
© Joachim Lücke
Spielabsage trifft RW Deuten - die Coronafälle im Team sind aber nicht der Grund dafür
Fussball
Nun hat es auch Westfalenligist Rot-Weiß Deuten erwischt: Die für Sonntag angesetzte Partie beim SV Hohenlimburg fällt aus. Allerdings nicht wegen der Coronafälle bei den Rot-Weißen.
Deutens Trainerduo Marek Swiatkowski und Markus Falkenstein hatte bereits am Freitag ein wenig mit einer Absage des ersten Pflichtspiels des Jahres gerechnet. Zwei Deutener Spieler waren zu dem Zeitpunkt bereits positiv auf Corona getestet, bei einem dritten stand das Testergebnis noch aus. Doch die Deutener waren am Ende nicht für die Spielabsage verantwortlich.
„Der Staffelleiter hat uns am Samstagmittag informiert, dass Hohenlimburg drei positiv getestete Spieler hat“, erklärte Deutens Sportlicher Leiter Mathias Deckers. Bei Deuten war dagegen bis Samstag kein weiterer Coronafall hinzu gekommen.
Deutens Spieler testen täglich
„Wir testen täglich“, sagte Deckers. Am Freitag waren alle weiteren Tests negativ gewesen. Für Samstag hatte der Club angeordnet, dass sich die Spieler bis 13 Uhr testen lassen sollten, um im Falle eines Falles frühzeitig in Hohenlimburg absagen zu können. Doch das war dann nicht mehr nötig.
„Schade“, meinte Trainer Markus Falkenstein, „wir hätten gerne gespielt.“ Das Deutener Spiel war bereits die fünfte Partie des 17. Spieltags, die abgesagt wurde. Mathias Deckers geht nun davon aus, dass das Spiel wie die vier anderen auch für den 26. Februar (Samstag) neu angesetzt wird.
Sport ist für den Wulfener nicht nur ein wichtiger Bestandteil seines Arbeitslebens. Seit 1993 schreibt er als Mitarbeiter der Dorstener Zeitung über das Sportgeschehen in der Lippestadt, seit 1999 ist er als Redakteur für den Lokalsport in der Lippestadt verantwortlich. Dabei fasziniert ihn besonders die Vielfalt der Dorstener Sportszene, die von Fußball bis Tanzen und von Basketball bis Kitesurfen reicht.
