Sportschützen Raesfeld feiern perfekte Bundesliga-Premiere

Sportschießen

Besser hätte der Start ins „Abenteuer Bundesliga“ für die Luftpistolen-Mannschaft der Sportschützen Raesfeld nicht verlaufen können: Am ersten Wettkampf-Wochenende der 1. Bundesliga Nord feierten sie im schleswig-holsteinischen Fahrdorf zum Auftakt zwei Siege.

RAESFELD

, 10.10.2017, 20:58 Uhr / Lesedauer: 1 min
Jan Brink steuerte beim zweiten Raesfelder Erfolg gegen Wathlingen einen wichtigen Punkt zum Gesamtsieg bei.

Jan Brink steuerte beim zweiten Raesfelder Erfolg gegen Wathlingen einen wichtigen Punkt zum Gesamtsieg bei.

Am Samstag trafen die Raesfelder bei ihrer Bundesliga-Premiere auf das Team des Gastgebers Sportschützen Fahrdorf. Jan Brückner bewies an Position 1 gute Nerven und entschied das Duell mit 377:376 Ringen für sich. Anschließend mussten sich aber Sebastian Vosskühler an Position 2 (366:379) und Mathias Halke an Position 3 (367:374) geschlagen geben. Dennis Walendi und Andre Pöhler wendeten das Blatt aber wieder. Walendi punktete an Position 4 mit 370:364 Ringen und Pöhler an Position 5 mit 362:358 Ringen zum 3:2-Gesamtsieg.

Erneut spannend

Damit war der erste Sieg unter Dach und Fach und die Raesfelder konnten am Sonntag etwas entspannter in die nächste Begegnung gehen. Gegen Freischütz Wathlingen machte es Jan Brückner an Position 1 erneut spannend, setzte sich aber wiederum knapp mit 381:379 Ringen durch. Das Duell nahm in der Folge denselben Verlauf wie am Vortag. Sebastian Vosskühler (358:380) und Mathias Halke (365:372) mussten sich geschlagen geben, doch an den Positionen 4 und 5 gingen die Punkte an Raesfeld. Jan Brink (Position 4, 373:368) und Dennis Walendi (362:346) sorgten für den zweiten 3:2-Tagessieg und damit für die perfekte Bundesliga-Premiere der Sportschützen Raesfeld.

In der Tabelle liegt der Aufsteiger aktuell auf Platz vier. Am nächsten Wettkampf-Wochenende treffen die Raesfelder am 21./22. Oktober in Idstein auf den Tabellenachten SV Uetze und den Zehnten, die Sportschützen St. Sebastian Pier 2000.