Der Favorit gab sich keine Blöße: Die U17-Mädchen des SSV Rhade haben am Samstag (1.2.) bei der vom SV Titania Erkenschwick in der Willi-Winter-Halle ausgerichteten Kreismeisterschaft souverän den Titel geholt. Sieben Siege und ein Unentschieden standen am Ende für den Regionalligisten zu Buche, dazu ein Torverhältnis von 37:2. Platz zwei sicherte sich Bezirksligist 1. FFC Recklinghausen, der dabei am Ende aber von einem Ausrutscher der Titania-Mädels profitierte.

Die Mannschaft von Titania-Coach Sebastian Lerch blieb nämlich bis zu ihrem letzten Turnierspiel gegen den FC Marbeck ungeschlagen, knöpfte dabei sogar dem späteren Sieger Rhade bei einem 1:1 als einziges Team einen Punkt ab und bezwang zunächst auch den 1. FFC Recklinghausen knapp mit 1:0. Ein Punkt gegen Marbeck hätte dem Gastgeber also im letzten Spiel gereicht, um nach dem übermächtigen SSV Rhade als „Best of the Rest“ Platz zwei zu verteidigen. Doch irgendwie war die Luft raus. Das Spiel ging überraschend mit 0:2 verloren.
„Das ist natürlich schade, dass wir ausgerechnet das letzte Spiel dann noch verlieren. Aber insgesamt haben die Mädels ein tolles Turnier gespielt. Da können sie echt stolz drauf sein“, meinte Lerch nach dem Turnier zufrieden. Auch abseits des sportlichen Teils hatte der Verein alles im Griff. Das Turnier verlief reibungslos und endete sogar etwas eher als im Zeitplan vorgesehen. Das hatte aber in erster Linie damit zu tun, dass eine Mannschaft vorzeitig abreisen musste.
SW Meckinghoven reist vorzeitig ab
Die U17 von SW Meckinghoven war ohnehin nur mit einem sehr kleinen Kader angetreten. „Dann haben sich auch noch zwei Spielerinnen leicht verletzt. Da machte es für sie keinen Sinn mehr“, sagte Lerch. Weil die Dattelnerinnen fünf ihrer acht Spiele bestritten hatten, wurden die restlichen drei Partien mit 2:0 für die Gegnerinnen gewertet. Große Auswirkungen aufs Tableau hatte das nicht, denn die Meckinghoverinnen hatten zuvor noch keinen Punkt eingefahren.
So konnte schließlich pünktlich die Siegerehrung durchgeführt werden, zu der auch Oer-Erkenschwicks Bürgermeister Carsten Wewers erschien. Zusammen mit Norbert Gröger, der den Fußballkreis Recklinghausen vertrat, überreichte Wewers dem SSV Rhade den größten Pokal und das Preisgeld von 150 Euro. „Vize“ 1. FFC Recklinghausen freute sich über 75 Euro und Titania Erkenschwick erhielt noch 50 Euro.

Gastgeber Titania hatte sich zudem auch noch um weitere Preise bemüht. Den Fair-Play-Pokal beispielsweise erhielt das Team des FC Marbeck. Ohnehin verlief das Turnier erstaunlich ruhig. Die Schiedsrichter Hans-Georg Bintakies und Emir Tala Kücük mussten nur selten eingreifen. In den 36 Spielen gab es nicht eine einzige Rote Karte.
Als beste Torschützin des Turniers erhielt FC Marbecks Katharina-Amalia Weiland, die acht Tore erzielte, noch einen Einzelpreis. Platz zwei teilten sich in dieser Kategorie Defne Sarimese und Luisa Schulze Vasthof von Turniersieger SSV Rhade, die beide siebenmal trafen. Zur besten Spielerin wählten die Trainer und Betreuer Rhades Nummer 6, Defne Sarimese. Platz zwei ging hier an Titanias Angreiferin Leonie Weiß. Dritte wurde Torschützenkönigin Katharina-Amalia Weiland.

Zudem wurde auch über die beste Torhüterin des Turniers abgestimmt. Hier hatte Titanias Torfrau Larissa Möllenhoff die Handschuhe vorne, erhielt ebenso einen Sonderpreis wie Tuana Keser (VfB Hüls) und Kady Stöttelder (SSV Rhade) auf den Plätzen zwei und drei.
Abschlusstabelle HKM U17-Mädchen
1. SSV Rhade 37:2 Tore/22 Punkte
2. 1. FFC Recklinghausen 15:8/18
3. SV Titania Erkenschwick 13:4/17
4. FC Marbeck 18:9/15
5. Conc. Flaesheim 13:7/14
6. VfB Hüls 5:16/7
7. SV Westerholt 6:18/7
8. FC 26 Erkenschwick 6:18/4
9. SW Meckinghoven 0:31/0