
© Joachim Lücke
Gahlen stolpert gegen Wulfen - so lief es für die Kreisligisten aus Dorsten, Schermbeck und Raesfeld
Fussball
Der vierte Spieltag hatte es in den heimischen Kreisligen wieder in sich. Nicht nur am Hervester Ellerbruch, sondern etwa auch in Gahlen, wo der A-Liga-Spitzenreiter gegen den Vierzehnten strauchelte.
von Sascha Schröer, Leonard Maas
Dorsten, Schermbeck, Raesfeld
, 19.09.2021, 22:00 Uhr / Lesedauer: 4 min
Kreisliga A 1 Recklinghausen
TuS Gahlen - BW Wulfen 1:2
Einen ersten Dämpfer musste der TuS Gahlen bei der 1:2-Heimniederlage gegen hungrige Wulfener einstecken.
Schon in der 5. Minute war für die Wulfener die Führung zum Greifen nahe. Dennis Grodzik wurde im Strafraum gefoult, schoss den fälligen Elfmeter selbst, scheiterte aber an TuS-Schlussmann Bastian Danziger. In der 35. Minute wetzte Grodzik seine Scharte aber wieder aus, da ihm nun aus dem Spiel heraus das 1:0 gelang.
Wulfens Trainer Arek Knura war glücklich über die Führung, witterte aber mehr: „Wir hatten noch zwei, drei Riesengelegenheiten, eine 2:0-Pausenführung wäre absolut möglich gewesen.“
Die Gahlener spielten bis zu diesem Zeitpunk einfach zu ideenlos, es fehlte das Tempo, zu spät wurde sich vom Ball getrennt.
Die Dasdan-Schützlinge erhöhten nach der Pause den Druck, mussten aber in der 48. Minute erst einmal das schwer verdauliche 0:2 durch Linus Poggensee schlucken. Für Knuras Geschmack zu früh fiel danach der Anschlusstreffer der Hausherren durch Leotrim Pelaj (52.).
Die Gahlener drückten weiter auf die Tube, doch das Wulfener Bollwerk stand. Am Ende holten sich die Gäste nicht unverdient die Punkte und sorgten damit für Belebung in der Tabelle.
Knura bilanzierte: „Ich habe Gahlen vorher zweimal gesehen und wusste, wo wir den Hebel ansetzen mussten. Wir waren gut eingestellt und haben letztlich trotz fünf fehlender Stammkräfte die Partie verdient für uns entschieden.“
Dasdan stimmte nur bedingt zu: „Die Niederlage war verdient, ja, eine taktische Wulfener Meisterleistung konnte ich aber nicht erkennen. Der Fehler lag vielmehr auf unserer Seite, die Mannschaft hat das taktische Konzept nicht umgesetzt, hat zumeist zu statisch agiert.“
FC RW Dorsten - SV Schermbeck II 1:3
Mit 3:1 besiegte der SV Schermbeck II die Mannschaft des FC Rot-Weiss Dorsten.
Der FC kam zunächst gut in die Partie und hätte nach einem Abstimmungsfehler in der Schermbecker Abwehr bereits Sekunden nach dem Anpfiff in Führung gehen müssen. Statt quer abzulegen auf Alex Gajewski versuchte sich Kelven Bioh jedoch aus spitzem Winkel selbst. In der 17. Minute dann der Schermbecker Führungstreffer durch den starken Michel Abelmann. Der FC schlug in der 29. Minute zurück, als Maxi Krauel trocken aus ca. 15 Metern das 1:1 erzielte. Per direkt verwandeltem Freistoß holte Abelmann dann die Schermbecker Führung zurück (57.) Die Dorstener hatten danach drei gute Chancen durch Samet Varli, Igor Gajewski und Dirk Berger, um zum Ausgleich zu kommen, doch in der Nachspielzeit (92.) machte Claudius Alexander Mertes mit dem 3:1 für Schermbeck den Deckel drauf.
Cholewinski: „Wir waren nicht besser, aber auch nicht schlechter, ein Punkt wäre drin gewesen.“ Marc Jagella sah es ein wenig anders: „Ich spreche von einem verdienten Sieg, wir hatten die bessere Spielanlage und ein deutliches Chancenplus gegenüber unserem Gegner.“
TuS Sinsen II - TSV Raesfeld 1:2
Im Auswärtsspiel bei TuS Sinsen II war Alexander Hölling der Matchwinner, der mit einem Treffer und einem herausgeholten Strafstoß maßgeblich am knappen Erfolg des TSV Raesfeld mitbeteiligt war.
