Dorstener TC gewinnt das Derby

Tennis

Der Dorstener TC hat das Herren-Derby in der Verbandsliga souverän gewonnen. Mit 7:2 schickten Marek Semjan & Co. die Gäste wieder auf den kurzen Heimweg und gestalteten damit das Rennen um die Westfalenliga-Relegation wieder vollkommen offen. Einen riesigen Schritt in Richtung Verbandsliga-Meisterschaft und Relegation haben die Damen des TC Deuten gemacht. Beim Spitzenspiel in Ickern setzte sich Deuten in einer hochklassigen Partie am Ende mit 7:2 durch.

DORSTEN

von Jan-Henning Janowitz

, 05.06.2016, 20:24 Uhr / Lesedauer: 2 min
DTC-Spieler Alex Mannapov gewann sein Einzel gegen Routinier Dirk Buers deutlich.

DTC-Spieler Alex Mannapov gewann sein Einzel gegen Routinier Dirk Buers deutlich.

Verbandsliga DTC - TV Feldmark  7:2

Feldmarks Kapitän André Albert zeigte sich nach Spielschluss als fairer Sportsmann. „Gratulation an den Dorstener TC, der das Derby absolut verdient gewonnen hat. Gerade mit der Qualität an den oberen Positionen beim DTC können wir nicht mithalten“, sagte Albert. Dorstens Sportlicher Leiter Marcel Schröder war dementsprechend zufrieden mit dem Auftritt seiner Mannschaft. „Ein klarer Sieg, der absolut in Ordnung geht. Uns hat gefreut, dass auch in der Verbandsliga der Zuschauerzuspruch sehr ordentlich war. Wir haben einen schönen Tennistag erlebt“, sagte Schröder.

An Position eins siegte Marek Semjan deutlich in zwei Sätzen gegen Igor Khoroshilov. Auf der zwei war Feldmarks Jannik Röttlingsberger gegen Dorstens Vincent Jänsch-Müller chancenlos und an Position drei überließ Alex Mannapov dem Routinier Dirk Buers nur ein Spiel.

Spannender ging es an den unteren Positionen zu. Jannik Brozio bezwang Alex Zeller knapp in zwei Sätzen, das etwas konfus geführte Duell der beiden Youngster zwischen Ruben Angrick und Jonas Becker entschied Angrick am Ende mit dem neunten Matchball im dritten Satz mit 7:5 für sich. Der junge Feldmärker Sean Lange bestätigte seine ausgezeichnete Form und schlug Dorstens Christopher Szonn in drei Sätzen.

In den abschließenden Doppeln war erneut Sean Lange am zweiten Feldmärker Punkt beteiligt. Mit seinem Partner Alex Zeller holte er gegen Brozio/Phil Jänsch-Müller im dritten Doppel einen Zwei-Satz-Sieg. Im ersten Doppel gewannen Mannapov/Semjan 6:3 und 6:4 gegen Khoroshilov/Röttlingsberger, das zweite Doppel entschieden Vincent Jänsch-Müller und Christopher Szonn in zwei Sätzen gegen Jonas Becker und Dirk Buers für sich.

Verbandsliga Damen TuS Ickern - TC Deuten  2:7

Das Spitzenspiel hielt, was es angesichts des starken Personals beider Clubs versprochen hatte. Nach der ersten Runde lag Deuten jedoch mit 1:2 zurück. Mehr als drei Stunden kämpfte Vanessa Heute (2) in brütender Hitze gegen das 15 Jahre jüngere Top-Talent Anne Zorn, ehe sie sich im dritten Satz geschlagen geben musste. Lina Kötterheinrich (4) fuhr gegen Maria Albersmeier einen klaren Sieg ein, Julia Krimatschow (6) musste sich der Jugend-Westfalenmeisterin Deborah Muratovic in zwei Sätzen geschlagen geben.

Dann aber rollte Deuten das Feld von hinten auf. Beim klaren Zwei-Satz-Sieg von Deutens Russin Ekaterina Semenova (1) gegen ihre Landsfrau Ksenia Dmitrieva sahen die Zuschauer eine Partie auf hohem nationalen Niveau. Auch Kate Riabtseva (3) ließ einer tapfer kämpfenden Nina Dillwald keine Chance. Shanna Krimatschow (5) fuhr gegen Laura Hnat mit einer sehr soliden Leistung Punkt Nummer vier ein.

Nach einer Verletzung von Ickerns Ksenia Dmitrieva war durch den kampflosen Sieg von Semenova/Riabtseva (1) der Gesamtsieg bereits unter Dach und Fach. Das zweite Doppel holten sich Vanessa Heute und Lina Kötterheinrich im Match-Tie-Break, ein glänzendes Comeback feierte Sonja Hessefort mit einem glatten Zwei-Satz-Sieg im dritten Doppel an der Seite von Shanna Krimatschow. Deuten ist nun alleiniger Tabellenführer.