In der Kreisliga B (hier eine Spielszene aus der Partie RW Erkenschwick II - Kültürspor Datteln) wird es künftig wohl mehr spannende Duelle geben.

In der Kreisliga B (hier eine Spielszene aus der Partie RW Erkenschwick II - Kültürspor Datteln) wird es künftig wohl mehr spannende Duelle geben. © Andreas von Sannowitz

Fußballkreis RE streicht eine Staffel: „Es muss ja auch Spaß machen“

rnFußball

Kaum ist der Abpfiff für die Punktspiele ertönt, blickt der Fußballkreis voraus. In dieser Woche setzte der Kreisfußballausschuss den Rotstift an - einer Staffel geht es bald an den Kragen.

Kreis Recklinghausen

, 08.06.2022, 14:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Die Diskussionen über die Größe der einzelnen Staffeln im Fußballkreis Recklinghausen sind nicht neu: Schon in der Ära von Hans-Otto Matthey stand eine Reduzierung im Raum. Die Gründe liegen auf der Hand: Die Zahl der Mannschaften im Kreis ist seit Jahren konstant rückläufig. Und die Leistungsunterschiede in einigen Staffeln sind mitunter groß, was zur Folge hat, dass zweistellige Ergebnisse keine Seltenheit sind.

Ein vermehrter Abstieg ist die Folge

„Die Saison muss den Mannschaften ja auch Spaß machen“, sagt Erhard Korinth, der Ausschuss-Vorsitzende. Und der Spaß bestehe nun mal aus Wettbewerb. Da herrscht im Kreis große Einigkeit. Folglich fasste der Ausschuss nun einen weitreichenden Beschluss.

In der kommenden Saison 2022/2023 wird noch nach dem bekannten Liga-Modell gespielt mit 2 Kreisligen A (mit 32 Mannschaften) und 4 Kreisligen B mit 56 Mannschaften. Die Kreisligen B werden zur Saison 2023/2024 reduziert auf drei Staffeln mit 48 Mannschaften, was bedeutet: Am Saisonende 2022/2023 wird es einen vermehrten Abstieg geben. „Das heißt, dass es aus jeder Kreisliga-B-Staffel am Saisonende vier Absteiger geben wird“, konkretisiert Korinth.

Jetzt lesen

Und zwar mindestens: Sollte die Konstellation in den Bezirksligen so sein, dass ein vermehrter Abstieg in den Fußballkreis Recklinghausen erfolgt, könnte sich die Zahl der Absteiger sogar noch erhöhen.

Mit diesem Beschluss setzt der erst seit wenigen Wochen im Amt befindliche Ausschuss ein erstes Signal. Dass die lange angedachte Reform erst jetzt angegangen wird, hat natürlich Gründe: „Wir hatten zwei Jahre Corona und damit keinen wirklichen Spielbetrieb. Jetzt haben wir es endlich geschafft, ein Jahr durchzuspielen“, erläutert Erhard Korinth.

Jetzt lesen

Wie viele Kreisliga-C-Staffeln es in der kommenden Saison geben wird, ist noch ungewiss. Meldeschluss für die Vereine ist der 5. Juli. Im Anschluss plant der Fußballkreis wieder regionale Arbeitstagungen. Wann die angesetzt werden, ist aber noch unklar.

Kreisliga-A-Relegation am Sonntag - definitiv

Klar ist dafür, dass das Relegationsspiel um den Klassenerhalt in der Kreisliga A zwischen Westfalia Gemen II und DJK Spvgg. Herten an diesem Sonntag, 12. Juni, auf der Bezirkssportanlage Sinsen ausgetragen wird. Im Raum hatte auch eine Vorverlegung gestanden, der gegenüber auch der Fußballausschuss nicht abgeneigt gewesen wäre, wie Erhard Korinth sagt. Jedoch hätten sich die beteiligten Vereine nicht auf einen Termin einigen können. „Da wir jetzt die Zusage aus Sinsen haben, wo wir einen Platz bekommen, bleibt es eben bei Sonntag“, so der Ausschuss-Vorsitzende.

Jetzt lesen

Änderungen gab es in der Aufstiegsrunde zur Kreisliga B: Da Westfalia Gemen III seinen Verzicht erklärte, wird aus der Vierer- eine Dreierrunde, die im Modus „Jeder gegen jeden“ ausgespielt wird. Die beiden Ersten steigen auf. Die Paarungen:

  • SC Marl-Hamm II - SV Bossendorf II (So., 12. 6.; 15 Uhr)
  • SV Bossendorf II - SV Hochlar 28 III (Do., 16. 6.; 15 Uhr)
  • SV Hochlar III - SC Marl-Hamm II (So., 19. 6.; 15 Uhr)