Dirk Cholewinski geht vom Platz

Trainer Dirk Cholewinski schaffte mit dem FC Rot-Weiss Dorsten vergangene Saison mit Ach und Krach den Klassenerhalt. War alles umsonst? © Joachim Lücke

Rückzug aus der A-Liga? FC Rot-Weiss beendet die Spekulationen

rnFussball

Um die Zukunft des FC Rot-Weiss Dorsten in der Kreisliga rankten sich zuletzt viele Gerüchte. Jetzt hat der Verein für Klarheit gesorgt.

Dorsten

, 06.07.2022, 19:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Bekommt der FC Rot-Weiss Dorsten zur neuen Saison keine Mannschaft für die Kreisliga A zusammen? Diese Frage zog in den vergangenen Tagen rund um den Jahnplatz immer größere Kreise. Seit Mittwoch ist sie nun beantwortet.

„Notgedrungen muss der FC RW Dorsten seine 1. Herrenmannschaft vom Spielbetrieb der Saison 2022/2023 in der Kreisliga A zurückziehen“, heißt es in der am späten Nachmittag veröffentlichten Pressemitteilung des Vereins.

Noch in der vergangenen Woche, so die Pressemitteilung weiter, habe der Vorstand beschlossen, die Mannschaft in der Kreisliga A antreten zu lassen und die notwendigen Mittel zu bewilligen. Doch diese Entscheidung habe nach dem „Rückzug von Stefan Cremer als 1. Vorsitzender und dem damit verbundenen Aderlass des Mannschaftskaders revidiert werden“ müssen.

Sebastian Gabor, Igor Gajewski und Maximilian Beckmann freuen sich am letzten Spieltag der vergangenen Saison über den Klassenerhalt.

Da war die Welt noch in Ordnung: Sebastian Gabor, Igor Gajewski und Maximilian Beckmann freuen sich am letzten Spieltag der vergangenen Saison über den Klassenerhalt. © Joachim Lücke

Cremer war am Donnerstag vergangener Woche zurückgetreten. Es sei die Konsequenz jahrelang ungehörter Hilferufe gewesen, erklärte er gegenüber unserer Redaktion: „Es kam einfach keine Unterstützung. Vielleicht ist mein Rücktritt ja für einige im Verein ein Weckruf.“

RW Dorsten stellte Neuzugänge nicht am Stichtag vor

Schon vor seinem Schritt hatte Cremer angekündigt, dass der FC seine Neuzugänge in diesem Jahr nicht wie üblich zum Stichtag 1. Juli bekannt geben wolle, sondern erst bei der offiziellen Teamvorstellung am Sonntag darauf. Schon das deutete auf Probleme der Rot-Weißen hin, doch nach Cremers Rücktritt sagte Sven Bartmann als Vertreter des Vorstandes die Präsentation dann gänzlich ab, weil es keine spielfähige Mannschaft gebe.

Das bestätigte der Verein nun noch einmal: „Die Stellung eines wettbewerbsfähigen Kaders für die Kreisliga A konnte aufgrund der Kurzfristigkeit nicht realisiert werden und erwies sich als utopisch.“

Jetzt lesen

Damit wird die erste Mannschaft des FC in der kommenden Saison nirgendwo spielen. Denn für einen Start in der B-Liga kam der Rücktritt der Rot-Weissen zu spät. „Einen solchen Verzicht muss ein Verein am letzten Spieltag einer Saison erklären“, stellt Staffelleiter Franz-Josef Humme vom Fußballkreis Recklinghausen klar. Erfolgt der Rückzug eines Vereins später, wird er ab diesem Zeitpunkt als erster Absteiger der jeweiligen Liga behandelt.

Rückkehr in den Spielbetrieb erst zur Saison 2023/24

Für den FC Rot-Weiss Dorsten heißt das: Die erste Mannschaft kann erst wieder zur Saison 2023/24 in den Spielbetrieb zurückkehren, dann in der B-Liga. Der Gesamtvorstand des Vereins erklärte, er sei „zuversichtlich, in der Planungszeit von fast einem Jahr die Strukturen für einen erfolgreichen Neustart in der Kreisliga B legen zu können“.

Jetzt lesen

Gleichzeitig dankte der Vorstand Trainer Dirk Cholewinski für die in den vergangenen zwei Jahren geleistete Arbeit und Mannschaftskapitän Igor Gajewski stellvertretend fürs gesamte Team für ihr „ausdauerndes Durchhaltevermögen in sportlich schweren Zeiten. Wir wünschen allen für ihre weitere Zukunft alles Gute“.

Dirk Cholewinski wurde überrascht

Dirk Cholewinski war in der vergangenen Woche von der aktuellen Entwicklung im Urlaub überrascht worden. Nach seiner Rückkehr erkundigte er sich zunächst, ob die Teamvorstellung am 3. Juli tatsächlich abgesagt worden sei. Bis dahin hatte er offenbar gehofft, dass die Bemühungen von Igor und Aleksander Gajewski um neue Spieler erfolgreich seien würden. Nach dem Rücktritt Stefan Cremers scheint der vom Vorstand zitierte „Aderlass des Mannschaftskaders“ diese Hoffnungen aber zunichte gemacht zu haben.

Franz-Josef Humme hat Gewissheit

Auch Staffelleiter Franz-Josef Humme hatte am Mittwochabend Gewissheit, nachdem die Rot-Weissen ihm ihren offiziellen Verzicht hatten zukommen lassen. Bis zur amtlichen Staffeleinteilung durch den Kreis werde es zwar noch einige Tage brauchen, erklärte Humme. Doch in den A-Ligen sei nicht mit großen Veränderungen zu rechnen. In der Staffel A1 Recklinghausen wird also kommende Saison jeden Sonntag eine Mannschaft spielfrei haben. Weil der FC Rot-Weiss Dorsten fehlt.

Lesen Sie jetzt