Kreisvorstand wird weiblicher Alle Kandidaten für den Kreistag im FLVW-Kreis stehen fest

Der Kreisvorstand wird weiblicher: Die Kandidaten für den Kreistag im FLVW-Kreis stehen fest
Lesezeit

Am 28. April findet der Kreistag des Fußball- und Leichtathletikkreises 27 Recklinghausen statt. Wie in den Jahren zuvor im Bürgerhaus Süd in Recklinghausen. Dominik Lasarz, der Kreisvorsitzende, hat die Tagesordnung noch einmal umstellen müssen. Der Imbiss wird jetzt am Veranstaltungsende, nicht mittendrin gereicht.

Nicht dass die Vereinsvertreter jetzt groß hungern müssen. Aber eine gewisse Zeit wird die Veranstaltung bei insgesamt 19 Tagesordnungspunkten schon brauchen. „Ich war als Gast beim Kreistag des Fußballkreises Herne dabei. Da war alles nach 38 Minuten vorbei. So schnell schaffen wir das nicht“, sagt Dominik Lasarz.

Juraschek steht nicht zur Wahl

Lasarz, mittlerweile 39 Jahre alt und seit drei Jahren im Amt, stellt sich bekanntlich einer weiteren Amtszeit. Die wird jetzt vier Jahre währen. Mit dem Dattelner, hauptberuflich angestellt bei den Stadtwerken Herne, tritt der bekannte Kreisvorstand an. „Bei den Sitzungen der Ausschüsse gab es ein klares Meinungsbild“, so Lasarz. Nach zum Teil nur 45 Minuten seien die Veranstaltungen vorbei gewesen.

Formal ist es zwar so, dass die Delegierten beim Kreistag über den Vorsitzenden des Kreisleichtathletikausschusses und des Kreisschiedsrichterausschusses abstimmen. Da aber beide Kandidaten das volle Vertrauen ihrer Leute genießen, werden sie auch vorgeschlagen. Namentlich sind das Ludger Zander (Recklinghäuser LC/Leichtathletik), der ebenso wieder anritt wie Steffen Schröder (SuS Polsum/Schiedsrichter). Carsten Juraschek (Concordia Flaesheim) ist als wiedergewählter Vorsitzender im Kreisjugendausschuss für den neuen Kreisvorstand gesetzt. Sein Posten steht nicht zur Wahl beim Kreistag, so will es die Satzung.

Was die weiteren Ämter betrifft, wird es wohl weiterhin Kontinuität geben. Mit einer Ausnahme: Der Kreisvorstand soll um einen Beisitzerinnenposten erweitert werden. Carina Sokolowski (VfB Hüls) tritt an. Die junge Schiedsrichterin soll sich im neuen Kreisvorstand um wichtige Themen wie Gewaltprävention kümmern. So ganz nebenbei zieht damit eine Frau in den Vorstand ein, der seit vielen Jahren immer männlich besetzt war.

Prävention bleibt großes Thema

Dass Sokolowski dabei mehr als eine Quotenfrau sein wird, liegt auf der Hand: „Das Thema Gewalt begleitet uns“, sagt Dominik Lasarz. „Zwar gibt es bei uns im Kreis nicht diese Auswüchse, wie sie aus anderen Kreisen zu hören sind. Aber das ist keine Garantie. Und wenn man sich die Vielzahl an Sportgerichtsverfahren ansieht, erkennt man, dass häufig eine Form von Gewalt vorliegt.“ Was zeigt: Prävention wird immer wichtiger.

Im Bürgerhaus Süd endete am 24. April 2022 die Ära von Hans-Otto Matthey als Kreisvorsitzender des Fußall- und Leichtathletikkreises Recklinghausen.
Carsten Juraschek ist als Vorsitzender des Kreisjugendausschusses gesetzt für den neuen Kreisvorstand. © Olaf Krimpmann

Weiblicher wird‘s im Bürgerhaus Süd ohnehin, denn als Gast der Verbandsspitze hat sich Marianne Finke-Holtz angesagt, die Frauenfußballbeauftragte im FLVW. Ebenfalls auf der Gästeliste: Reinhold Spohn, wiedergewählter Vorsitzender des benachbarten Kreises Herne. Nicht dass dem langweilig wird: Seine 38 Minuten wird Dominik Lasarz bekanntlich nicht unterbieten beim Kreistag des FLVW-Kreises Recklinghausen.

Zum Thema

Kreistag FLVW-Kreis 27 Recklinghausen

Montag, 28. April 2025, ab 18.30 Uhr. Bürgerhaus Süd Recklinghausen.

Die Tagesordnung umfasst 19 Punkte, ein Großteil davon sind Wahlen. Stimmberechtigt sind 86 Delegierte aus den Fußballvereinen, 33 aus der Leichtathletik und 11 aus dem Bereich Freizeit- und Breitensport. Dazu verfügt der Kreisvorstand über 8 Stimmen.