
© imago images / Zink
Dorstener Moritz Sanders wechselt in die BBL
Basketball
Moritz Sanders hat den nächsten Karriere-Schritt gemacht. Der 2,10-m-Mann, der seine Karriere einst bei der BG Dorsten begann, spielt in der kommenden Saison in der Basketball-Bundesliga (BBL).
Es ist der „next step“, der nächste Schritt in seiner Karriere, den er schon seit ein, zwei Jahren ins Auge gefasst hatte: Moritz Sanders wechselt aus der 2. Bundesliga Pro A von den Nürnberg Falcons zu medi Bayreuth in die Basketball-Bundesliga (BBL).
BBL war der logische Schritt
Für den A2-Nationalspieler und Youngster der Saison des Jahres 2020 in der Pro A eine logische Entwicklung, die er um ein Haar auch mit den Nürnberg Falcons geschafft hätte. Doch als der Club 2019 die sportliche Qualifikation für die BBL schaffte, verweigerte die Liga wegen der zu kleinen Spielhalle die Lizenz, und in der Corona-Saison 20/21 bekamen die Falcons nach zwei schweren Infektionswellen im Team kaum ein Bein auf den Boden.
Am Ende waren die Nürnberger froh, dass sie dank einer Siegesserie am Saisonende noch mit erhobenem Haupt aus der Spielzeit gehen und den ausgesetzten Abstieg auch aus eigener Kraft hätten verhindern können. Eine Perspektive für den mittel- oder gar kurzfristigen Sprung in die BBL konnte Nürnberg aber nicht bieten.
Dass Moritz Sanders die passende Alternative in relativer Nähe zu seinem bisherigen Wohnort gefunden hat, sei aber Zufall gewesen, versicherte er im Gespräch mit unserer Redaktion: „Das Gespräch mit Trainer Raoul Korner war sehr gut. Außerdem kenne ich schon einige Spieler aus dem Bayreuther Kader. Vor allem Kapitän Basti Doreth.“ Auch, dass die Bayreuther Verantwortlichen ihm gleich einen Zweijahresvertrag anboten, überzeugte Sanders: „Das zeigt mir, dass sie Vertrauen in mich und meine Fähigkeiten setzen.“

Den Bayreuther Kapitän Basti Doreth (l.) kennt Moritz Sanders bereits gut. Das erleichterte die Entscheidung für den neuen Verein. © dpa
Dass ihn ein harter Konkurrenzkampf erwartet ist ihm klar. „Wir haben uns dazu entschlossen, diese Saison einen fünften Großen zu verpflichten. Einerseits, um die Qualität im Training zu erhöhen, andererseits um über noch mehr Tiefe Inside zu verfügen“, hat sein Trainer gesagt. Aber Sanders rechnet vor: „Die fünf Großen im Team verteilen sich auf zwei Positionen. Es gibt zwei reine Center, dazu wird noch ein Amerikaner für die Position des Powerforwards geholt. Ich kann zwischen diesen beiden Positionen wechseln.“ Deshalb rechnet er sich durchaus hinreichende Einsatzzeiten aus. Eine Einstellung, die auch der Trainer schätzt: „Mo hat den Ehrgeiz und das Talent, sich in der BBL durchzusetzen. Er verfügt über eine gute Größe, kann den Ball werfen und versteht das Spiel. Ich freue mich, ihn in unserem Programm zu haben.“
Erstes Teamtraining am 8. August
Das erste Teamtraining steht am 8. August an. Bis dahin wird Moritz Sanders sich mit Fitnesstraining in Form bringen und unter anderem an einem Turnier in Litauen teilnehmen: „Dort wird eine Art Summerleague gespielt.“
Eine Stunde Fahrt
Dass es von Nürnberg bis Bayreuth nicht allzu weit ist und er so den Kontakt zu Freunden und Bekannten der vergangenen Jahre nicht komplett verliert, sei „ein schöner Nebeneffekt. Aber eine Stunde Fahrt ist es auch. Das wird schon ein komplett neuer Abschnitt“. Der nächste Schritt eben.
Sport ist für den Wulfener nicht nur ein wichtiger Bestandteil seines Arbeitslebens. Seit 1993 schreibt er als Mitarbeiter der Dorstener Zeitung über das Sportgeschehen in der Lippestadt, seit 1999 ist er als Redakteur für den Lokalsport in der Lippestadt verantwortlich. Dabei fasziniert ihn besonders die Vielfalt der Dorstener Sportszene, die von Fußball bis Tanzen und von Basketball bis Kitesurfen reicht.
