Schalker Traditionskicker helfen Flüchtlingen
Benefizspiel in Dorsten
Spontan. Anders kann man die Idee von Oliver Althof und seinen Mitstreitern vom Föderverein Dorstener Sportbrücke nicht bezeichnen. Sie wollten den Flüchtlingen helfen, die in diesen Tagen in Dorsten leben, und stellten binnen kürzester Zeit einen „Willkommens-Tag“ auf die Beine, dessen Höhepunkt ein Fußballspiel mit vielen Kickern der Schalker Traditionself ist.

Olaf Thon war schon beim letzten Benefiz-Auftritt der Schalker Traditionself im Jahr 2009 zu Gast auf der Anlage des SV Hardt. Samstag wird er das Team mit den S04-Legenden an der Seitenlinie betreuen.
Auf der Anlage des SV Dorsten-Hardt erwartet die Besucher am kommenden Samstag, 10. Oktober, von 11 bis 17 Uhr ein attraktives Rahmenprogramm vom Kindertraining bis zu Livemusik (siehe Infokasten).
„Hauptintention“, so Oliver Althof, „ist es, Otto Normalverbrauchern zu zeigen, dass man kein Millionär sein muss, um den Flüchtlingen zu helfen. Jeder kann helfen.“ Vor zweieinhalb Wochen sei die Idee zur Hilfsaktion geboren, erzählt Althof. Den „Förderverein Dorstener Sport-Brücke e.V.“ gründeten er und seine Helfer erst vergangene Woche. „Damit auch 100 Prozent des Geldes ohne Verwaltungskosten an die richtige Stelle fließen.“ Der späte Gründungstermin sei auch der Grund dafür, dass die Werbung für den Aktionstag erst jetzt anlaufe: „Wir wollten erst alles hundertprozentig in trockenen Tüchern haben, bevor wir an die Öffentlichkeit gehen“, berichtet Oliver Althof.
Offene Türen eingerannt
Bei den bislang Beteiligten rannte der junge Förderverein schnell offene Türen ein. Die Stadt Dorsten sitzt am Samstag mit im Boot und Bürgermeister Tobias Stockhoff wird die Veranstaltung um 13.15 Uhr offiziell eröffnen. Auch Olaf Thon, Kapitän der Traditionsmannschaft von Schalke 04, erklärte sich sofort zur Hilfe bereit und mobilisierte viele königsblaue Mitstreiter. „Es ist zwar kein offizielles Spiel der S04-Traditionself, aber es sind viele Spieler der Mannschaft mit dabei“, erläutert Oliver Althof. So haben Ingo Anderbrügge, Martin Max, Siggi Bönighausen, Willi Landgraf und Christian Wetklo ihre Zusage ebenso zugesagt wie die Ex-Profis Ansgar Brinkmann, Heiko Bonan und Samy Sane. Die Schalker werden von Olaf Thon betreut und mit einigen Flüchtlingen verstärkt. Brinkmann, Bonan und Co. spielen auf der anderen Seite zusammen mit Dorstener Prominenten, darunter zum Beispiel Evans Ankomah-Kissi vom SV Schermbeck.
„Wir wollen nicht nur von Integration reden“, sagt Oliver Althof: „Eigeninitiative ist gefragt. Mit dem Willkommens-Tag wollen wir zudem den Bürgern die Ängste vor neuen Kulturen und Einflüssen nehmen.“
Mit den Einnahmen und Spenden sollen die Asylbewerber, die in Dorsten bleiben werden, bei der Integration, vor allem im sportlichen Bereich, unterstützt werden.
Kinder-Fußballtraining 11.15h
Kinder-DJs der Manuel Neuer Kids Foundation 12.45h
Begrüßung durch Bürgermeister Tobias Stockhoff 13.15h
Kinder DJs 13.20h
Benefizspiel 1. Halbzeit 14.00h
Halbzeitpause mit musikalischer Untermalung 14.45h
Benefizspiel 2. Halbzeit 15.00h
Autogrammstunde der Spieler und Gäste 15.45h
Liveauftritt Vanessa & Kubo 16.00h
Trikotversteigerung 16.30h