Dorstener TC ist in Berlin chancenlos

Tennis

Der Dorstener TC hat das Spiel in Berlin am Freitag deutlich verloren. Nun gilt die ganze Konzentration dem Solingen-Spiel am Sonntag, das wahrscheinlich schon entscheidende Bedeutung im Kampf um den Klassenerhalt hat.

DORSTEN

von Jan-Henning Janowitz

, 24.07.2015, 21:46 Uhr / Lesedauer: 2 min
Ralf Wilmink und der Dorstener TC wollen ihren Titel verteidigen.

Ralf Wilmink und der Dorstener TC wollen ihren Titel verteidigen.

2. Bundesliga BW Berlin - Dorstener TC 8:1

In Berlin war die Mannschaft des DTC beeindruckt und enttäuscht zugleich. Beeindruckt von der mondänen Anlage des Berliner Tennisclubs – und enttäuscht von der Zuschauerresonanz. Auf dem riesigen Center-Court verlief sich höchstens ein Dutzend Berliner Fans, die damit in der Minderheit waren. Denn rund 20 Dorstener hatten sich auf den Weg in die Hauptstadt gemacht, um ihre Jungs anzufeuern.

Die hatten aber keine Chance, denn sie mussten sich mit der nahezu besten Aufstellung der Berliner messen, die die Meldeliste hergibt. Kim Möllers kassierte auf der eins gegen den Portugiesen Pedro Sousa sogar die im Tennis viel zitierte „Brille“: 0:6/0:6. Marek Semjan (2) hatte als einziger Dorstener bei seiner 3:6/6:2/8:10-Niederlage gegen den Franzosen Matthieu Rodrigues noch Siegchancen, Vincent Jänsch-Müller (gegen Laslo Urrutia Fuentes), Ralf Wilmink (gegen Friedrich Klasen), Alex Mannapov (gegen Laurent Recouderc) und Jannik Brozio (gegen Leonardo Tavares) kassierten allesamt hohe Niederlagen.

In den Doppeln konnte Dorsten nur noch wenig Ergebniskosmetik betreiben. Im ersten Doppel verloren Kim Möllers und Alex Mannapov knapp im Match-Tie-Break, das dritte Doppel mit Vincent Jänsch-Müller und Jannik Brozio ging 0:6/0:6 verloren. Den Ehrenpunkt holten Marek Semjan und Ralf Wilmink in Doppel zwei mit einem 7:5/6:2-Erfolg.

Dorstener TC - Solinger TC Sonntag, 11 Uhr, Anlage Im Werth

Solingen hat mit dem Niederländer Nick van der Meer nur einen Ausländer im Aufgebot und setzt wie der DTC auf deutsche Spieler aus der Region. Dass in einer ansonsten international geprägten Liga mit finanzkräftigen Clubs damit maximal ein Platz in der unteren Tabellenhälfte herausspringt, liegt auf der Hand. Somit ist das Spiel zwischen dem DTC und Solingen ein Duell zweier Teams, für die ein Sieg gegen den direkten Konkurrenten schon einen großen Schritt Richtung Klassenerhalt bedeuten würde.

„Wir brauchen am Sonntag volle Ränge, lautstarke Unterstützung und viel Emotionen“, sagt Marcel Schröder, der für den Sonntag die beste Mannschaft plus eine große Überraschung ankündigt: „Wir werden unseren Zuschauern ein neues Gesicht präsentieren. Sie werden begeistert sein."

Schlagworte: