Jonathan Rommelmann (l.) und Jason Osborne (r.) stehen im olympischen Finale.

© Privat

Olympischer Rekord für 20 Minuten – Jason Osborne steht im Finale

rnOlympia: Rudern

Nach dem überzeugenden Vorlauf hat Jason Osborne mit seinem Teamkollegen Jonathan Rommelmann im leichten Doppelzweier das Halbfinale - mit zwischenzeitlichen olympischen Rekord - gemeistert.

Dorsten

, 28.07.2021, 16:00 Uhr / Lesedauer: 1 min

Im ersten von zwei Halbfinalläufen setzten sich Jason Osborne und Jonathan Rommelmann souverän gegen die Konkurrenz durch. Am Ende hatte das Duo vor den Zweitplatzierten aus Uruguay über vier Sekunden Vorsprung. Die Zielzeit - mit 6:07,33 Minuten - der beiden Deutschen, war für diesen Moment sogar der neue olympische Rekord. Der jedoch anschließend pulverisiert wurde.

Olympischer Rekord bleibt nur kurz bestehen

Im zweiten Halbfinale knackten die Iren Fintan McCarthy und Paul O‘Donovan die zuvor gefahrene Rekordzeit von Osborne und Rommelmann. Mit 6:05,33 unterboten die Kontrahenten nicht nur den olympischen Rekord, sondern fuhren damit zugleich auch den neuen Weltrekord.

Jetzt lesen

Eine hohe Hausnummer und maximale Herausforderung für Osborne und Rommelmann, die im Finale heute Nacht, am 29. Juli, um 02:50 Uhr (MEZ) nach der Goldmedaille greifen. Zu tun bekommen es die Deutschen dann mit den neuen Weltrekordhaltern aus Irland, den ebenfalls hoch gehandelten Italienern und den Duos aus Tschechien, Belgien und Uruguay.

Familie, Freunde und Bekannte fiebern im Hause Osborne mit

Osbornes Familie kann es jedenfalls kaum erwarten und fiebert dem Ereignis in der Nacht zu Donnerstag mit großer Begeisterung entgegen. „Eigentlich wären wir ja sogar vor Ort gewesen. Aber das lassen wir uns auch so nicht entgehen und schauen uns das Rennen gemeinsam mit Freunden und Bekannten bei uns daheim vor dem Fernseher an“, erzählt die Mutter von Jason Osborne.

Lesen Sie jetzt
" Kampmann sicher im Finale, Deutschland-Achter muss umdisponieren

Optimaler Start für Franziska Kampmann in die olympischen Ruderwettbewerbe: Die Waltroperin erreichte mit dem Doppelvierer auf dem direkten Weg das Finale. Von Olaf Krimpmann