Erklärtes Ziel ist auch in diesem Jahr wieder der Klassenerhalt. DTC-Kapitän Marcel Schröder sieht sein Team zwar erneut in der Rolle des Außenseiters, seinen Kader aber auch „etwas breiter und besser aufgestellt“ als in der Vorsaison. Denn mit dem immer noch auf der Profi-Tour aktiven 32-jährigen Argentinier Gabriel Hidalgo und dem ehemaligen ATP-Spieler Riccardo Maiga hat Dorsten zwei neue Optionen für die vorderen Positionen hinzugewinnen können, mit denen die Aufstellung in einigen Partien verstärkt werden soll.
Ansonsten setzt der DTC auf Kontinuität und bewährte Kräfte wie den bereits 45-jährigen Italiener Stefano Galvani, der das Team in den Vorsaisons nominell angeführt hatte, eine „Holland-Fraktion“ mit Michel Meijer, Jake Mak und Tim van Terheijden und die langjährigen DTC-Spieler Florian Stephan, Ralf Wilmink, Nikolaj Ptasinski, Kapitän Schröder und Christian Eusterfeldhaus.
Marcel Schröder erwartet zum Saisonstart eine richtungsweisende Partie. Gegen die Gäste aus Reinickendorf, vor denen man sich 2022 in der Endabrechnung auf dem vierten der sieben Tabellenränge platziert hatte, hatte man im vergangenen Jahr am letzten Spieltag auswärts in Berlin mit 3:6 den Kürzeren gezogen. Mit einer schlagkräftigen Aufstellung soll nun aber vor heimischer Kulisse unbedingt ein Sieg gelingen.
Dafür hofft man auch auf zahlreiche Zuschauerunterstützung. Um die zu erhalten, will man sich beim DTC nicht nur sportlich ins Zeug legen und für Highlights und Begeisterung sorgen, sondern auch in Sachen Gastfreundschaft und Zuschauerkomfort wieder einige Anstrengungen unternehmen.
Einsätze für mehrere Teams im Abstiegskampf: BVH setzt gegen Lippramsdorf auf Leon Schwandt
TC Deuten marschiert weiter: Auch der Dorstener TC startet erfolgreich
Dorstens Stadtmeister hat gute Nerven: JSG Hardt/Gahlen/RW Dorsten macht’s vom Punkt