Ein Bild mit Seltenheitswert: Hier bejubeln Felix Bernemann (l.) und Karsten Dreher (r.) den Derbysieg von RW Erkenschwick II gegen Titania. Ob RWE II in der nächsten Saison freiwillig in die Kreisliga C geht, ist denkbar, aber noch nicht endgültig geklärt.

Ein Bild mit Seltenheitswert: Hier bejubeln Felix Bernemann (l.) und Karsten Dreher (r.) den Derbysieg von RW Erkenschwick II gegen Titania. Ob RWE II in der nächsten Saison freiwillig in die Kreisliga C geht, ist denkbar, aber noch nicht endgültig geklärt. © Andreas von Sannowitz

Erste B-Ligisten denken über Verzicht nach: Hoffnung für die „Vize“ in den C-Ligen

rnFußball - Kreisliga B

Grundsätzlich steigen die Meister der vier C-Liga-Staffeln in die Kreisliga B auf. Doch jetzt gibt es wieder Hoffnung für die Tabellenzweiten, denn erste B-Ligisten denken über Rückzug oder Verzicht nach.

Oer-Erkenschwick

, 17.05.2022, 11:55 Uhr / Lesedauer: 3 min

Vier Kreisliga-B-Staffeln mit je 14 Teams soll es im Fußballkreis Recklinghausen in der kommenden Saison wieder geben, insgesamt also 56 B-Kreisliga-Teams. Grundsätzlich steigen eigentlich nur die vier Meister aus den C-Kreisligen auf. Sollten durch Rückzug oder Verzicht Plätze in der Kreisliga B frei bleiben, die Sollzahl von 56 nicht erreicht werden, dann würde „von unten“, also aus der Kreisliga C, aufgefüllt werden. Und genau dieser Fall könnte eintreten, denn erste Teams denken darüber nach, ihre Mannschaften nicht für die Kreisliga B zu melden.

Jetzt lesen

Es ist eine einfache Rechnung: Aktuell gibt es nach Rückzug von drei Mannschaften in der laufenden Saison nur noch 53 B-Kreisliga-Teams. In den Staffeln 1, 3 und 4 stehen die Absteiger bereits fest. Nur in der B2 wird im Saisonfinale zwischen SV Schermbeck III (10 Punkte) und SV Sickingmühle (8) noch ein vierter Absteiger auf sportlichem Wege ermittelt.

Zu den dann übrig bleibenden 52 B-Ligisten gesellen sich zur neuen Saison die vier Meister aus den C-Ligen. Die freien Plätze der vier B-Kreisliga-Meister werden durch die Absteiger aus der Kreisliga A (aktuell sind dies passenderweise auch nur vier) besetzt, womit die angestrebte Soll-Zahl 56 wieder erreicht wäre.

Der BVH Dorsten II hat im Moment gute Chancen, als Meister der Kreisliga C1 RE aufzusteigen. Aber vielleicht reicht sogar Platz zwei.

Der BVH Dorsten II hat im Moment gute Chancen, als Meister der Kreisliga C1 RE aufzusteigen. Aber vielleicht reicht sogar Platz zwei. © Andreas Leistner

Wenn alle Teams ihren Platz in den vier B-Ligastaffeln in Anspruch nehmen würden, dann hätten also keine weiteren C-Kreisligisten eine Aufstiegschance. Doch es gibt erste Vereine, die über einen Verzicht nachdenken.

RW Erkenschwick II liebäugelt mit der C-Liga

„Wir haben intern darüber gesprochen, ob es für uns noch Sinn macht, eine weitere Saison in der Kreisliga B zu spielen“, sagt beispielsweise Walter Brans, der Trainer von RW Erkenschwick II. Mit nur sieben Punkten und einem Torverhältnis von 22:87 liegen die Kicker aus der Honermannsiedlung abgeschlagen am Tabellenende. Absteigen können sie aber nicht mehr, weil die Spvgg. Erkenschwick ihre zweite Mannschaft im Februar abgemeldet hatte und damit als einziger Absteiger bereits feststeht.

Jetzt lesen

Bei den Rot-Weißen gehe die Tendenz ganz klar in die Richtung, dass man in der kommenden Saison wieder eine Liga tiefer antreten werde, sagt Brans. „Mir persönlich ist es egal, aber die Jungs wollen das wohl so“, sagt der Trainer. Und noch ein zweiter Verein aus Oer-Erkenschwick hat noch nicht geklärt, ob man in der Saison 2022/23 einen Platz in der Kreisliga B besetzten wird.

Jetzt lesen

Bei GW Erkenschwick sind im Sommer nämlich erhebliche personelle Veränderungen zu erwarten, weil sich eine ganze Reihe von Spielern aus allen drei Senioren-Mannschaften abmelden will. „Da müssen wir erstmal gucken, ob wir uns weiter den Luxus erlauben können, weiter drei Mannschaften zu melden“, sagt der Sportliche Leiter Michael Blum.

Aktuell liegt die „Dritte“ von GWE, bei der im Sommer Volker Conradt und Frank Raguszka als Trainer aufhören werden, in der Kreisliga B3 auf Platz zwölf. Absteigen kann hier sportlich seit Oktober 2021 auch keiner mehr. Da hatte DTSG Herten nämlich seine zweite Mannschaft vom Spielbetrieb abgemeldet.

Jetzt lesen

„Wenn es so sein sollte, dass wir durch freiwillige Rückzüge von Mannschaften weniger als 56 Mannschaften für die Kreisliga B haben sollten, dann gäbe es die Möglichkeit eines vermehrten Aufstieges aus den C-Kreisligen“, sagt auch der neue Kreisvorsitzende Dominik Lasarz (Datteln). Es könnte also eine Relegation der vier Vize-Meister geben. Auch ein direkter Aufstieg wäre möglich, wenn sich weitere Mannschaften aus der Kreisliga B abmelden sollten.

In der Kreisliga C4 kämpfen Eintracht Waltrop (weiße Trikots) und SV Bossendorf II um die Meisterschaft. Eventuell dürfen am Saisonende beide in die Kreisliga B aufsteigen.

In der Kreisliga C4 kämpfen Eintracht Waltrop (weiße Trikots) und SV Bossendorf II um die Meisterschaft. Eventuell dürfen am Saisonende beide in die Kreisliga B aufsteigen. © Archiv

BVH Dorsten ist gleich zweimal aussichtsreich im Rennen

Da lohnt sich also ein kurzer Blick in die vier C-Kreisliga-Staffeln: In der „C1“ liegen Westfalia Gemen IV und BVH Dorsten II mit je 63 Punkten vorne. In der „C2“ haben BVH Dorsten III (55 Punkte) und SC Marl-Hamm II (51) auf den Plätzen eins und zwei noch Aufstiegschancen. In der Staffel 3 belegen SSC Recklinghausen II (63 Punkte aus 23 Spielen) und Hochlar III (54 Punkte/21 Spiele) die beiden ersten Plätze. Und in der „C4“ dürfen Eintracht Waltrop (61) und Bossendorf II (58) auf den Sprung in die Kreisliga B hoffen.