RV Dorsten feiert beim Indoorcup viele neue Bestzeiten
Rudern
Bei den Deutschen Indoor-Meisterschaften in Essen erzielten die Teilnehmer des RV Dorsten gleich reihenweise neue Bestzeiten.

Tobias Strangemann ruderte bei den Jungen 14 Jahre auf den zweiten Platz. © Detlev Seyb
Für die Deutschen Ergometer Meisterschaften, die im Rahmen der 24. Auflage des Indoor Cups des Nordrhein-Westfälischen Ruderverbandes (NWRV) am ersten Februar-Wochenende in Essen-Kettwig ausgetragen wurden, hatten 840 Ruderer aus 104 Vereinen in „Deutschlands Ergo-Tempel Nr. 1“ gemeldet, um vor zahlreichen Zuschauern und Partystimmung die Deutschen Meister im Indoor Rudern in allen Altersklassen auszufahren.
Mit den besten Aussichten startete der Teilnehmer des RV Dorsten Leichtgewichtsruderer Hendrik Winkel über die 2000 zu absolvierenden Meter. Mit einer neuen Bestzeit von 06:29,6 min unterbot der 18-jährige bei seiner Premiere im Seniorenbereich gleich den von der Bundestrainerin vorgegebenen Nominierungswert und qualifizierte sich als zweiter im Vorlauf locker für das Finale der besten Zehn. Da der Fokus in diesem Jahr allerdings auf der Bestzeit lag, verzichtete der Deutsche A-Junioren Vizemeister von 2018 auf einen Start.
Leichtgewichte waren gut in Form
Ebenfalls gut in Form präsentierten sich die Leichtgewichte (max. 70 kg) Till Gerling und Lukas Göddeke, die erstmals bei den A-Junioren über die 2000-m- Strecke an den Start gingen. Er verpasste mit Platz 21 zwar das Finale, unterbot jedoch mit einer neuen persönlichen Bestzeit erstmals die „magische“ 7 Minuten Marke. Auf Platz 23 folgte Trainingspartner Till Gerling, der seine persönliche Bestzeit gleich um 10 Sekunden verbesserte. Bei ihrem erst zweiten Start über die 2000-m-Distanz belegte Paula Jakschick bei den Leichtgewichts A-Juniorinnen den 18. Platz.
Ebenfalls gute Leistungen zeigten die B-Junioren. Mika Hessling fuhr auf der 1500-m-Distanz bei seiner Premiere in dieser Altersgruppe auf einen guten 17. Platz und verbesserte seinen Bestwert gleich um fünf Sekunden. Auf Platz 34 folgte ihm Trainingspartner Nils Tristram, der ebenfalls seine Bestzeit knapp verbesserte. Bei den Leichtgewichten ging Anton Böckenhoff ebenfalls zum ersten Mal über die 1500-m-Strecke bei den B-Junioren an den Start. Zwar blieb er mit Platz 56 im hinteren Drittel des Feldes, aber unterstrich seine aufsteigende Trainingsform mit einer um 20 Sekunden verbesserten persönlichen Bestzeit.
Heißer Kampf um die Podestplätze
Einen heißen Kampf um die Podestplätze lieferten sich Tobias Strangemann und Johannes Benien in der Altersklasse Jungen 14 Jahre. In einem starken Rennen über die 1000-m-Distanz lieferten sich die beiden Dorstener Nachwuchstalente einen Vierkampf mit Ruderern aus Hannover und Duisburg. Es siegte der Ruderer aus Hannover (03:12 min) vor Tobias Strangemann (03:17 min) und dem Ruderer aus Duisburg 03:19 min). Für Johannes Benien (03:22 min) reichte es am Ende zu einem starken vierten Platz. Jakob Enbergs komplettierte das Dorstener Trio und belegte mit einer um 13 Sekunden verbesserten Bestzeit einen sehr guten 14. Platz. Bei seiner Premiere im Trikot der Dorstener Ruderer belegte Ben Lehmann in der Altersklasse Leichtgewichte Jungen 14 Jahre Platz 21.
Mit dem Auftakt in das Ruderjahr 2019 zeigte sich RVD-Vereinscoach Uli Wyrwoll, der das Team zusammen mit Tim Gerling, Sebastian Schmelzer und Mark Osborne vor Ort betreute, sichtlich zufrieden. „Die Jungs und Mädels haben über den Winter viel und gut gearbeitet und sind weitestgehend von Krankheiten verschon geblieben. Die zahlreichen Bestzeiten bestätigen den Einsatz im Training“, so Wyrwolls Fazit.
In den nächsten Wochen liegt der Fokus nun auf der Vorbereitung für die Langstreckenüberprüfungen im Kleinboot Mitte März in Oberhausen und Leipzig.