Auch der Schermbecker Halbmarathon findet virtuell statt

Leichtathletik

Nach dem Schermbecker Volkslauf wird auch der Halbmarathon des SV Schermbeck in diesem Jahr nur virtuell stattfinden. Das teilte der SVS jetzt mit.

Schermbeck

, 14.07.2020, 10:03 Uhr / Lesedauer: 1 min
Start zum Schermbecker Halbmarathon

Einen solchen Massenstart wird es beim Schermbecker Halbmarathon in diesem Jahr nicht geben. Der Lauf findet wegen der Corona-Pandemie nur virtuell statt. © Joachim Lücke

„Die neue Coronaschutzverordnung verschiebt die Freigabe von Großveranstaltungen auf den 31.10.2020“, heißt es in der Pressemitteilung des Vereins. Auch bei kleineren Veranstaltungen sind nur 100 Zuschauer erlaubt, und eine Rückverfolgbarkeit muss gewährleistet sein. Diese Umstände haben den Abteilungsvorstand der Schermbecker Leichtathleten dazu bewogen, auf eine Durchführung des Halbmarathons zu verzichten.

Jetzt lesen

Wer dennoch etwas Wettkampfluft schnuppern möchte, für den wird die Strecke des Halbmarathons und des halben Halbmarathons markiert und die selbstgesammelten Laufdaten können dann wie beim virtuellen Volkslauf auf Strava hochgeladen werden.

Vom 1. bis 30. September können Bestzeiten gelaufen und virtuell verglichen werden. Die Zwischenergebnisse werden wöchentlich auf der Homepage der Leichtathletik-Abteilung des SVS bzw. deren Facebook-Auftritt veröffentlicht.

Lesen Sie jetzt
" Volkslauf Schermbeck

Die Leichtathleten des SV Schermbeck müssen wegen der Corona-Krise ihren Volklauf am 3. Mai absagen. ZU allem Überfluss drohen ihnen deswegen auch noch zusätzliche finanzielle Belastungen. Von Andreas Leistner