Raesfeld fehlt noch ein Sieg
Sportschießen
Ein Sieg fehlt den Luftpistolenschützen der Sportschützen Raesfeld noch, dann fahren sie zur Endrunde der Deutschen Meisterschaft.

Kaum lösbare Aufgabe: Raesfelds Nummer 1 Jan Brückner (l.) bekommt es am letzten Wettkampf-Wochenende der 1. Bundesliga Nord mit Kriftels Olympiasieger Christian Reitz (r.) zu tun. © Andreas Leistner
Am vorletzten Wettkampf-Wochenende verpassten die Raesfelder allerdings die vorzeitige Qualifikation. Erstmals in dieser Saison verloren sie in Aurich beide Duelle und liegen nun punktgleich mit dem Tabellenfünften SV Falke Dasbach auf Platz vier, der zur Teilnahme an der DM-Endrunde reichen würde. Am letzten Wettkampf-Wochenende am 12. und 13. Januar brauchen die Raesfelder in Kriftel nun noch einen Sieg, um Dasbach auf Distanz zu halten.
Der erscheint gegen den Tabellenvorletzten der Nordgruppe, den SSV Bad Westernkotten, durchaus realistisch. Im zweiten Wettkampf dürfen sich die Raesfelder dagegen kaum Chancen ausrechnen, denn da geht es gegen den amtierenden Deutschen Meister und aktuellen Tabellenführer SV Kriftel. Raesfelds Glück: Auch Dasbach muss in Kriftel noch einmal gegen die Gastgeberran, dürfte also bestenfalls einen Sieg einfahren. Gewinnen die Raesfelder am Samstag gegen Bad Westernkotten, wäre das große Ziel Endrunden-Teilnahme also erreicht.
Zwei Niederlagen in Aurich
In Aurich starteten die Raesfelder am Samstag mit einer 1:4-Niederlage gegen den Tabellenzweiten Braunschweiger SG ins Wochenende. Jan Brückner schoss an Position 1 starke 378 Ringe, doch gegen Braunschweigs Topschützen Oleg Omelchuk reichte selbst das nicht zum Punktgewinn, denn der legte satte 392 Ringe hin.
Bart Liebens punktete für Raesfeld an Position 2 mit 376:374 Ringen, doch die übrigen Raesfelder Schützen Christian Brabender (376:378), Andre Pöhler (361:377) und Matthias Halke (363:368) mussten sich allesamt geschlagen geben.
Spannender wurde es am Sonntag gegen die Sportschützen Fahrdorf. Jan Brückner reichten diesmal 371 Ringe zum Punktgewinn (571:370) und auch Bart Liebens punktete erneut (379:375). Christian Brabender (370:374), Sven Brückner (354:365) und Dennis Walendi (366:379) hatten allerdings in ihren Duellen das Nachsehen.