Start zum Galgenberglauf

© Joachim Lücke

Freude beim SV Lembeck und allen Laufsportfans - der Galgenberglauf 2021 findet statt

rnAnmeldung läuft

Beim Galgenberglauf des SV Lembeck führt die längste Strecke über 10 Kilometer. Der Weg bis zur 45. Auflage der Traditionsveranstaltung war gefühlt aber noch sehr viel länger.

Lembeck

, 24.08.2021, 06:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Im vergangenen Jahr musste der SV Lembeck die 44. Auflage seines Galgenberglaufs wegen der Corona-Pandemie absagen, und auch in diesem Jahr mussten die Lembecker Organisatoren lange um die beliebte Veranstaltung bangen. Erst die jüngste Corona-Schutzverordnung vom 20. August brachte Gewissheit: Die Stadt Dorsten gab grünes Licht, der Galgenberglauf 2021 kann am 5. September (Sonntag) stattfinden.

Natürlich unter den gebotenen Vorsichtsmaßnahmen. „Die Einhaltung der AHA-Regeln ist für die Lembecker und sicher auch alle Teilnehmer eine Selbstverständlichkeit“, sagt Helmut Rentmeister, Abteilungsleiter Leichtathletik beim SV Lembeck.

Jetzt lesen

Das Fehlen von Duschen und Umkleiden im Start- und Zielbereich am Wanderparkplatz Napoleonsweg in der Hohen Mark – ansonsten für den ein oder anderen ein kleiner Makel der Veranstaltung – spielt den Organisatoren diesmal sogar in die Karten. Denn um deren Nutzung mit 3G oder 2G sowie Desinfektionsmaßnahmen müssen sie sich keine Gedanken machen.

Unter freiem Himmel ist die Ansteckungsgefahr zudem denkbar gering, und um verbissene Positionskämpfe, die das Abstandhalten unmöglich machen, muss sich beim Galgenberglauf auch niemand Sorgen machen.

Jetzt lesen

Denn der SV Lembeck spricht mit dem Lauf gerade in diesem Jahr insbesondere die Läufer, Walker und Nordic Walker an, die ansonsten Wettkämpfe eher meiden. „Dieser Lauf ist besonders“, sagt Helmut Rentmeister: „Es sind nicht die Zeiten und Platzierungen das Wichtigste, sondern die Möglichkeit, nach langer Zeit wieder an einer solchen Veranstaltung zusammen mit anderen teilnehmen zu können.“

Galgenberglauf 2017

Der Galgenberglauf lockt traditionell ganze Läuferfamilien an. © Andreas Leistner

Für alle Altersklassen bieten die Lembecker auf den befestigten Waldwegen ganz unterschiedliche Strecken an. Für die jüngsten Teilnehmer gibt es einen Bambinilauf über 400 Meter, für den kein Startgeld erhoben wird. Die älteren Kinder und Jugendlichen laufen Strecken über 1000 bzw. 2000 Meter. Die Hauptläufe über 5 km und 10 km verlaufen auf befestigten, leicht hügeligen Wegen durch das Waldgebiet rund um den Galgenberg. Nordic-/Walking-Strecken über 5 und 10 km runden das Wettkampfprogramm ab.

Dabei muss niemand Angst haben, sich zu verlaufen, da zahlreiche Streckenposten jedem den Weg weisen. Im Start- und Zielbereich bieten die Lembecker ein Frühstücksbuffet an.

Organisatoren bitten um Voranmeldung und abgezähltes Startgeld

Die Organisatoren bitten dringend, sich im Vorfeld online über die Internetseite www.svlembeck.de/Leichtathletik anzumelden. Über das Internet können die Teilnehmer auch ihre Urkunden nach dem Lauf ausdrucken. Nachmeldungen werden jedoch auch noch am Veranstaltungstag entgegen genommen.

Kinder zahlen 2 und Erwachsene 5 Euro Startgeld. Die Veranstalter bitten, die jeweilige Summe abgezählt bereit zu halten. Dies gibt einen zusätzlichen Schutz, da es persönliche Kontakte in diesem Bereich minimiert.

Veranstaltungsort ist der Parkplatz Napoleonsweg, Lippramsdorfer Straße 349, Forsthof Hohe Mark, 46286 Dorsten-Lembeck Der Zeitplan: 9.30 Uhr: 1 km M/W U10-U12 9.45 Uhr: 2 km M/W U14-U16 10:00 Uhr:: 5 + 10 km (Nordic-) Walking 10:15 Uhr: 400 m Bambinilauf 10:30 Uhr: 5-km-Lauf 10:40 Uhr: 10-km-Lauf. Weitere Hinweise telefonisch unter (02369) 76 753 sowie auf der Homepage des SV Lembeck.
Lesen Sie jetzt