Der ETuS Haltern hat in diesem Jahr den Zuschlag für die Organisation der Kreispokalendspiele der Juniorenfußballer aus dem Kreis bekommen. Die Endspiele der C-Junioren (11 Uhr), B-Junioren (13 Uhr) und A-Junioren (15.30 Uhr) finden am Samstag (25.11.) demnach auf dem Sportplatz „Conzeallee“ an der Josef-Starkmann-Straße in Haltern statt. „Fünf Vereine hatten sich beworben, die die Austragung übernehmen wollten. Daher haben wir gelost“, hatte Carsten Juraschek, Vorsitzender des Kreisjugendausschusses, unlängst erklärt.

C-Junioren: TuS Haltern gegen GW Erkenschwick (11 Uhr)
Den Anfang machen am Samstag (11 Uhr) die C-Junioren. Dabei dürfte die Mannschaft des TuS Haltern am See, Tabellenzweiter in der Bezirksliga, gegen den Überraschungsfinalisten GW Erkenschwick (Kreisliga B) der klare Favorit sein. Im Halbfinale fegte der TuS mit 11:1 über BW Westfalia Langenbochum hinweg. Die Überraschung gelang zeitgleich den Grün-Weißen, die im Ortsduell am Nußbaumweg vor gut 300 Zuschauern den großen Nachbarn Spvgg. Erkenschwick mit 2:0 niederringen konnten. Interessant: Haltern hat auf dem Weg ins Endspiel nur drei Spiele bestreiten müssen, zwei weniger als die Grün-Weißen, die zunächst zwei Vorrundenduelle überstehen mussten.

B-Junioren: Spvgg. Erkenschwick gegen SV Schermbeck (13 Uhr)
Während es also bei der C-Jugend einen klaren Favoriten gibt, ist eine solche Prognose beim anschließenden Endspiel der B-Junioren (13 Uhr) fast unmöglich. Die Partie der beiden Bezirksligisten Spvgg. Erkenschwick (Platz 4) und SV Schermbeck (Platz 7) dürfte ein Duell auf Augenhöhe werden. Ende Oktober trennten sich beide in der Meisterschaft mit einem 2:2. Den Erkenschwickern genügten übrigens nur zwei Spiele (7:0 in Reken und 2:0 gegen Langenbochum), um das Finalticket zu buchen. Die Schermbecker setzten sich im Halbfinale mit 3:0 bei RW Deuten durch.

A-Junioren: SG Suderwich gegen TuS Haltern (15.30 Uhr)
Das Beste kommt zum Schluss. Zumindest lässt sich das mit Blick aufs Finale der A-Junioren (15.30 Uhr) vermuten, in dem sich die Teams von SG Suderwich und TuS Haltern am See gegenüberstehen. Die Suderwicher sind die Überflieger der Saison, mischen als Aufsteiger an der Tabellenspitze die Bezirksliga 5 mit zwölf Siegen aus zwölf Spielen auf. Im Halbfinale aber, da schien die Truppe von SG-Coach Patrick Pelzel gegen Schermbeck schon so gut wie draußen zu sein bei einem 0:1-Rückstand in der 90. Minute. Mit drei Buden in der Nachspielzeit bogen die „Surker“ das Ding aber noch in einen 3:1-Sieg um.

Sie treffen mit dem TuS Haltern auf einen Gegner, der in der Vorschlussrunde ebenfalls „Großes“ schaffte. Der Titelverteidiger schaltete mit dem Ligakonkurrenten VfB Waltrop im Elfmeterschießen den Favoriten aus, gegen den man in der Liga noch mit 0:9 (!) verloren hatte.
Apropos VfB Waltrop: Die im Kreis führende Jugendabteilung ist am Samstag erstmals seit ganz langer Zeit in keinem der Endspiele vertreten. Dazu muss aber auch erwähnt werden, dass die Waltroper U17 als Junioren-Bundesligist und die U15 als Regionalligist erst gar nicht am Kreispokal teilgenommen haben. Beide Teams sind bereits für den Westfalenpokal-Wettbewerb gesetzt, in dem natürlich auch die am Samstag siegreichen Mannschaften den Fußballkreis Recklinghausen in ihren Altersklassen vertreten werden.