Kim Möllers ist WTV-Spieler des Jahres 2014

Tennis

Große Ehre für Kim Möllers: Der Zweitliga-Spieler des Dorstener TC ist als erster Dorstener überhaupt auf dem Verbandstag des Westfälischen Tennisverbands zum Spieler des Jahres gekürt worden. Die Auszeichnung sieht Möllers allerdings nicht nur als Anerkennung seiner persönlichen Leistungen.

DORSTEN

von Jan-Henning Janowitz

, 05.03.2015, 11:45 Uhr / Lesedauer: 1 min
Den ersten Matchball in Osterath haben Kim Möllers und Co. vergeben. Doch es folgt ein zweiter.

Den ersten Matchball in Osterath haben Kim Möllers und Co. vergeben. Doch es folgt ein zweiter.

Etwas unverständlich für die Dorstener Tennisfans hatte der WTV die 1. Herren des DTC trotz des Gewinns der Westfälischen Hallenmeisterschaft 2014 und des Aufstiegs in die 2. Bundesliga nicht als Mannschaft des Jahres 2014 vorgeschlagen. WTV-Präsident Robert Hampe erklärte im Gespräch mit der Dorstener Zeitung, dass das ein Fehler gewesen sei.

Die Tennisfans in Westfalen, die auf der Homepage des WTV für ihre Kandidaten abstimmen konnten, reagierten auf ihre Weise und wählten Kim Möllers mit 36 Prozent der Stimmen zum Westfälischen Tennisspieler des Jahres. „Das ist ganz klar auch eine Auszeichnung für meine Mannschaft und das tolle Team hinter dem Team. Ohne diese große Unterstützung von allen Seiten wären weder meine Erfolge noch die Erfolge der Mannschaft möglich gewesen“, bedankte sich Möllers bei allen Fans.

Struff hinter sich gelassen

Besonders beeindruckend: Möllers ließ bei der Wahl sogar den aktuellen deutschen Davis-Cup- und Bundesligaspieler Jan-Lennard Struff hinter sich, der derzeit auf Platz 74 der Welt notiert ist und in der abgelaufenen Saison durch seine Turniererfolge knapp 415.000 Euro einspielen konnte.

Dass Möllers den Titel verdient hat, daran bestand auch auf dem Verbandstag des WTV kein Zweifel. Möllers wurde 2014 erstmals Westfälischer Hallenmeister, erreichte zudem das Finale des hochrangig besetzten Giersch-Wasmuth-Turniers in Marl. Hinzu kamen Turniersiege bei DTB-Veranstaltungen in Bad Dürkheim, Sandhausen, Hilden und Münster.

Ein Höhepunkt war zudem der Turniersieg beim traditionsreichsten Bäderturnier Deutschlands auf Borkum. Mit der Mannschaft holte Möllers zudem den Titel des Westfälischen Hallenmannschaftsmeisters und schaffte mit dem Dorstener TC den Aufstieg in die 2. Tennis-Bundesliga.