Darauf haben Dorstens Sportler lange warten müssen: Erstmals nach der Corona-Pause soll die Sportlerehrung der Stadt und des Stadtsportverbandes am 3. Februar wieder mit einer Party des Sports stattfinden.
In den vergangenen beiden Jahren hatte der Stadtsportverband die Ehrung digital (2020) und ohne Party (2021) ausgerichtet. Jetzt aber soll die Veranstaltung in der KIA Baumann Arena bei Gastgeber BG Dorsten endlich wieder in gewohnter Form stattfinden: zunächst die Ehrung der verdienten Sportler und Funktionäre, dann ab 21.30 Uhr die Party mit DJ Peter Suttrop.
Bevor der den Gästen so richtig einheizt, gibt es aber schon jede Menge Highlights. Die Stadt vergibt ihre Plaketten in Bronze, Silber und Gold, der SSV unter anderem den „Talent Award“ und den „Ehrenpreis des Dorstener Sports“, und natürlich werden auch wieder Dorstens Sportler, Sportlerin und Mannschaft des Jahres bekannt gegeben. Hier die Kandidaten:
Die Frauen
Christina Honsel (TV Wattenscheid): Deutsche Hallen-Vizemeisterin im Hochsprung, Sechste bei der Freiluft-DM.
Jessica Kuntke (DJK Adler 07 Bottrop): Dritte bei den Norddeutschen und Deutschen Meisterschaften in der Mannschaftskür der Einradfahrer.
Lisa Fagentzer (BSC Dorsten): Mehrfache Deutsche Meisterin und Europameisterin im Bogenschießen.
Eva Bennemann (TC Deuten): Deutsche Mannschaftsmeisterin der Landesverbände, Achtelfinalistin bei der Frauen-DM, Westfälische Vizemeisterin der Frauen.
Lena Krampe (Sportschützen Raesfeld): Bundesliga-Finalistin Luftpistole.
Die Männer
Lutz Holste (LG Dorsten): NRW-Meister über 10.000 Meter.
Joseph Seibert (KF Wiking Gladbeck): Deutscher Mannschafts-Vizemeister der U16, Vierter der Westdeutschen Einzelmeisterschaften.
Jona Terboven (SG Feldmark/Sportschützen Raesfeld): Deutscher Junioren-Vizemeister Luftpistole.
Leon Schwandt (BVH Dorsten): Mit 76 Saisontoren bundesweit Zweiter in der Torjägerliste der C-Ligen.
Josef Pöppelbuß (TTV Hervest-Dorsten): Westdeutscher Meister im Einzel der Klasse Ü75.
Die Mannschaften
Johannes Benien/Tobias Strangemann (RV Dorsten): Juniorenweltmeister mit dem deutschen Achter.
Formation „Joy“ (TSZ Royal Wulfen): Meister der Jugendverbandsliga und Aufstieg in die Hauptgruppen-Verbandsliga.
BSV Wulfen: WBV-Pokalsieger der Herren und Vizemeister der 1. Regionalliga.
PingPongParkinson-Team (TTV Hervest-Dorsten): Zweimal Silber und dreimal Bronze bei der WM.
Dorstener TC: Aufstieg in die Westfalenliga der Herren im Sommer und Winter.
Das Ergebnis der Wahl zu „Dorstens Sportlern des Jahres 2022“ setzt sich wieder aus drei Faktoren zusammen: dem Votum der Leser der Dorstener Zeitung, dem der Sportredaktion der Dorstener Zeitung und dem der Vorstandsmitglieder des Stadtsportverbandes.
Leser der Dorstener Zeitung können ihre Stimme per Mail unter aktionen@dorstenerzeitung.de oder ganz bequem auf unserer Homepage abgeben.
Einsendeschluss: 14. Januar 2023 (Samstag) um 24 Uhr.
Die Gewinner der Wahl werden bei der Sportlerehrung am 3. Februar 2023 (Freitag) in der KIA Baumann Arena, Juliusstr. 12, bekannt gegeben. An den Ehrungsteil (19 Uhr, Einlass: 18 Uhr) schließt sich gegen 21.30 Uhr die Party des Sports mit DJ Peter Suttrop an.
Karten für Sportlerehrung und Party des Sports kosten im Vorverkauf 6 Euro (Abendkasse: 9 Euro) und sind in der Hauptstelle der Sparkasse Vest, bei Automobile Baumann und im Freizeitbad Atlantis sowie bei den Heimspielen der BG Dorsten erhältlich.
Wer wird „Dorstens Sportler des Jahres 2022“?: Diese Sportler stehen zur Wahl
Sportlerehrung: Endlich wieder eine echte Party des Sports
Kleiner, und doch fein - Dorstens Sportlerehrung war eine runde Sache