
© Privat
Ronja Buddenkotte ist „Schermbecks Sportlerin des Jahres 2021“
Gemeindesportverband Schermbeck
Frauenpower in Schermbeck: Bei der Sportlerwahl des Gemeindesportverbandes Schermbeck landeten zwei junge Sportlerinnen auf Platz eins und zwei. Auf dem dritten Rang landete eine Mannschaft.
Schermbecks „Sportler des Jahres 2021“ ist eine Sportlerin. Judoka Ronja Buddenkotte überzeugte die Jury bei der Wahl des Gemeindesportverbandes (GSV) mit ihren nationalen und internationalen Erfolgen und war eine unangefochtene Siegerin.
Im August hatte Buddenkotte bei der U18-Europameisterschaft in Riga sensationell Silber in der Gewichtsklasse -70 kg gewonnen, obwohl sie lediglich als Nachrückerin ins Turnier gerutscht war. Im Oktober ließ sie dann bei den Deutschen Meisterschaften eine Goldmedaille folgen. Bei der Sportlerehrung des GSV Schermbeck gab es dafür am Freitagabend im Ramirez donnernden Applaus – und 750 Euro Preisgeld von der Volksbank und der Niederrheinischen Sparkasse.
Platz zwei belegte ebenfalls eine junge Sportlerin: Sophie Gromann war für ihre Erfolge als Wasserballerin schon mehrfach vom GSV ausgezeichnet worden. 2021 wurde sie mit den Frauen von Bayer Uerdingen Deutsche Vizemeisterin und spielte mit der deutschen U17-Nationalmannschaft bei der Europameisterschaft in Kroatien. Die Mannschaft gilt als Perspektivteam für die Olympischen Spiele 2028.

Wasserballerin Sophie Gromann kam bei der Sportlerwahl auf den zweiten Platz. © Privat
Mit dem dritten Platz bei der Sportlerwahl wurden die C-Jugendfußballer des SV Schermbeck 2020 belohnt. Sie gewannen im vergangenen November den Kreispokal ihrer Altersklasse und trugen sich damit als erste heimische Mannschaft seit über 20 Jahren in die Siegerliste dieses Wettbewerbs ein.
Gewürdigt wurden am Freitagabend aber nicht nur sportliche Erfolge, sondern auch ehrenamtliches Engagement. Sportschütze Leonhard Heier, Fußballer Michael Steinrötter und Reiter Henn Dickmann standen stellvertretend für die vielen Schermbecker, die in ihren Vereinen meist fernab des Scheinwerferlichts dafür sorgen, „dass der Laden läuft“.
Launige Interviews und Songs für jede Sportart von Riccardo Doppio
In launigen Kurzinterviews skizzierte Moderator Thorsten Schröder diese Verdienste ebenso wie die Besonderheiten der verschiedenen Sportarten der erfolgreichen Athleten und den Aufwand, den sie dafür betreiben.
Sänger Riccardo Doppio hatte unterdessen zu jeder Sportart den passenden Song parat und trug so dazu bei, dass die Schermbecker Sportlerehrung ihre einjährige Coronapause stimmungsvoll beendete.
Sport ist für den Wulfener nicht nur ein wichtiger Bestandteil seines Arbeitslebens. Seit 1993 schreibt er als Mitarbeiter der Dorstener Zeitung über das Sportgeschehen in der Lippestadt, seit 1999 ist er als Redakteur für den Lokalsport in der Lippestadt verantwortlich. Dabei fasziniert ihn besonders die Vielfalt der Dorstener Sportszene, die von Fußball bis Tanzen und von Basketball bis Kitesurfen reicht.
