Immer Probleme mit dem Pott Beim Hertener Mitternachtscup ist die Trophäe wieder verschollen

Immer Probleme mit dem Pott: Beim Hertener Mitternachtscup scheint die Trophäe sehr begehrt
Lesezeit

Man kann in der Rosa-Parks-Halle die Uhr danach stellen: Am Ende jeder Auflage, so gegen 0.25 Uhr oder 0.30 Uhr, reißt ein glücklicher Kapitän den Siegerpokal in die Höhe und präsentiert ihn stolz seinen Teamkollegen. Es folgt das obligatorische Mannschaftsfoto - natürlich mit „Pott“ - und dann geht‘s nahtlos über zur Siegesfeier.

Für zwölf Monate, so ist es der normale Turnus, wird die Trophäe dann in Herten nicht gesichtet. Der Titelverteidiger, das ist Brauch, bringt den Henkelmann im nächsten Jahr einfach wieder mit. Dachte Thorsten Gringel, Macher und „Erfinder“ des Mitternachtscup, bislang immer. Ob‘s alleine die zweijährige Corona-Pause war oder andere Umstände, das wird noch zu klären sein. Fakt ist: Vor der 15. Auflage am 30. Dezember (Freitag) ist vom Pokal keine Spur zu sehen. Der Pott ist weg. Und das mal wieder.

Erst Westfalia Herne, dann TuS Haltern

2009 war‘s das erste Mal, dass Gringel und die DJK Spvgg. Herten vergeblich auf die Rückkehr des Wanderpokals warteten. SC Westfalia Herne hatte die Trophäe im Vorjahr gewonnen, aber nicht wieder mitgebracht, weil nicht mehr aufzufinden. Ärgerlich. Ein neuer Pokal musste her. Der kam auch und wurde in all den folgenden Jahren wieder durch zahlreiche Hände gereicht. Bis 2019. Da gewann der TuS Haltern und - man ahnt es - auch der TuS hat den „Pott“ verbummelt.

Thorsten Gringel dachte mit detektivischer Schärfe nach und hatte natürlich einen naheliegenden Anfangsverdacht: „Immer, wenn der Oerterer seine Finger im Spiel hat, ist der Pokal weg.“ In der Tat - und das beweisen etliche Fotos - gehörte der Torjäger in den Jahren 2008 und 2019 zu denen, die mit zum Pokalgewinn beitrugen - erst bei Westfalia Herne, dann für TuS Haltern. Der 34-Jährige, mittlerweile stolzer Besitzer eines eigenen Hauses und damit erfahren in Sachen Wohnungsräumung, wiegelte umgehend ab: „Bei mir ist das Dingen nicht.“

Hallenfußball, 14. Kick-mit-Schmidt Mitternachtscup der DJK Spvgg. Herten in der Sporthalle der Rosa-Parks-Schule, 28. Dezember 2019. Foto: Krimpmann
Stolz war der TuS Haltern nach dem Turniersieg 2019. Erneut mit dabei: Stefan Oerterer (knieend 4. v. li.) © Olaf Krimpmann

Sherlock Gringel nahm‘s zur Kenntnis und setzte seine Detektivarbeit fort. 2009 einen neuen Pott zu besorgen war ja noch gegangen, aber jetzt schon wieder zu investieren? Das musste nicht sein. Also ging die Spurensuche weiter, diesmal am Ufer des Halterner Stausees.

Jetzt wurde Martin Reismann ins Visier des Ermittlers genommen, langjähriger Betreuer beim TuS. Der machte sich umgehend auf die Suche. „Ich habe mit Stefan Oerterer telefoniert, mit Magnus Niemöller, Timo Ostdorf, Lukas Diericks und wer-weiß-noch-wen von damals - keiner hat den Pokal. Ich habe auch im Vereinsheim geschaut, in der Kabine. Das Ding ist nicht mehr da“, so Reismann.

Seine nicht mehr beweisbare, aber durchaus schlüssige Vermutung: „Der Pokal ist gar nicht erst bei uns gelandet, die sind vielleicht alle nach dem Gewinn los feiern.“ Und einer muss das begehrte Teil dann irgendwo stehen lassen haben. „Weg“ könne solch ein Pott ja nicht einfach sein. „Wer weiß, in welchem Partykeller der irgendwann auftaucht“, so Martin Reismann.

Ein neuer, alter „Pott“ ist da

Jetzt müssen die Mannschaften am 30. Dezember keine Sorge haben: Natürlich wird es nach dem Finale wieder einen echten Mitternachtscup geben. Thorsten Gringel hat eine neue Trophäe ausgegraben, gebraucht zwar, aber tadellos: Sie stammt noch aus Zeiten, in denen die DJK Spvgg. im Sommer den „Korki-Cup“ ausspielte. Wenigstens am Katzenbusch scheint es noch eine gewisse Ordnung zu geben im Trophäenschrank.

Ganz raus aus der Nummer ist der TuS Haltern damit aber nicht: Der neue Pokal, der dritte in der Geschichte des Mitternachtscup, befindet sich gerade in der Seestadt. Dort werden fachgerecht die Plaketten mit den Gewinnern der vergangenen 14 Jahre angebracht. Da von der Siegermannschaft 2019 niemand mehr im Verein ist, muss der bemitleidenswerte Martin Reismann sich kümmern.

Der gibt Entwarnung: „Am 27. Dezember sollen die Gravuren fertig sein, dann kann ich den Pokal abholen.“ Gerade noch rechtzeitig vor der 15. Auflage. Wenn alles optimal läuft für den TuS Haltern, kann der Verein den Pokal auch gleich wieder mitnehmen - sollte der Westfalenligist erneut Turniersieger werden.

Eins dürfte danach aber so sicher sein wie das Amen in der Kirche: Wo der Pokal dann verbleiben dürfte nach der Partynacht, da wird Martin Reismann ein ganz besonders scharfes Auge drauf haben. Noch einmal dürfte zumindest TuS Haltern die begehrte Trophäe nicht verbummeln.

DJK Spvgg. Herten startet Vorverkauf: Hier gibt es Tickets für den Mitternachtscup am 30.12.

Mitternachtscup der DJK Spvgg. Herten: Spvgg Erkenschwick und TuS 05 Sinsen eröffnen 15. Auflage

Im Re-Live: Auslosung Mitternachtscup DJK Spvgg. Herten: Stefan Oerterer zog „Hammergruppe“