Früh (18.) gingen die mit vielen guten Einzelspielern bestückten Hausherren in Führung. In der 20. und 25. Minute musste Gabmaier ebenso früh die angeschlagenen Henrik Stenkamp und David Ronau ersetzen. Das war natürlich alles andere als ein perfekter Auftakt. Doch in der zweiten Hälfte drehte der TSV das Spiel. Nach einem Alutreffer von Simon Sondermann traf Hölling zum verdienten Ausgleich (57.). In der 76. Minute wurde Hölling dann elfmeterwürdig gelegt, den anschließenden Strafstoß versenkte Daniel Bleker dann zum 2:1-Endstand.
Gabmaier: „Ein Kompliment ans Team, wie es sich zurück gekämpft hat.“
BVH Dorsten - SC Reken II 3:2
Unnötig spannend machten es der BVH Dorsten bei ihrem 3:2-Erfolg gegen den SC Reken II.
Der BVH spielte eine starke erste Hälfte, kontrollierte das Geschehen und hatte viel Ballbesitz. Danny Lützner nickte eine Flanke von Jonah Vospohl zur verdienten 1:0-Führung ein (25.). Das war auch gleichzeitig der Pausenstand. Für den angeschlagenen Lützner kam Harun Arik, der gleich bei seinem ersten Kontakt (46.) nach Vorlage von Sammy Katnik das 2:0 hätte machen müssen. Aus dem Nichts dann der 1:1-Ausgleich nach einer Rekener Ecke (75.). Kurz darauf dann aber wieder die BVH-Führung durch Nico Winter, der eine weitere Vospohlflanke verwertete (81.). Reken warf alles nach vorn (90.) und wurde beim 1:3 durch Arik ausgekontert. Tobi Riegels Eigentor (91.) zum 2:3 war letztlich nicht mehr kriegsentscheidend.
TuS Sythen - SV Lembeck 2:2
Eine 2:0-Führung verspielte der SV Lembeck bei ihrem Auswärtsspiel bei TuS Sythen noch in der Schlussphase.
Nach einem Blitzstart nach Toren von Hendrik Dirks (2.) und Julian Risthaus (9.) lief bei den Lembeckern eigentlich alles nach Plan. Immer noch wie ein Buch laß sich die lange Verletztenliste aufseiten der Schwarz-Weißen, die Woche für Woche schauen müssen, dass sie eine schlagfertige Truppe in die Schlacht werfen. Zum Ende der hektischen Partie gingen den Gästen dann ein wenig die Kräfte aus. Nach Gegentoren in der 82. und 89. Minute hieß es am Ende 2:2. Rohrand: „Nach dem Remis gegen RW Dorsten fehlen uns jetzt vier Punkte zu unserem Plansoll. Unsere ursprünglichen Ziele waren andere, deshalb sind wir alle etwas enttäuscht. Es ist derzeit eine wirklich schwierige Situation.“
Kreisliga B 1 Recklinghausen
SC Reken III - Eintracht Erle 2:3
In der Kreisliga B 1 RE gelang Eintracht Erle der erste Saisonsieg. Die Elf von Manuel Jakob drehte das Spiel gegen die dritte Mannschaft des SC Reken und gewann letztendlich mit 3:2.
Rene Rentmeister brachte die Erler in der 35. Minute in Führung, ehe Reken das Spiel mit einem Doppelschlag kurz vor der Pause drehte. In der zweiten Halbzeit avancierte Pascal Schleking zum Erler Matchwinner, als er mit seinem Doppelpack (73./80.) den ersten Sieg einleitete. Kurz vor dem entscheidenden 3:2 dezimierten sich die Gastgeber selber, als Kapitän Kai Eversmann mit Rot vom Platz flog. Trainer Jakob lobte die gute Mannschaftsleistung seiner Jungs, die in einem sehr hitzigen Spiel mit vielen Fouls und gelben Karten die Überhand behielten.
Kreisliga B 2 Recklinghausen
SV Altendorf - SV Lembeck II 0:0
Mit einem torlosen Remis endete die Siegesserie des SV Altendorf in der Kreisliga B. Nach zuletzt drei Siegen in Folge reichte es gegen den noch sieglosen SV Lembeck II nur zu einem 0:0.
In einem recht chancenarmen Spiel fanden die als Tabellenführer angetretenen Altendorfer keine Mittel gegen die tiefstehenden Gäste. Während die Altendorfer versuchten, die wenigen Chancen, die sich ihnen boten, zu nutzen, hoffte Lembeck auf Konter. Diese verteidigte Altendorf souverän. „Schlussendlich“, so Trainer Christian Matschat, „war es ein leistungsgerechtes Remis.“ Der SV Altendorf bleibt damit vorerst auf Platz eins, kann aber noch vom TSV Marl-Hüls verdrängt werden, da dieser ein Spiel weniger hat.
Interessiert sich nur für Sport. Vorliebe für Fußball und Tennis, kann aber auch in anderen Sportarten aushelfen.
