Das ist „Schermbecks Sportler des Jahres 2019“

© Privat

Das ist „Schermbecks Sportler des Jahres 2019“

rnSportlerwahl

Im „Ramirez“ wurde am Freitag das Gehemins gelüftet, wer „Schermbecks Sportler des Jahres 2019“ ist. Der Gewinner ist ein Wiederholungstäter.

Schermbeck

, 14.02.2020, 22:45 Uhr / Lesedauer: 1 min

Der Gemeindesportverband Schermbeck sorgte beim Ehrungsabend einmal mehr für viel Lokalkolorit. Die Moderation des Abends übernahm mit dem 2. Vorsitzenden des SV Schermbeck, Thorsten Schröder, ebenso ein „Local Player“, wie den musikalischen Part erneut Schüler der Gesamtschule Schermbeck bestritten.

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Schermbecks Sportler des Jahres 2019

Der Gemeindesportverband Schermbeck lud am Freitag zur Sportlerehrung ins "Ramirez". Dabei wurde Rettungsschwimmer Thorsten Sonsmann zum zweiten Mal nach 2014 als "Sportler des Jahres" ausgezeichnet.
15.02.2020

Bei der Wahl setzte sich Rettungsschwimmer Thorsten Sonsmann vom Wassersportverein Schermbeck durch. Bei seinen Erfolgen kein Wunder: Gleich drei Titel räumte er bei den Europameisterschaften in Italien ab und stellte zudem noch einen Weltrekord in der Disziplin „100 m Retten mit Flossen“ auf. Schon 2014 hatte Sonsmann die Sportlerwahl des Gemeindesportverbandes Schermbeck für sich entscheiden können.

Rettungsschwimmer Thorsten Sonsmann ist zum zweiten Mal nach 2014 "Schermbecks Sportler des Jahres".

Rettungsschwimmer Thorsten Sonsmann ist zum zweiten Mal nach 2014 "Schermbecks Sportler des Jahres". © Privat

Silber für Sterzenbach

Reiter Martin Sterzenbach vom RV Lippe-Bruch Gahlen gewann im April mit Balougraf das Bundeschampionat der Berufsreiter. Er wurde Zweiter der Wahl und erhielt 500 Euro. Platz drei und 250 Euro gab‘s am Freitagabend für das Discofox-Paar Norman Hermanski und Sandra Kornfeld vom TC Grün-Weiß Schermbeck. Sie waren 2019 Sechste der WM geworden.

Jetzt lesen

Ehrung bis Platz fünf

Judoka Ronja Buddenkotte wurde für ihre Erfolge mit Platz vier und 100 Euro belohnt. Sie war unter anderem mit dem JC Bottrop bei den Deutschen U16- und U18-Meisterschaften Zweite und Dritte mit der Mannschaft geworden.

Ebenfalls 100 Euro erhielten auf Platz fünf die U11-Fußballer des SV Schermbeck. Sie waren in der Halle sowohl Stadt- als auch Kreismeister geworden.