Silvesterlauf SSV Rhade

© Andreas Leistner

Silvesterlauf in Rhade fällt aus - aber nicht aus organisatorischen Gründen

rnEntscheidung gefallen

Zum zweiten Mal in Folge sagt der SSV Rhade seinen Silvesterlauf ab. Die Gründe liegen dabei nicht einmal in den organisatorischen Schwierigkeiten, die die Corona-Pandemie mit sich brächte.

Rhade

, 15.12.2021, 12:37 Uhr / Lesedauer: 2 min

Diese Nachricht wird viele Laufbegeisterte treffen: Auf den sportlichen Jahresabschluss beim SSV Rhade werden sie in diesem Jahr verzichten müssen. Die Rhader haben ihren Silvesterlauf am Mittwoch abgesagt.

„Wir haben überraschend lange diskutiert“

Die Entscheidung dazu fiel am Dienstagabend in einer Vorstandssitzung des SSV. „Wir haben überraschend lange diskutiert“, berichtete Rhades Vereinsvorsitzender Georg Lammers am Mittwochmorgen im Gespräch mit unserer Redaktion. Doch am Ende kamen der passionierte Läufer Lammers und seine Vorstandskollegen zu dem Ergebnis: Es geht einfach nicht.

Nicht aus organisatorischen Gründen. „Das“, so Lammers, „hätten wir schon gestemmt bekommen. Trotz aller Einschränkungen.“ Die Anmeldung, die sonst unter dem Vordach des Vereinsheims im Risthaus Sportpark stattfindet, hätte entzerrt werden müssen. Impfnachweise wären kontrolliert worden. „Alles machbar. Und rechtlich erlaubt“, sagt Georg Lammers. Aber nicht im Sinne der Veranstalter, nicht im Geiste des Laufes.

„Der Silvesterlauf ist von seiner Idee her ja kein sportlicher Wettkampf, sondern ein geselliger Jahresausklang von Gleichgesinnten“, erläutert der SSV-Vorsitzende. Und gerade dieses Beisammensein, der Austausch, das Klönen – all das hätte gefehlt.

Jetzt lesen

Ohne dieses Drumherum wäre es aber nicht unser Silvesterlauf gewesen“, stellt Georg Lammers klar: „Außerdem wäre es vor dem Hintergrund der aktuellen Corona-Zahlen ein falsches Signal gewesen, eine solche Veranstaltung durchzuziehen. Die Omikron-Variante ist ein zweiter wesentlicher Grund für unsere Entscheidung. In London und anderswo explodieren gerade die Infektionszahlen. Da wollen wir nicht mit unserem Lauf im schlimmsten Fall zum Super-Spreader-Event werden.“

Böllerschüsse, Silvesterlauf Rhade

Auch in diesem Jahr wird es keine Böllerschüsse des Schützenvereins geben. © Joachim Lücke

Die Anmeldemöglichkeit über das Internetportal myraceresult wurde so am Mittwochmorgen eingefroren. Bis dahin hatten sich 30 Läufer und Walker zum 15. Rhader Silvesterlauf angemeldet. Eine Zahl, die durchaus mit den Jahren vor Corona vergleichbar sei, meinte Georg Lammers: „Das war im Rahmen.“ Von einer Zurückhaltung wegen Corona sei bei den Sportlern nichts zu spüren gewesen. „Im Gegenteil: Als der Silvesterlauf in Flaesheim abgesagt wurde, kamen bei uns gleich fünf, sechs Anmeldungen dazu mit Namen, die wir vorher in Rhade noch nie dabei gehabt hatten.“

Letzter Silvesterlauf beim Recklinghäuser LC

Letzte Möglichkeit für diese und alle anderen Läufer, das Jahr 2021 doch noch mit einer Laufveranstaltung in der Nähe zu beenden, ist nun der Silvesterlauf des Recklinghäuser LC vom Stadion Hohenhorst aus. Ansonsten muss man am 31. Dezember privat laufen gehen.