Ilkay Kara, SV Schermbeck

© Ralf Pieper

Vom Torjäger zum Torwart - Schermbecks Ilkay Kara wechselte die Rolle

rnFussball

Eigentlich war Ilkay Kara als Fußballer bislang fürs Toreschießen zuständig. Jetzt wechselte er die Seiten. Beim A-Liga-Spiel in Velen ging der Trainer des SV Schermbeck II ins Tor.

Schermbeck

, 05.10.2021, 06:00 Uhr / Lesedauer: 1 min

Hintergrund war die Rot-Sperre des etatmäßigen Schermbecker Keepers Justin Woeste. Einen zweiten Torhüter hat der SVS aktuell nicht im Kader, und so erklärte sich Kara bereit, zwischen die Pfosten zu gehen und diesmal Tore zu verhindern statt zu schießen.

Jetzt lesen

Im Training hat er diese Rolle ab und an schon mal übernommen. „Aber in den letzten drei Wochen nicht mehr“, erklärte Kara im Gespräch mit unserer Redaktion. Um den gegnerischen Trainer im Unklaren zu lassen, habe er sich in Velen auch gar nicht torwartspezifisch warm gemacht. „Als ich dann plötzlich die Handschuhe angezogen habe, war er dann schon ein wenig überrascht“, erzählte der SVS-Trainer.

Jetzt lesen

Dass die Velener aus der vermeintlichen Schwachstelle des SVS kein Kapital schlagen konnten, überraschte dann wiederum Kara: „Ich musste im ganzen Spiel nur einmal einen Kopfball nach einer Ecke halten. Ansonsten haben mir meine Vorderleute das Leben wirklich leicht gemacht und alles vom Tor fern gehalten.“ Vor allem die Innenverteidiger Tom Bredunka und Yannik Schering bekamen dafür ein Sonderlob ihres Aushilfs-Keepers.

An eine Wiederholung seines Einsatzes denkt der trotzdem nicht: „Nächste Woche darf Justin Woeste wieder spielen. Dann bin ich raus.“