nach ersten Stationen beim TuS 05 Sinsen und beim TSV Marl-Hüls beim VfL Bochum, Preußen Münster und RW Oberhausen ausgebildet worden. Danach spielte der Innenverteidiger beim FC Schalke 04 II und beim SV Schermbeck. Nach einer langwierigen Verletzung ist er von dort im Sommer 2022 zum FC Marl in die Bezirksliga gewechselt.

An der Hagenstraße hat der 24-Jährige eine starke Saison gespielt - nicht nur als Abwehrmann, sondern auch durch seine offensiven Qualitäten bei Standards. Auch gegen die Spvgg. Erkenschwick: Beim sensationellen 2:1-Erfolg des FC Marl im Kreispokal-Viertelfinale war Jordans Kopf beim 1:0 im Spiel. Bitter für den Bezirksligisten, dass er sich im Finale eine Verletzung zuzog und in der Aufstiegsrunde nicht mehr auflaufen konnte.

So könnten die B-Ligen im Fußballkreis RE aussehen : Aus vier werden drei Staffeln

So könnten die beiden A-Kreisliga-Staffeln im Kreis RE aussehen: Zehn von 32 Teams sind neu

Recklinghausen statt Bövinghausen: Darum wechselt Philipp Rößler zu einem Bezirksliga-Neuling