Dorstener TC zieht sein Herrenteam zurück
Tennis
Der Dorstener TC hat einschneidende Änderungen seiner Vereinsstruktur beschlossen. In einer Pressemitteilung gibt der Verein den Rückzug aus der Herren-Regionalliga und die Trennung von seinem langjährigen Trainer Martin Göritz bekannt.

Nicht sein Tag: Im Einzel verlor Ralf Wilmink in zwei Sätzen, im Doppel musste er verletzt aufgeben.
Sportlich sorgte Dorsten mit zwei Titelgewinnen in der Wintersaison, einer Westfalenliga-Meisterschaft im Sommer sowie einem Regionalliga und Zweitliga-Aufstieg in den letzten Jahren für Furore. „Das war eine wunderschöne Zeit“, sagt Kapitän Marcel Schröder. Aber: „Wir dürfen auch nicht blind in die Zukunft laufen, sondern müssen die sportliche Ausrichtung an die Realitäten anpassen.“
Dorsten wird in der Verbandsliga im Sommer 2016 einen Neuanfang starten. Sozusagen als Starthelfer stehen dazu Topspieler wie Vincent Jänsch-Müller und Alex Mannapov zur Verfügung, die starke Nachwuchsspieler wie Ruben Angrick führen und Perspektivspieler wie Tim Sondermann an das Leistungstennis heranführen sollen.
Herren 30 in der Regionalliga
Auf Leistungstennis in den höchsten deutschen Ligen soll beim DTC aber trotzdem nicht verzichtet werden. Dorsten wird in der Herren-30-Regionalliga an den Start gehen und kann dabei auf starke Spieler zurückgreifen. Marcel Schröder, Ralf Wilmink, Bernhard Breloer, Bastian Beck und Marcel Lindhorst haben bereits ihre Zusage gegeben. Zudem kehrt Tobias Deventer zurück. In der Altersklasse Herren 30 gibt es keine zweite Bundesliga, eine Meisterschaft in der Regionalliga würde den direkten Aufstieg in die höchste deutsche Liga bedeuten.
Für einen klaren Schnitt hat sich der Verein in der Trainerfrage entschieden. Der Vorstand kündigte die Zusammenarbeit mit der Tennisschule von Martin Göritz auf. „Leider haben die Presseberichte bezüglich der Tennisschule Göritz aus unserer Sicht in der letzten Zeit ein falsches Bild vermittelt. Die Tennisschule steht für ein sich stetig ausweitendes Trainingsgeschäft auch außerhalb des Vereins. Das ist aber nicht das, was aus unserer Sicht ein Vereinstraining auszeichnen sollte“, sagt Plümpe. In einem Rundschreiben hat der Vorstand die Mitglieder informiert.
Das Training wird ab der Sommersaison von DTB-A-Trainer Ralf Wilmink geleitet und koordiniert, der seine berufliche Zukunft mit dem Leitbild des Vereins verbindet. „Wir sind sicher, für den Verein und seine Mitglieder eine richtige Entscheidung getroffen zu haben“, sagt Plümpe.